
18.09.2025 - Die Post hat heute zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
21.12.2022
Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
Kurverwaltungsangelegenheiten
Die Geschichte der Kurverwaltung Baltrum ist demnächst passé, doch sie wird Rat und Verwaltung noch einige Zeit beschäftigen, zumindest in den kommenden Haushalten und Wirtschaftsplänen. Der Gemeinderat beschloss auf Empfehlung des Verwaltungsausschusses am Montag, dem 19. Dezember in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr die Auflösung der Kurverwaltung des Nordseeheilbades Baltrum zum 31. Dezember – ohne weitere Diskussion. Kämmerer Dennis Pollmann hatte zu verschiedenen Zeiten einfließen lassen, dass das Wirtschaften und Betreiben des bisherigen Eigenbetriebs Kurverwaltung durch die Gemeinde vieles vereinfachen und die Kräfte bündeln würde. Zumindest gibt es dann nur noch einen Haushalt.
Bürgermeister und Kurdirektor Harm Olchers berichtete von "den Zahlen" der letzten Saisons mit Vergleichsjahr 2019:
Demnach haben in 2022 von Januar bis November rund 57.000 Gäste die Insel besucht mit 430.000 Übernachtungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung von 24 bzw. 18 Prozent, gegenüber 2019 jedoch noch lange nicht wieder das, was hätte sein können, 11 bzw. 13 Prozent fehlen noch zum Stand vor der Corona-Pandemie. (Man darf allerdings nicht vergessen, dass Baltrum in den vergangenen Jahren massiv an Übernachtungsbetten verloren hat – einige Betriebe wurden verkauft, andere in Dauerwohnraum umgewandelt, einige stehen leer. Und nicht zuletzt werden viele Ferienwohnungen nach den Erfahrungen aus der Coronazeit nicht wieder so voll belegt, nicht so intensiv genutzt oder auch aus Personalgründen nicht so schnell gewechselt wie zuvor).
Bei den Tagesgästen geht der Trend ebenfalls nach unten... viele Gäste haben schon 2022 im Urlaub gespart oder trauten sich noch nicht so recht wieder in volle Veranstaltungen usw. Bei den Einnahmen des SindBads sieht es ähnlich aus, eine Steigerung zwar von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr, aber bis zum Niveau von 2019 fehlen noch 15 Prozent.
Dafür sieht es am Strand gut aus! Fast 310.000 Euro an Einnahmen sprudelten durch den guten Sommer und die neuen Strandkörbe. Die Aufschüttung des Badestrandes hat sich gelohnt, und nicht zuletzt die Tatsache, dass die Körbe bis Ende Oktober am Strand verweilen durften, hat nach dem Hallenbrand bis zur Wiederherstellung dieser als Winterlager für die Strandmöbel wohl noch ein Positives gebracht.
Bei den Gästebeiträgen ist Baltrum bei 96 Prozent im Vergleich zu 2019 – man kann es so interpretieren, dass Gäste und Vermieter bei den Anmeldungen zum Kurbeitrag inzwischen etwas sorgfältiger und ernsthafter sind... (sonst differierten Übernachtungszahlen und Kurbeitragseinnahmen nicht um 9 Prozent!)
Der Kurbeitrag ist nämlich nicht wie auf allen anderen Inseln angehoben worden, was nach der Betriebsausschusssitzung auch bei der Ratssitzung heftig bemängelt wurde. So einfach sei eine Neukalkulation indes nicht, versicherten Bürgermeister Harm Olchers und Kämmerer Dennis Pollmann, eine zweijährige Kalkulationszeit müsste man einplanen. Warum auf den anderen Inseln und auch bei den Kurorten am Festland schneller reagiert worden war, läge an den verschiedenen Betriebskonstrukten. Baltrum ist mit 3,50 Euro derzeit die mit Abstand am günstigste Insel, bei allen anderen liegt der Kurbeitrag um die 5 Euro. Die Neukalkulation des Gäste-/Kurbeitrags sowie des Tourismus-/Fremdenverkehrsbeitrag stand auf der Tagesordnung. Zu Kalkulation der Fremdenverkehrsabgabe werde die Verwaltung die Umsätze der Betriebe zugrunde legen. Der Rat war skeptisch, ob die Zahlen sicher erbracht würden. Das Gremium war nicht sonderlich erfreut, um es milde auszudrücken. Die Verwaltung hätte längst arbeiten und konkrete Pläne machen müssen: Welche Kosten werden zugrunde gelegt, wie steht es mit Tourismusförderung, Anzeigen, Werbung, Marketing, anteilige Verwaltungsfaktoren, Personal-, Sachkosten? Künftige Investitionen seien einzuplanen, ist überhaupt irgendetwas geplant? Wie überall: Erst einmal mussten "die großen Baustellen" abgearbeitet werden (u.a. die Zweitwohnungssteuer). Die vergangenen Jahre waren nicht leicht, wie bei den Haushaltsabschlüssen und -plänen der Gemeinde zu sehen/hören war.
Der Jahresabschluss 2021 des Eigenbetriebes stand auf der Tagesordnung. Eine neue Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die später auch den Zuschlag für die nächste Prüfung erhielt, hat erstmalig die Abschlüsse Baltrums geprüft. (Das muss man auch einmal feststellen: Mit jedem neuen Kämmerer kommt auch eine neue Prüfgesellschaft). Ein Fehl von 78.000 Euro ist zu verbuchen. Der Umsatz betrug 1,853 Mio. Euro, in 2021 gab es weniger Hilfen als noch in 2020. Der Strand war in 2021 leicht positiv, erklärte Dennis Pollmann, davor leicht defizitär. Bäder sind generell defizitär, beurteilte er das Abschneiden des SindBads, gegenüber 2020 waren die Umsätze aber deutlich gestiegen. Für das Blockheizkraftwerk (BKHW) steht wieder eine große Revision an (ca. 20.000 Euro). Die buchhalterischen Umsätze seien gestiegen, insgesamt gab es erhebliche Abschreibungen bei den Gebäuden. Über die Jahre sei die Betriebsausstattung wie Strandkörbe gestiegen. Es müssen keine Kredite aufgenommen werden, der Verlustvortrag beträgt 276.000 Euro. Das Fehl sei erheblich, aber nicht ungewöhnlich, so Pollmann, Schulden konnten abgebaut werden. Es sehe alles gut aus, doch zusammengefasst müsse ein Minus von 232.000 Euro ausgewiesen werden. Doppische Fehlbeträge seien noch abzubauen.
Der Wirtschaftsplan der Kurverwaltung 2021 wurde in allen Punkten (Jahresabschluss, Lagebericht, Verlustfeststellung) einstimmig angenommen, dem Betriebsleiter bei eigener Enthaltung Entlastung erteilt.
Bemängelt worden war, dass der Jahresabschluss sehr spät, obwohl schon im Juli erstellt, zudem als 200 Seiten starkes, gebundenes Buch an die Ausschussmitglieder abgegeben worden war, wo doch ein PDF vorliegt.
Tagesordnungspunkt 15 zur Neuaufstellung des Prospektes war abgesetzt worden. Die Fraktionen hatten nach der Betriebsausschusssitzung Bedenkzeit erbeten – auch hier waren die Unterlagen spät, bzw., die Präsentation überraschend gekommen.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
09.12.2022 - Ratssitzung am 19. Dezember
Weitere News

18.9.2025
Die Post hat heute zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...