Suche:
News

27.02.2024

Klimaschutzkonzept Baltrum


Umweltausschusssitzung vom 26. Februar 2024

 

Keya Hinrichs ist das jüngste Ratsmitglied der Gemeinde Baltrum und Vorsitzende des Umweltausschusses. In dieser Funktion eröffnete sie am Montagnachmittag, dem 26. Februar 2024, die zweite Sitzung der Ratsperiode und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Der Umweltausschuss war satzungsgemäß vertreten von den Verwaltungsmitgliedern sowie je einer Vertreterin oder einem Vertreter von GfB (Gemeinsam für Baltrum), Moin Baltrum und Baltrum 21; die CDU-Vertretung fehlte. Der Umweltausschuss erarbeitet und beschließt Beschlussempfehlungen für den Verwaltungssausschuss und die Ratsversammlung, die in naher Zukunft ebenfalls tagen sollen.

 

Auf der Tagesordnung stand zuoberst "Umgang mit dem erstellten Klimaschutzkonzept der Studierenden aus Heidelberg".

Keya Hinrichs (GfB) stellte eine Zusammenfassung der gutachterlichen Untersuchung vor. Das Klimaschutzkonzept war bereits vom Gemeinderat in der vergangenen Sitzung angenommen worden. Aus der Potenzialanalyse erwächst ein Maßnahmenkatalog mit ersten Schritten für eine möglichst konkrete Umsetzung.

 

Untersuchungen zum Einsatz von Wärmepumpen für die gemeindeeigenen Liegenschaften bleiben noch abzuwarten. Dagegen gibt es bereits Vorschläge zum Einsatz von Kleinwindkraftanlagen innerhalb der Gemeindegrenzen – sie dürfen allerdings nicht mit der Gestaltungssatzung kollidieren. Erfahrungen hätten zudem gezeigt, dass diese kleinen Windräder durch die Vibrationen und das "Schneiden" des Windes sehr laut sind – das ist nichts für ein Kurgebiet mit ruhesuchenden Gästen. Hybridlösungen wären möglicherweise eher machbar.

Die Installation von Photovaltaic-Anlagen ist für Neubauten inzwischen verpflichtend. Das Gesamtpotenzial für die Kommune Baltrum könnte theoretisch eine Autarkiequote von 353 Prozent ergeben – somit könnte sogar Strom verkauft werden. Gebäudedaten und Energiedatenerfassung stehen allerdings noch aus. 

PV-Aufsteller könnten am Flugplatz oder auf der Alten Mülldeponie realisiert werden. Dazu hat die GfB einen eigenen Antrag gestellt, Tagesordnungspunkt N° 6. PV-Potenzial auf nicht bebaubaren gemeindeeigenen Flächen bestünde aus Sicht der Studierenden auch auf dem Flugplatz. Dieser liegt allerdings im hochwassergefährdeten Bereich und kommt nicht in Betracht. Eine Chance sieht die GfB aber auf der Alten Mülldeponie hinter den Alten Ostdorf am Südrand der Insel. Im Solarplan der Niedersächsische Raumordnung seien stillgelegte Abfalldeponien explizit als Gunstflächen genannt. Ein Versuch sei es wert, befand die Versammlung. Ein Antrag auf entsprechende Begutachtung wurde als Empfehlung für Verwaltungsausschuss und Rat beschlossen.

 

Die Möglichkeiten von Pflaster-Photovoltic sollte man im Auge behalten. Die Tragfähigkeit müsse untersucht werden – doch viele Gehwege, Wanderwege und andere Fußwege böten reichlich Potenzial, fand auch Bürgermeister Harm Olchers. Straßensanierungen stehen dringend an, eine Chance. Für Turnhalle und Schwimmbad böten PV in Verbindung mit Solarthermie eine Möglichkeit, da hier die Warmwassernutzung im Vordergrund steht, fasste Keya Hinrichs zusammen.

 

Die Energie-Datenerfassung war bislang nicht über alle Liegenschaften möglich, stellt aber ein wichtiges Werkzeug zur Ermittlung des Energiepotenzials dar. Der Vorschlag der Studierenden hier war es, Angebote zur Installation von Messpunkten einzuholen. Laut Klimaschutzkonzept müsse ein jährlicher kommunaler Energie-Bericht verpflichtend seit 2022 erstellt werden. So sehe es das Niedersächsischem Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes und zur Minderung der Folgen des Klimawandels (NKlimaG) vor. Es seien mehrere Parameter zu berücksichtigen, Schwankungen, Auslassungen. Die Kommune sei in Kontakt mit zwei möglichen Anbietern, so Olchers.

 

Die Beschäftigung eines Klimaschutz-Manager oder einer -Managerin für Baltrum wird im Konzept als übergeordnete Maßnahme eingestuft. Dieser Posten war bereits im Haushalt 2023 eingestellt, aber nicht besetzt worden. Die GfB plädiert für eine erneute Einplanung für das Jahr 2025 und eine Ausschreibung. Alternativ denkbar wäre die Fortbildung eines Gemeindemitarbeiters oder einer Mitarbeiterin. Möglicherweise bestehe Interesse innerhalb des Personals? Die Gemeinde wolle zudem in Kontakt mit den Studierenden der SRH Hochschule Heidelberg bleiben sowie mit dem "Energiekreis Baltrum" um Peter Janssen und Hartmut Hengelbrock, die jüngst Kontakte zu Energieberatern und anderen Fachleuten aufgenommen hatten, versicherte der Bürgermeister. Es handele sich um eine rare, da derzeit sehr gefragte, Spezies. Auch inselübergreifende Lösungen seien ins Auge gefasst worden.

 

Schließlich erscheint eine optimierte Vermarktung der Insel mit Nachhaltigkeit als Schwerpunkt unablässig. Nachhaltigkeit sollte erkennbar als Kernelement im Image-Profil der Insel erscheinen. Ein möglicher erster Schritt wäre die Optimierung des Online-Auftritts mit einer eigenen Kategorie "Nachhaltigkeit" an prominenter Stelle.

 

Das hochinteressante und vielversprechende Klimaschutzkonzept der SRH Hochschule Heidelberg School of Engineering and Architecture, Climate Change Management and Engineering für Baltrum findet man etwas versteckt auf den Service-Seiten der Gemeinde Baltrum unter

Baltrum.de –> Info & Service –> Gemeinde Baltrum –> Bürgerservice –> Downloads... ganz nach unten scrollen.

 

Hier beigefügt.

 

 


 

 


V2-KSK Baltrum final.pdf

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

27.8.2025

Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude

Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025

Fenster-Café Dolce schließt

Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025

SindBad bis auf Weiteres geschlossen

Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025

Veranstaltungstipps

 Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025

Dienstag Filmabend der Inselfreunde

26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025

SindBad am Montag auch noch zu

Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025

Letzte KiBi-Woche fällt aus

Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025

Bei Pipos‘: Live-Musik

Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025

SindBad geschlossen

Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025

Filmtipp: Seenotretter im Einsatz

Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025

Strandsingen – zweite Halbzeit

Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025

Eiländer-Sommer-Konzert

Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025

TenneT Bau-Update

Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025

Am Sonntag ist Dorffest

24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025

Karaoke in der Kleinen Freiheit

FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025

TenneT-Video

Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025

Lustiges Spektakel

Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025

Nass- und Trockensauger für die FFW

Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...

20.8.2025

Am Donnerstag spielen die Eiländer

21. August um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

18.8.2025

Diese Woche auf Baltrum

Highlights der Woche Dienstag Lina Bó Mittwoch Tante Wanda Donnerstag Eiländer...

18.8.2025

Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus

Am Mittwoch, dem 20. August findet beim Museum Altes Zollhaus wieder ein Trödelmarkt statt. Dit ...

17.8.2025

Alter, Falter!

Die Sonne lacht vom Himmelszelt, und uns lockt die See... singt der ShantyChor Baltrum...

16.8.2025

Rettung aus Seenot

Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet...

16.8.2025

DLF: Ostfriesische Inseln

Leben und Arbeiten im Wattenmeer ...

16.8.2025

Einschulung

Alexandra, Leni und Piet sind jetzt die erste Klasse...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8171 Artikel online verfügbar