
02.09.2025 - SindBad macht Donnerstag wieder auf
02.09.2025 - Inselschulmemory
01.09.2025 - Inselschulgarten
01.09.2025 - Veranstaltungen!
01.09.2025 - Das Schild vom Sonntag
28.08.2025 - Nationalpark-Gespräch
28.08.2025 - Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
27.08.2025 - Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
27.08.2025 - Fenster-Café Dolce schließt
26.08.2025 - SindBad bis auf Weiteres geschlossen
26.08.2025 - Veranstaltungstipps
26.08.2025 - Dienstag Filmabend der Inselfreunde
25.08.2025 - SindBad am Montag auch noch zu
24.08.2025 - Letzte KiBi-Woche fällt aus
23.08.2025 - Bei Pipos‘: Live-Musik
23.08.2025 - SindBad geschlossen
22.08.2025 - Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
22.08.2025 - Strandsingen – zweite Halbzeit
22.08.2025 - Eiländer-Sommer-Konzert
22.08.2025 - TenneT Bau-Update
22.08.2025 - Am Sonntag ist Dorffest
22.08.2025 - Karaoke in der Kleinen Freiheit
21.08.2025 - TenneT-Video
21.08.2025 - Lustiges Spektakel
21.08.2025 - Nass- und Trockensauger für die FFW
28.02.2024
Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
Umweltausschusssitzung vom 26. Februar 2024
Fünf Systeme à drei Leitungen plus eine Rückspülleitung, also 16 Leitungen werden von der Seeseite her von den Windparks unter Baltrum Ostende geführt , erklärte Bürgermeister Harm Olchers am Montagnachmittag bei der Sitzung des Umweltausschusses. Baltrum hatte im Zuge des Raumordnungsverfahrens Eingaben gemacht, Bedenken geäußert, die Süßwasserlinse als Notversorgung gewichtet und eine Liste möglicher Kompensationsmaßnahmen ausgearbeitet. Letztere wurden als "Wunschzettel" abgetan, und inzwischen stelle sich die drei von der ausführenden Firma TenneT vorgeschlagenen Ausgleichsmaßnahmen wie folgt dar:
1. Die Errichtung eines Schutzzauns mit zwei Aussichtspunkten zur Beobachtung von Strandbütern am Ostende – toll! noch ein Zaun... fand die Versammlung.
2. Mit der Aufgabe der Jagdhütte bei gleichzeitiger Ertüchtigung der so genannten Hornissenhütte im Ostland als Schutzhütte für die Wander- und Jägerschaft konnten sich die Ratsleute am ehesten anfreunden.
3. Veränderungen durch das Anlegen von Flutmulden im Bereich des Katastrophenweges hingegen werden einhellig abgelehnt. Er dient im Katastrophenfall tatsächlich der Ver- und Entsorgung vom Osten aus und wurde bisher hoch gehalten und gut gepflegt, auch, um beispielsweise mit Feuerwehr und anderen Fahrzeugen in den Osten zu gelangen. Nun soll die Verrohrung entfernt bzw. verkleinert werden, um längere Entwässerungsphasen zu generieren und das Gebiet als Salzwiese zu renaturieren. Dazu soll der Sandkern des Katastrophenweges abgeschält werden und drei Mulden zur Überflutung und Befeuchtung geschaffen werden – man käme also nicht trockenen Fußes in den Osten bzw. bei einer Strandumrundung von der Ostspitze aus in den Westen, von den zu erwartenden Ausholzungen ganz zu schweigen.
Der Umweltausschuss plädiert einstimmig für die Erhaltung des Weges und im Gegenteil sogar für eine Erhöhung dieses, um alle Verbindungen zur Ver- und Entsorgung zu behalten. Er weiß, dass er damit gegen die Nationalpark-Verwaltung agiert, doch die Erfahrung habe gezeigt, so Harm Olchers, dass man einmal eine abgetretene Fläche nicht einfach wieder bekommen könne. Er nannte nicht explizit die verlorene Ostweide und die damit eingehende prekäre Situation der Insel hinsichtlich der Bewegung und damit letztendlich dem Erhalt der Autofreiheit.
Verwaltung und Rat hatten darauf gehofft, z. B. Straßenbaumaßnahmen oder touristische Attraktivierungen als "Gegenleistung" zu bekommen, stellen doch die am Nordoststrand geplanten Arbeiten für die Unterführung der Seetrassen unter der Insel durch eine erhebliche Beeinträchtigung für Gäste und Einheimische ausgerechnet in den Sommermonaten dar.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
09.12.2022 - Ratssitzung am 19. Dezember
Weitere News

2.9.2025
SindBad macht Donnerstag wieder auf
Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...

2.9.2025
Inselschulmemory
Spielerischer Sachunterricht dank Spende...

1.9.2025
Inselschulgarten
Fleißige Gärtnerinnen und Gärtner dank Spenden...

1.9.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights der Woche: ShantyChor, Inselbühne, Fleitjes, Ringelnatz...

1.9.2025
Das Schild vom Sonntag
Ja, ja, der Sommersturm.......

28.8.2025
Nationalpark-Gespräch
Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer...

28.8.2025
Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025
Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025
Fenster-Café Dolce schließt
Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025
SindBad bis auf Weiteres geschlossen
Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025
Veranstaltungstipps
Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025
Dienstag Filmabend der Inselfreunde
26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025
SindBad am Montag auch noch zu
Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025
Letzte KiBi-Woche fällt aus
Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025
Bei Pipos‘: Live-Musik
Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025
SindBad geschlossen
Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025
Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025
Strandsingen – zweite Halbzeit
Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025
Eiländer-Sommer-Konzert
Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025
TenneT Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025
Am Sonntag ist Dorffest
24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025
Karaoke in der Kleinen Freiheit
FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025
TenneT-Video
Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025
Lustiges Spektakel
Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025
Nass- und Trockensauger für die FFW
Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...