
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
29.06.2020
Die Sache mit dem Ökostrom
Wir veröffentlichen an dieser Stelle einen Leserbrief vom Baltrumer Ratsmitglied Jann Bengen. Der Text bezieht sich auf den vom Rat abgelehnten Vorschlag der Marketing-Abteilung der Gemeinde Baltrum, eine Rabatt-Aktion für das Gastgeberverzeichnis zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien einzuführen. Details dazu können hier nachgelesen werden.
Die Marketingabteilung der Kurverwaltung Baltrum hatte sich eine Rabattaktion ausgedacht, um Baltrumer Betriebe davon zu überzeugen, auf Ökostrom umzusteigen. Der Anzeigenpreis sollte für Stromwechsler um 50 % gesenkt werden und um die bisherigen Nutzer von Ökostrom nicht zu verprellen, sollten auch diese einen einmaligen Rabatt von 50 % auf den Anzeigenpreis erhalten. Damit sollte durch ein Minimum an Aufwand ein angemessener Beitrag zur Energiewende geleistet werden.
Dieser Vorschlag wurde im Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt, da er zu Einnahmeverlusten bis rd. 27.000 Euro für die Kurverwaltung geführt hätte. Das konnte sich eine durch die Corona-Krise stark gebeutelte Verwaltung einfach nicht leisten.
Aber der Vorschlag der Marketingabteilung regt an, über das Thema Ökostrom intensiver nachzudenken. Denn Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom und die Sachlage ist schon sehr komplex und nicht jeder Ökostromtarif tut auch etwas für die propagierte Energiewende oder gar etwas für die Rettung des Planeten.
Aufgrund unseres Stromnetzes kommt aus jeder Steckdose derselbe Strom, egal ob ich einen Ökostromtarif habe oder einem konventionellen Stromanbieter mein Geld gebe.
Daher bezieht jeder Haushalt bereits heute Strom zu 46 % aus erneuerbarer Energie.

Abbildung 1, Quelle: https://strom-report.de/strom/#strommix-2019-deutschland
Darüber hinaus trägt nicht jeder Ökostromtarif zur Energiewende bei oder spart CO2 ein. Das liegt u. a. am Handel mit Ökostromzertifikaten. Durch das Renewable Energy Certificate System (RECS) ist es möglich, konventionellen Strom legal in Ökostrom um-zudeklarieren. Ein deutscher Stromerzeuger, der ausschließlich Kohle- oder Atomstrom produziert, kauft diese Zertifikate bei einem Stromproduzenten, der z. B. ausschließlich Strom aus Wasserkraft gewinnt. Dann kann er seinen Kohle-/Atomstrom als Ökostrom anbieten.
Auch Ökostromanbieter, die keinen Zubau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie garantieren, tragen nicht zur Energiewende bei.
Es ist fraglich, ob unsere Marketingabteilung diese Feinheiten, bei der Bewertung von Ökostrom beachtet oder einfach den Rabatt jedem gewährt, der ein Zertifikat seines Stromanbieters vorlegt, wo draufsteht „Ökostrom“.
Was also ist zu tun, wenn man wirklich zur Energiewende beitragen will, einen echten Beitrag zur CO2-Reduktion leisten möchte und ganz generell verantwortungsvoller mit den Ressourcen unseres Planeten umgehen möchte?
Die Sache ist relativ einfach, kostet Geld und bedeutet manchmal auch einen gewissen Verzicht auf Komfort:
1. Strom sparen. Dazu gibt es im Internet viele Beispiele.
2. Durch erneuerbare Energien, hier Solarthermie, fossile Brennstoffe einsparen.
3. Strom dezentral durch Photovoltaik selbst erzeugen.
4. Wärmerückgewinnung in den Häusern einsetzen.
5. Lastgesteuerte Heizungspumpen einbauen.
6. Die Durchlaufzyklen von heißem Wasser in den Betrieben reduzieren.
7. Einen Ökostromtarif wählen, wo der Anbieter einen Zubau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien garantiert. Finanziert durch die Einnahmen aus diesem Ökostromtarif.
Diese Liste läßt sich noch beliebig fortsetzen und soll nur als Denkanstoß verstanden werden. Den Vorschlag unserer Marketingabteilung nur einen Punkt herauszustellen und mit Geld zu honorieren finde ich zu kurz gegriffen und wird denjenigen nicht gerecht, die schon seit Jahren kostspielige Maßnahmen ergriffen haben, um zur Energiewende beizutragen.
Muntervoll
Euer Jann Bengen
Autor: Dennis Jost
Fotos: https://strom-report.de/strom/#strommix-2019-deuts
Quelle: Jann Bengen
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...
12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...





