Suche:
News



19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix

12.05.2020

Betriebsausschusssitzung


Zur Gründung einer "Baltrum nach Corona" Arbeitsgemeinschaft traf sich am Dienstagnachmittag der Betriebsausschuss aus Rats- und Verwaltungsmitgliedern mit den künftigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Arzt- und Rettungswesen, der Polizei, Vertretern bzw. Abgeordneten von Einzelhandel, DEHOGA, Ferienwohnungsvermietern sowie einigen Zuschauerinnen und Zuschauern im Strandhotel Wietjes. Entschuldigt wurden Reederei und Garagen- und Parkplatzservice.

 

Es geht um die sanfte Wiedereröffnung der Insel, bei der alle an einem Strang ziehen sollen, stellte Ausschussvorsitzender Olaf Klün den Grund der Versammlung in dieser Form vor.

Die Gemeinde- und Kurverwaltung gab einen Überblick über die bereits umgesetzten oder anstehenden Tätigkeiten zur Saisoneröffnung: Ruhebänke für die Erholung an der frischen Luft würden ausreichend bereit stehen, die Spielplätze sind geöffnet und mit Hinweisschildern versehen, Spielgeräte am Strand seien aufgebaut, der Schutzdünenzaun und die Bretterbohlen sind verlegt, die Strandcontainer für Strandkorbvermietung und DLRG-Rettungswacht stehen bereit, der alte DLRG-Badecontainer hat seine neue Bestimmungh als Kurbeitragskontrollhäuschen im Hafen gefunden, das Badefeld ist abgesteckt und wird am Mittwoch bespannt. Dann geht es auch mit der Aufstellung von Strandkörben los, 150 Stück zunächst, mit einem Abstand von jeweils drei Metern, ab Pfingsten folgen nach und nach mehr. Der Strand sei sehr flach, dennoch soll der Alte Badeturm wieder am ersten Abgang aufgestellt werden. Er erhält derzeit noch einen neuen Farbanstrich, den die Inselfreunde Baltrum spendiert hätten. Ob Surf- und Kajakstrand dort ebenfalls wieder ihren Platz finden können, sei noch ungewiss und werde verhandelt.

Öffentliche Toiletten und Duschen werde es – entgegen der gestrigen Versprechung in der virtuellen Bürgerfragestunde – zunächst nicht geben können. Der Landkreis Aurich habe nochmals beschieden, dass dies aus Infektionsschutzgründen derzeitig nicht zulässig sei. Auch das Anbaden werde in diesem Jahr nicht stattfinden. Ab wann Strandgymnastik stattfinden könne, war noch offen. Das DLRG Wachteam ist auf der Insel und bereite die Saison vor.

Die Schutzhütten in den Dünen würden derzeit überholt, schloss Harm Olchers seinen Bericht.

Kämmerin Heike Classen hatte "nichts Erfreuliches" zu berichten. Es sei ein Minus von rd. 200.000 Euro an Einnahmen zu verzeichnen. Es herrsche Haushaltssperre, nur das Allernötigste werde angeschafft. Der Kurbeitrag werde trotz der Einschränkungen und ungewissen Öffnungszeiten von SindBad und Kinderspielhaus in voller Höhe erhoben. Es wird um Verständnis und Solidarität seitens der Gäste geworben. 

 

Die AG "Baltrum nach Corona" soll die insofern verfahrene Situation gestalten helfen, als dass speziell Gastgeberinnen und Gastgeber sowie Gewerbetreibende sich von der Kurverwaltung im Stich gelassen fühlten. Man verstünde nicht, was gerade aktuell sei. Man erwarte klare Worte aus der Verwaltung, um gegenüber Gästen Rechtssicherheit zu haben.

Darunter stelle man sich beispielsweise vor, dass es eine klare Regel hinsichtlich der Aufenthalstdauer geben müsse. Eigentlich wäre eine Mindestmietdauer von einer Woche vorgesehen.

Um es kurz zu machen und die Diskussion abzukürzen, wie lang eine Woche ist: 

Ferienwohnungsgäste dürfen auch für drei oder vier Tage anreisen. Der Vermieter/die Vermieterin ist verpflichtet, die Wohnung für den Rest der Woche frei zu halten. Es geht darum, viele Wechsel zu vermieden. 

Die Gäste müssen bei der Gemeinde angemeldet werden: Lage des Objektes, Bettenzahl, Anzahl der Übernachtungen, gemeinsam nutzbare Räumlichkeiten, Personalien der Gäste, bestenfalls mit Telefonnummer. Die Gemeinde sendet eine Bestätigung.

Die Reederei darf nur Personen befördern, die sieben Tage auf der Insel bleiben, d.h. der Vermieter muss eine kürzere Verweildauer mit der zur Woche aufrundend geblockten Zeit quasi quittieren. Ein Formular wäre wünschenswert, wurde aus der Versammlung verlangt.

Es ging auch darum, wieviele Personen aus wie vielen Familien bzw. Haushalten und mit welchen Verwandschaftsverhältnissen an einem Tisch im Restaurant sitzen dürften. Berthold Tuitjer verwies auf die sich schnell ändernden Bestimmungen... derzeit sind zwei Familien erlaubt, nicht aber drei Hausstände, doch das könne nächste Woche schon wieder anders sein. Mit weiteren Lockerungen werde gerechnet.

 

Zur Situation am Hafen wurde berichtet, dass die Autobesitzerinnen und -besitzer ihre PKWs aus Hygiene- und Arbeitsschutzmaßnahmen selbst hinter den Deich fahren mögen. Wer nicht spazieren gehen möchte, kann in einem der beiden Shuttlebullies mitfahren - mit Mund- und Nasenschutz, und am Besten auch mit Handschuhen. Personen, die nicht so fit sind oder diejenigen mit Hund oder Kleinkind dürfen den Schlüssel abgeben, das Auto wird bei Anreise dann binnendeichs gebracht und bei Abreise umgekehrt auch wieder zum Hafen.

Abstandhalten am Hafen beim Be- und Entladen scheint eine besondere Herausforderung für alle zu sein. Es sei nochmals auf die Coronaregeln hingewiesen. Von der Reederei wünschte man sich Maßnahmen zur Entzerrung.

 

Als kleinen Ausblick auf die Zukunft wurde eine mögliche Saisonverlängerung angesprochen – dazu wollen die neue Arbeitsgemeinschaft und die Gemeinde mit ihrem Krisenstab ein Konzept erarbeiten, heiß es vage.

 

 

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...

18.10.2025

Schöner Saisonschluss

Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...

18.10.2025

Sehen in der SchirmSeaBar

Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...

17.10.2025

TenneT Bau-Update

Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025

TenneT Baustellen-Update

Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025

Sturm-Impressionen

Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025

Sonntag kein Verhungernix

Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8253 Artikel online verfügbar