Suche:
News

28.02.2024

Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen


Umweltausschusssitzung vom 26. Februar 2024

 

Fünf Systeme à drei Leitungen plus eine Rückspülleitung, also 16 Leitungen werden von der Seeseite her von den Windparks unter Baltrum Ostende geführt , erklärte Bürgermeister Harm Olchers am Montagnachmittag bei der Sitzung des Umweltausschusses. Baltrum hatte im Zuge des Raumordnungsverfahrens Eingaben gemacht, Bedenken geäußert, die Süßwasserlinse als Notversorgung gewichtet und eine Liste möglicher Kompensationsmaßnahmen ausgearbeitet. Letztere wurden als "Wunschzettel" abgetan, und inzwischen stelle sich die drei von der ausführenden Firma TenneT vorgeschlagenen Ausgleichsmaßnahmen wie folgt dar:

1. Die Errichtung eines Schutzzauns mit zwei Aussichtspunkten zur Beobachtung von Strandbütern am Ostende – toll! noch ein Zaun... fand die Versammlung.

2. Mit der Aufgabe der Jagdhütte bei gleichzeitiger Ertüchtigung der so genannten Hornissenhütte im Ostland als Schutzhütte für die Wander- und Jägerschaft konnten sich die Ratsleute am ehesten anfreunden.

3. Veränderungen durch das Anlegen von Flutmulden im Bereich des Katastrophenweges hingegen werden einhellig abgelehnt. Er dient im Katastrophenfall tatsächlich der Ver- und Entsorgung vom Osten aus und wurde bisher hoch gehalten und gut gepflegt, auch, um beispielsweise mit Feuerwehr und anderen Fahrzeugen in den Osten zu gelangen. Nun soll die Verrohrung entfernt bzw. verkleinert werden, um längere Entwässerungsphasen zu generieren und das Gebiet als Salzwiese zu renaturieren. Dazu soll der Sandkern des Katastrophenweges abgeschält werden und drei Mulden zur Überflutung und Befeuchtung geschaffen werden – man käme also nicht trockenen Fußes in den Osten bzw. bei einer Strandumrundung von der Ostspitze aus in den Westen, von den zu erwartenden Ausholzungen ganz zu schweigen.

 

Der Umweltausschuss plädiert einstimmig für die Erhaltung des Weges und im Gegenteil sogar für eine Erhöhung dieses, um alle Verbindungen zur Ver- und Entsorgung zu behalten. Er weiß, dass er damit gegen die Nationalpark-Verwaltung agiert, doch die Erfahrung habe gezeigt, so Harm Olchers, dass man einmal eine abgetretene Fläche nicht einfach wieder bekommen könne. Er nannte nicht explizit die verlorene Ostweide und die damit eingehende prekäre Situation der Insel hinsichtlich der Bewegung und damit letztendlich dem Erhalt der Autofreiheit.

 

Verwaltung und Rat hatten darauf gehofft, z. B. Straßenbaumaßnahmen oder touristische Attraktivierungen als "Gegenleistung" zu bekommen, stellen doch die am Nordoststrand geplanten Arbeiten für die Unterführung der Seetrassen unter der Insel durch eine erhebliche Beeinträchtigung für Gäste und Einheimische ausgerechnet in den Sommermonaten dar. 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8275 Artikel online verfügbar