
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
24.06.2020
Erneuerbare Energien auf Baltrum
Die Marketingabteilung der Kurverwaltung Baltrum hat eine umfangreiche Maßnahme zur Schaffung von Anreizen zur Nutzung erneuerbarer Energien auf Baltrum ausgearbeitet. Sie ist gestern Abend mit ihrem Vorschlag im Gemeinderat gescheitert.
Die Idee für eine Rabatt-Aktion für das Gastgeberverzeichnis zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien im Rahmen des Beitritts Baltrums zum Biosphärenreservat Wattenmeer wurde am Dienstagabend bei der Ratssitzung in der Turnhalle bzw. im Haus des Gastes von Denis Metz vorgestellt, die er zusammen mit Stephan Moschner ausgearbeitet hat.
Am 02. März 2020 hatte im Konferenzraum des Rathauses eine Informationsveranstaltung der Nationalpark-Verwaltung mit Bernd Oltmanns über den Beitritt zum Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer stattgefunden. Im Anschluss wurden laufende Maßnahmen zum Klimaschutz wie auch Ideen für künftige Maßnahmen gesammelt.
Die Marketing-Abteilung konnte berichten, dass die bereits 2012 gestartete Aktion mit der Einführung eines Ökostrom-Labels im Gastgeberverzeichnis (GGV) damals zwar dankbar angenommen wurde, im Laufe der folgenden Jahre jedoch einschlief. Im aktuellen GGV im Katalog 2020 zähle man nur acht Vermieter, die über dieses Label angeben, ihre Betriebe mit Erneuerbaren Energien zu versorgen. Das entspreche 10% der Inserenten. Der Anteil an Erneuerbaren in der Stromerzeugung in Deutschland 2019 betrage hingegen 46%, im ersten Quatal 2020 sogar bereits mehr als 50%.
Baltrum als Destination im zukünftigen Biosphärenreservat biete also reichlich Potenzial, mit einem Minimum an Aufwand einen angemessenen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Finanzielle Anreize müssten und könnten geschaffen werden. Gutes Zureden über die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen allein helfe nicht.
Die Idee der Kurverwaltung ist es nun, im neuen Gastgeberverzeichnis Stromanbieter-Wechsler mit einem Anzeigen-Rabatt-Preis zu belohnen. Der Vorschlag beinhaltet die einmalige Halbierung des Anzeigenpreises für Ökostromnutzer.
Die Kostenrechnung stellt sich wie folgt dar:
Es wurden 55.750 Euro durch Print-Inserate im GGV 2020 eingenommen. Sollten sich wider Erwarten alle Betriebe an der Rabattaktion beteiligen, würden maximal 26.950 Euro weniger Einnahmen generiert – etwas weniger als die Hälfte, da Zweitanzeigen bereits rabattiert werden und bei dieser Aktion keine Berücksichtigung fänden. Von den Rabatten müssten gerechterweise auch diejenigen profitieren, die bereits seit Jahren Ökostrom nutzten.
Die Aktion hätte eine enorme Signalwirkung und würde die Kosten wett machen.
Mit dem Katalog wurde dieses Jahr "ein sattes Plus eingefahren". Die reinen Druckkosten für den letzten Katalog betrugen rund 28.500 Euro, diese wären also mit einer 50%-Rabatt-Aktion gedeckt. Das eigentlich Teure sind die Vertriebskosten. Es sei gelungen, den Weihnachtsversand im Dezember 2019 auf 5.000 Adressen zu minimieren, vormals 13.000 bis 16.000. Einsparung: ca. 13.000 Euro.
Übersicht:
• Kosten Weihnachtsversand Katalog 2019
(inkl. Druck Inselglocke, Briefumschläge, Lettershop, Porto): rund 25.000 €
• Kosten Weihnachtsversand Katalog 2020
(inkl. Druck Inselglocke, Briefumschläge, Lettershop, Porto): rund 12.000 €
Ausgaben für den Katalog 2020:
• Druckkosten des Kataloges 2020: rund 28.500 €
• Weihnachtsversand: rund 12.000 €
• Reisebörsen, SCT, sonstiges: geschätzt 5.000 €
Summe: 45.500 €
Einnahmen durch Inserate: 55.750 €
Einnahmen durch Online-Inserate auf baltrum.de: 5.900 €
So sei mit dem Katalog 2020 ein Plus von gut 10.000 € generiert worden. Rechne man die Einnahmen der Online-Inserate hinzu, kommen 16.000 € zusammen.
Eine einmalige 50%-Rabattaktion wäre binnen eines Jahres kompensiert.
Sollte die Rabatt-Aktion auf eine geringere Resonanz treffen, ließe sich die Aktion in den Folgejahren wiederholen, bzw. verlängern, bis ein gestecktes Ziel erreicht ist (z. B. 50% oder 75% aller Betriebe werden mit Ökostrom versorgt).
Die Vorteile:
• Werbeaktion mit „Leuchtturm“-Wirkung
• Pressewirksam: Baltrum macht ernst und will klimaneutral werden!
• Zugleich Werbung für das Gastgeberverzeichnis. Durch geringere Anzeigenpreise könnten zusätzliche Inserenten geonnen werden.
• idealer Zeitpunkt, passend zum Beitritt ins Biosphärenreservat
• idealer Zeitpunkt zum weltweiten Trend (Fridays for Future-Bewegung)
• idealer Zeitpunkt als finanzielles Entgegenkommen der Kurverwaltung an die durch die Coronakrise geschwächten Betriebe
Wenn Kurverwaltung und Gemeinde Baltrum das Ziel erreichen wollten, möglichst viele Betriebe zum Stromwechsel zu bewegen, sollte das in dieser Zeit angegangen werden, forderte Metz auf, auch um dieser Werbeaktion größt mögliche Aufmersamkeit zu gewähren.
Ein charmanter Vorschlag, befand Dr. Uwe Friedrich von der "Gmeinsam für Baltrum"-Fraktion, zumal für die Kurverwaltung kostenneutral. Dies sahen die Vertreterinnen und Vertreter der CDU / Baltrum-21 Fraktion anders. Torsten Bent (CDU) stellte das komplette Gastgeberverzeichnis als unzeitgemäß zur Disposition. Der Sinn von Ökostrom wurde in Frage gestellt. Die Gemeinde und Kurverwaltung habe derzeit coronabedingt kein Geld übrig, und wenn, dann müssten mit diesem Lücken gestopft werden, forderte Jann Bengen (CDU).
Mit vier Gegenstimmen und einer Enthaltung wurde der Vorschlag der Kurverwaltung zur Förderung der Erneuerbaren Energien auf Baltrum abgelehnt.
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Denis Metz, Kurverwaltung Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...





