
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
17.11.2025
Rat III.
Der OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) erhöht zum nächsten Jahr seine Abwassergebühren um 22 Cent von 4,93 auf 5,15 Euro pro Kubikmeter. Dies teilte Bürgermeister Harm Olchers am vergangenen Donnerstag auf der Ratssitzung mit.
Er verlas DIE Statistik, die die Gemeinde zusammengestellt hat:
Von Januar bis Oktober gab es rund 53.000 Gäste und knapp 375.000 Übernachtungen, dies entspricht einem Minus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahresvergleichsraum.
Die Anzahl der Tagesgäste sei drastisch zurückgegangen, von knapp 30.000 in 2024 auf 22.000 in 2025, ein Minus von 21 Prozent.
Beim Gästebeitrag kam die Gemeinde mit 96 Prozent auf 1 Mio 150.000 Euro.
Das SindBad erzielte minus sieben Prozent, 82.000 Euro.
Allein die Strandkorbvermietung legte zwei Prozent zu und erzielte 292.000 Euro.
Für den Neubau des Nationalpark-Hauses neben dem Rathaus warte man noch auf den zweiten Förderbescheid, so Olchers. Die N-Bank hatte einen ersten Bescheid mit einer Förderung von rund 1 Mio 800.000 Euro bewilligt. „Wir arbeiten es ab“, zeigte sich der Verwaltungschef zuversichtlich.
Beim LEADER Projekt Vier Inseln, Dorferneuerung war aufgefordert worden Anträge zu stellen. Auf Baltrum gibt es einschließlich der Federführung der Dorfmoderatorinnen derer elf, die nun zu kategorisieren seien, um in ein Ranking Ende September 2026 zu kommen:
* Dorfgemeinschaftshaus nördlich des Kiefernwäldchens
* Hundewaschplatz
* Mobile Bühne
* Medizinische und pflegerische Versorgung
* Ganztagsbetreuung 1. Klasse
* Bürgersteig am Kinderspielhaus
* Wassermanagement Oberflächenwasser
* Sanierung SindBad Brücke
* Leerküche Inselschule (ist auch schon im Haushaltsplan der Gemeinde)
* Nachhaltiger Schulgarten
Besonders das Dorfgemeinschaftshaus liegt den Dorfmoderatorinnen am Herzen, der dafür notwendige Bebauungsplan sei in Vorbereitung, stellte der Bürgermeister fest. Projekte dürften allerdings nicht begonnen werden, solange es keinen Förderbescheid gebe, bremste er den Eifer.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...





