
09.05.2025 - JeKaMi-Cobigolf-Turnier
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
04.05.2025 - Baltrum schaurig-schön
03.05.2025 - Sonnabend war Karaoke
02.05.2025 - Veranstaltungstipps
01.05.2025 - Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
01.05.2025 - Der Maibaum steht
30.04.2025 - Beeindruckender Bernsteinfund
30.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
30.04.2025 - Tanz in den Mai
30.04.2025 - Pipos SurfBude startet am 1. Mai
28.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
24.04.2025 - DLRG startet am Badestrand
23.04.2025 - Im Osten wer Neues
23.04.2025 - Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
23.04.2025 - Müllplandörnanner
22.04.2025 - Super Theaterpremiere
11.12.2012
Ratssitzung Baltrum, 11.12.2012
Der Baltrumer Gemeinderat stimmte am Dienstag Nachmittag der Zielvereinbarung zur Genehmigung des Haushaltes 2012 einstimmig - und frohen Mutes - zu. Es sei die erste Vereinbarung mit dem Landkreis Aurich seit vielen Jahren, die keine drakonischen Strafandrohungen wie die Schließung des Bades beinhalte, freuten sich die Ratsherren und waren sich einig, dass sie mit ihrer Politik zur Konsolidierung des Baltrumer Haushalts auf dem richtigen Weg seien. Noch 2011 musste mit einem Verlust von rund 430.000 Euro gearbeitet werden, nun ginge es mit dem Abbau des strukturellen Defizits in die richtige Richtung, stellte der stellvertretende Bürgermeister Jann Bengen (CDU) fest. Eingeplante Kredite müssten nicht aufgenommen werden. Die Gemeinde sei handlungsfähiger, wenn man zusammen und fraktionsübergreifend arbeite, bekräftigte Andreas Dietrich (CDU). Ebenso freute sich Gerd Linn (Baltrum 21) über den geschlossenen Rat und die überparteiliche Arbeit. Man könne sich wohl gegenseitig wegen der "super Arbeit" auf die Schulter klopfen, meinte Einzelkandidat und Ratsvorsitzender Edzard Meyer, doch dürfe man die Zukunft nicht aus den Augen verlieren, große Dinge stünden bevor. Dies mahnte auch Ricklef Wietjes (Baltrum 21) an, die guten Zahlen seien schließlich nur durch die enormen Gebührenerhöhungen wie beim Kurbeitrag, bei der Fremdenverkehrsabgabe und bei der Strandkorbvermietung entstanden - man dürfe nicht aufhören sich anzustrengen. Olaf Klün (CDU) gab sich optimistisch, man könne jetzt wieder angreifen und vor allem Investitionen für die Zukunft und die Kinder der Insel tätigen; dabei hat er den Schulumbau und energetische Maßnahmen im Visier. Jann Bengen nannte dazu die Trennung von Gemeinde und Kurverwaltung mit Bildung einer Tourismus GmbH, die man im kommenden Jahr ausarbeiten wolle - der Druck vom Landkreis sei vorerst genommen und letztendlich sei auch die Bürgermeisterwahl ein wichtiger Punkt. Interessante Kenntnisse habe man beim Insularen Erfahrungsaustausch Anfang November auf Spiekeroog gewonnen, auch bezüglich einer evtl. doch möglichen Baltrum-Card, wenn man sich die Insel Spiekeroog zum Vorbild nehme. Der allgemeine Vertreter der krankheitsbedingt entschuldigten Bürgermeisterin, Harm Olchers, lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis, die dieses Haushaltsergebnis möglich gemacht habe.
Er hatte zuvor die Ergebnisse aus der Saison vorgestellt: Für die Zeit vom Januar bis November liegen die Zahlen für den Fremdenverkehrsbeitrag bei 138.749 Euro (Planziel 160.000), das SindBad 7.979 (Plan 13.000), Sauna 13.478 (17.000), Fitnessraum 2.908 (3.600), Schwimmunterricht 6.000 (8.000), Kurbeitrag 898.147 (928.000), Strandkorbvermietung (232.304 (315.000). Es seien noch nicht alle Kurbeitrags-Rechnungen gestellt bzw. bezahlt worden, und auch im Bad werde sich durch die Winteröffnungszeit noch etwas tun. Bei der Strandkorbvermietung wies man darauf hin, dass die geforderten Gitter erst sehr spät im Jahr eingesetzt worden seien und dann erst die erhoffte Wirkung zeigen konnten. Zusammen mit Zweitwohnungs-, Gewerbe- und Grundsteuer hätte Baltrum bis dato 1.913.916 Euro eingenommen.
Harm Olchers berichtete, dass der Investitionsbeginn für den Umbau der Schule durch die Bewilligung eines Baukostenzuschusses von 235.977 Euro durch das LGNL (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen) und das OK des Landkreises Aurich und die Schulbehörde vorzeitig erfolgen könne. Der Bauantrag sei gestellt, die Submission erfolge am 10. Januar 2013, sodass Mitte Januar die Auftragsvergabe (durch den Rat) vorgenommen werden könne. Die beiden durch den Abriss betroffenen Räume der Schule würden nach den Winterferien geräumt werden; die Schulklassen ziehen in den Leseraum bzw. in den alten Kellerraum der Schule ein, der dazu wieder hergerichtet wurde. Für die anstehenden Wahlen sehe die Gemeinde die barrierefreien Räume der Freiwilligen Feuerwehr vor.
Nach dem bewilligten Antrag der Bürgermeisterin Antje Wietjes Paulick auf Überführung in den Ruhestand könne mit verkürzter Einhaltung der Fristen nach den Vorschriften des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (statt 120 sind dies 64 Tage) frühestens am 10. März die Neuwahl stattfinden. Der Rat einigte sich schnell und einstimmig auf diesen Termin. 34 Tage vor der Wahl sei "Annahmeschluss" für die Bewerbung der Kandidaten erklärte Olchers, Vorschläge der Parteien seien bis dahin einzureichen. Ein Einzelkandidat werde rund 30 Stimmen auf seiner Unterschriftenliste mitbringen müssen, hieß es auf Nachfrage - die genauen Zahlen würden mit der Wahlbekanntmachung veröffentlicht. Im Regelfall sind das dreifache der Ratsstärke einer Gemeinde angesetzt - da Baltrum derzeit jedoch mit der Verminderung der Gemeinderatsgröße durch das Ergebnis der letzten Wahl wegen des hohen Gewinns des Einzelkandidaten Meyer nur mit sechs statt mit neun Sitzen auskommen muss, war dies nicht gleich zu eruieren.
Edzard Meyer beantragte in einem zusätzlich aufgestellten Tagesordnungspunkt die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage für das Schuldach im Zuge des Umbaus. Es gebe im Grunde keine Frage, alle Zahlen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und auch die dringende Empfehlung des Integrierten Klima- und Energie-Konzepts für Norden/Norddeich, Juist, Norderney und Baltrum zur Einführung alternativer Energie sprächen für das Projekt. Darin waren sich die Ratsherren einig, nicht aber waren sie mit dem Ort der Maßnahme einverstanden: Die Gemeinde soll nun mit Hilfe eines Energieberaters und Fachplaners prüfen, welche gemeindeeigenen Dächer sich für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage eigneten und gleich entsprechende Angebote einholen, beschloss der Gemeinderat einstimmig.
Die neue Sperrzeitverordnung tritt mit dem heutigen Datum in Kraft, beschloss der Rat: wochentags von 2 bis 6 Uhr, am Wochenende von 3 bis 6 Uhr, ausgenommen die Nächte auf den 1. Januar und den 1. Mai. Einzelne befristete Ausnahmen könnten genehmigt werden.
Die Baltrumer beteiligen sich an der "Resolution zur Erhaltung, Sicherung der Reinluftgebiete und zum Klimaschutz / Nein zu Inbetriebnahmen von Kohlekraftwerken in Eemshaven/NL und Wilhelmshaven/D" der Ostfriesischen Inseln. Nicht nur die Touristiker befürchten Feinstaubbelastungen. Der Umweltbeauftragte der Stadt Borkum hat die Resolution ausgearbeitet. Man wolle mit dem Beitritt ein Zeichen setzen, erklärten die Ratsherren einhellig.
Ratsvorsitzender Edzard Meyer schloss den öffentlichen Teil der für Baltrum ungewöhnlichen nachmittäglichen Ratssitzung mit einem großen Lob und herzlichen Dank an Harm Olchers, der mit seiner engagierten Arbeit sehr zum Gelingen der neuen Lage beigetragen habe. Dem stimmten wohlwollend und froh gelaunt die Baltrumer Ratsherren mit großem Beifall zu.
Autor: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

9.5.2025
JeKaMi-Cobigolf-Turnier
60 Jahre KSV! Cobigolfturnier in der Baltrum-Arena am 24. Mai um 12 Uhr...

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...

4.5.2025
Baltrum schaurig-schön
Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025
Sonnabend war Karaoke
Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025
Veranstaltungstipps
Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025
Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
18 bis 22 Uhr...

1.5.2025
Der Maibaum steht
Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025
Beeindruckender Bernsteinfund
In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025
Tanz in den Mai
Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025
Pipos SurfBude startet am 1. Mai
Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025
DLRG startet am Badestrand
Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025
Im Osten wer Neues
Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025
Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025
Müllplandörnanner
HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025
Super Theaterpremiere
Frau Müller muss weg! Premiere gelungen....