Suche:
News

22.12.2022

Ratssitzung 19.12.22 Teil II.


Hafenzweckverbandsangelegenheiten

 

Der Haushalt 2023 des Hafenzweckverbandes Neßmersiel stand am Montag auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Der Haushalt sei ausgeglichen, stellte Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Harm Olchers den Plan vor. Es seien erhebliche Investitionen geplant: Das Betriebsgebäude am Hafen, dessen Restauration neu verpachtete wurde, braucht eine neue Lüftungsanlage und eine komplett neue Elektroinstallation. Mit Bildern aus dem Herzen des Gebäudes untermauerte er die Altersschwäche... die Anlagen sind alt, geflickt, zu klein und nicht mehr zeitgemäß. Dafür gab es eine Rückstellung von 68.000 Euro. Für den Umbau der Gastronomie werden 75.000 Euro veranschlagt. Die Erneuerung des Vordaches wird mit 15.000 Euro geplant, Betriebsausstattung 5.000 Euro, der Anstrich 10.000 Euro, hinzu kommt noch die Außengestaltung – insgesamt 180.000 Euro, berichtete Olchers. Die Steigerung der Energiekosten seien im Haushaltsentwurf eingeplant. Die Personalkosten seien angehoben worden, auch wenn die Aufwendungen im Vergleich zu 2022 geringer ausfielen: Es ist keine weitere Stelle eingeplant. Hinzu kommen die laufenden Kosten für Betriebsgebäude und Maschinen, à 2.000; der Fettabscheider kostet 10.000 Euro. Eine Fluchttreppe (1.500), eine Schließanlage (6.500), die Lüftungsanlage und Umgestaltung Küche/Kiosk (25.000) sind eingebucht. 

Die vorige Pächterin der Gastronomie (Hafenrestaurant und Kiosk) habe wenig Unterstützung seitens des Hafenzweckverbandes erfahren, musste Harm Olchers zugeben, die EWE sei drauf und dran gewesen, den Betrieb stillzulegen. Die Energieeffizienz war lächerlich, zu den Toilettenanlagen (im Obergeschoss) hieß es: "Schick ist anders!" Der Warteraum soll verkleinert und der Kiosk dafür ausgebaut werden. Die Toilettenanlage im Untergeschoss läge brach und würde von der Kurverwaltung Dornum nicht genutzt.

 

Die CDU Baltrum müsse den Haushaltsentwurf ablehnen, wandte Jann Bengen (CDU) ein. Die Entgeltordnung Neßmersiel, (die öffentlich nicht vorgestellt worden war), beinhalte einen missbräuchlich erhöhten Hafentarif, wenn man die neuen Regelungen für die Eigenkapitalrentabilität zugrunde legen würde. Einer möglichen Klage gegen den neuen Hafentarif werde man unterliegen. Harm Olchers hielt dagegen, dass im Frühjahr die Erhaltung der Verpflichtungszusage des Hafenzweckverbandes geprüft worden sei und die Eigenrentabilität nicht überstiegen würde (Eigenkapitalrentabilität gibt die Rendite des eingesetzten Eigenkapitals an und wurde für 2023 auf 5,7 Prozent gesenkt). 100.000 Euro würden die deutlich "reißen", so Bengen.

 

Im Vorfeld hatte die Reederei Baltrum-Linie sich an die Ratsleute gewandt und zu bedenken gegeben, dass in keinem anderen NPorts-Hafen in Ost- und Westfriesland die Hafenentgelte so hoch wie in Neßmersiel seien, welche sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirken würden. Die hohen Kosten müssten die Endverbraucher mittragen. Es würde zudem in keinem ostfriesischen Hafen Kajegeld im Ausflugsverkehr für Personen und Hunde berechnet, weshalb es als unverhältnismäßig und damit als rechtswidrig angesehen würde.

In welcher Höhe sich die Hafengebühren für den Töwerland Express in Neßmersiel beliefen, wäre zudem ebenfalls von öffentlichem Interesse, so die Geschäftsführung.

Die Wiedereinrichtung der Anzeigen- und Informationstafel durch den HZV müsse im gemeinsamen Interesse sein. Die Tafel war im Zuge des Hafenumbaus entfernt worden.

 

Der Gemeinderat stimmte dem Haushaltsplan für 2023 also ausdrücklich nur unter der Bedingung zu, dass die Bedenken, wie mit öffentlichen Mitteln umgegangen werde, berücksichtigt würden. Das Gleiche galt für die Entgeltordnung für den Hafen Neßmersiel; sofern die Landeskartellbehörde ihr Okay geben würde, könnte der Hafenzweckverband diese in seiner nächsten Versammlung Ende Januar/Anfang Februar 2023 beschließen.

 

Zum dritten Unterpunkt "Schaffung von Liegeplätzen" für Baltrumer Bootsfahrer im Neßmersieler Hafen gab es einen Vorschlag aus dem Verwaltungsausschuss. Zusätzliche Pfähle südlich der Schwimmsteganlage könnten für Baltrumer Boote dienen. Die Ratsversammlung zeigte sich ungeduldig, weil das Thema schon lange auf der Agenda steht. Beim Hafenumbau war versprochen worden, die Baltrumer Belange in der Infrastruktur über ein Sportsvereinskonstrukt hinaus zu berücksichtigen. Die Liegeplätze für die Baltrum IV, den Fischkutter und den Töwerland Express am Ponton machten es für die Bootjefahrer immer schlechter. Eine Nacharbeitung sei fällig, es müsse endlich nach vorne gehen.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs

Weitere News

8.12.2023

Kinder-Nikolaus-Fest

Schöner Nachmittag in weihnachtlicher Stimmung...

7.12.2023

Weihnachtsschmuck

Zwerge am Werk...

7.12.2023

HZV: Versammlung am 15. Dezember

Hafenzweckverband Neßmersiel tagt auf Baltrum am 15.12.23 um 10.45 Uhr...

7.12.2023

Offenes Türchen bei Gode Tied

Das Adventskalender-Türchen bei Gode Tied am Mittwochnachmittag war ein voller Erfolg, freut sich de...

7.12.2023

B-L: Fahrplanänderungen

Fähre um 20.30 Uhr fällt am Donnerstag aus, Freitag auch Änderungen...

6.12.2023

Rosengarten-Advent

Traumhaft – von Peter Puls...

6.12.2023

Inselcup für Inselkinners

80 Kinder bei Inselcup-Premiere: Fußballturnier der Ostfriesischen Inseln in Esens...

6.12.2023

Der Nikolaus war bei der Feuerwehr

Am Dienstagnachmittag war der Nikolaus bei der Feuerwehr. Die Baltrumer Feuerwehrleute haben ihn mit...

6.12.2023

Friseurin auf Baltrum

Am kommenden Donnerstag ist Friseurmeisterin Jennifer Wolf-Martens da – freie Termine!...

5.12.2023

Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023

Mittwoch, 13.12.2023 um 20 Uhr im Rathaus...

5.12.2023

Viel Schnee – kein Müll

Wenn das Wetter so bleibt, wird diese Woche kein Müll gefahren!...

5.12.2023

OA: Kontrastprogramm

Der Offene Adventskalender: Bei Michaela (nochmal) und beim NTB! Nikolausi för de Baltrumers...

4.12.2023

Wintersonne

Letzte Strahlen am Deich – von Peter Puls...

4.12.2023

Gelungener Adventstürchen-Auftakt

Gelungener Start des lebendigen Adventskalenders bei Michaela...

4.12.2023

Schnee von heute

Wenn die Insulaners ein paar Tage unterwegs waren in der weiten Welt, geht ein erster Gang am nächst...

4.12.2023

Schnee von gestern

Nachlese ShantyChor auf dem Weihnachtsmarkt Essen...

3.12.2023

Nikolaus-Gewinn-Countdown

Jetzt Lose kaufen für die Nikolaus-Tombola!...

1.12.2023

ShantyChor in Essen

Auftritt an Sonnabend um 18 Uhr bei der Freya...

1.12.2023

Weiße Pracht auf Baltrum

Seit gestern hat sich eine weiße Decke über unsere Insel gelegt....

30.11.2023

Container-Kooperation

Reederei Baltrum-Linie und Baltrum-Cargo weiten Zusammenarbeit aus...

29.11.2023

Baltrum, zum 1. Advent

Die ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum lädt ein...

29.11.2023

Ein Hoch auf den Verein

Aktivitäten des Fördervereins der Inselschule Baltrum...

29.11.2023

Zucker!

Gestern Abend und heute Nacht hat es auch auf Baltrum geschneit...

29.11.2023

Sehr frischer Sunset

Was für ein POSTalgischer Blick in ein Bildvon Sonnenuntergang! Von Peter Puls...

28.11.2023

Kleine Freiheit hat zu

Die Kleine Freiheit bleibt aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen....


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 23 Jahre im Archiv:

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



7213 Artikel online verfügbar