
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
07.02.2024
Insularer Erfahrungsaustausch
Der Insulare Erfahrungsaustausch hat am Dienstag und Mittwoch 20 Vertreter der sieben Ostfriesischen Inseln nach Norderney geführt. Bis auf die Spiekerooger Delegation, die wegen der Wetterverhältnisse der Tagung per Video zugeschaltet war, kamen die Bürgermeister, Gemeinderäte und Vertreter der Kurverwaltungen zu intensiven Gesprächen im Kaminzimmer des Norderneyer Conversationshauses zusammen.
„Die Stimmung war ausgesprochen gut und durchweg harmonisch“, sagte der Norderneyer Bürgermeister Frank Ulrichs im anschließenden Pressegespräch, bei dem die anderen Inselvertreter nicht mehr dabei waren. Der Gastgeber des Treffens sprach von einem konstruktiven Austausch. „Es gab eine Menge zu besprechen“, so Ulrichs. Auf dem Programm standen 26 Sachthemen, die die Inselvertreter eingebracht hatten und die alle Inseln in größerem oder kleinerem Umfang betreffen. Touristische Themen standen bei diesem Austausch im Hintergrund.
Die Strand- und Sandsituation nach den jüngsten Stürmen betrifft die Inseln in unterschiedlicher Form. Während Wangerooge und Baltrum hohe Sandverluste zu verzeichnen haben, war der Schaden bei den anderen Inseln nicht ganz so gravierend, aber spürbar. Auf Juist und Borkum sei eher der Zuwachs von Sand problematisch. Klar sei, dass es bei allen einen Lebensnerv treffe, so Ulrichs. Und das Thema werde immer wieder beim Land angesprochen.
Das Sozialraum-Management ist ein dringliches Problem aller Inseln. Auf Norderney wurde 2005 das Sozialamt aufgelöst. Wie auf anderen Inseln fehlt die soziale Dienstleistung oder wird teils durch private Angebote aufgefangen. Borkum kooperiere dabei eng mit dem Landkreis. Auch Norderney will entsprechende Gespräche mit dem Kreis führen, um zumindest eine ambulante Beratung in öffentlicher Hand einzurichten. Dazu gehört auch die Integration von Neubürgern, vor allem mit Migrationshintergrund. Auch hier sei Borkum mit einem Integrationsbeauftragten besser aufgestellt, so Ulrichs. Dass sich die Vertreter der Inseln deutlich gegen Rechts aussprechen, sei klar. Ob es zu einer gemeinsamen Aktion komme, sei besprochen worden.
Auf Verwaltungsebene sei Baltrum bereits mit der Gemeinde Ihlow in Kooperation, auch die Insel Wangerooge prüfe eine interkommunale Zusammenarbeit.
Die Breitbandversorgung ist vor allem auf den kleineren Inseln problematisch. Ein großes Problem aller Inseln bleibt die hausärztliche Versorgung. „Jeder, der wegfällt, reißt eine große Lücke“, so Frank Ulrichs. Borkum prüfe die Einrichtung eines Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) unter kommunaler Beteiligung. Auch Norderney stellt Überlegungen in dieser Richtung an: „Die Diskussion ist im vollen Gang“, so Holger Reising, allgemeiner Vertreter des Norderneyer Bürgermeisters beim Pressegespräch.
Viele große und kleine Themen verbindet die Inseln. So sprachen die Teilnehmenden über Umweltaspekte wie die PFAS-Belastung im Algenschaum und die Stickstoffbelastung. Einen breiten Raum nahm die Situation der Inseln im Umfeld der Nordsee mit zunehmender Emission ein. „Unsere Räume werden immer mehr eingeengt und die Belastungen werden immer größer“, so Ulrichs. Das Thema soll überregional im europäischen Kontext mit Einbeziehung anderer Inseln der Nord- und Ostsee betrachtet werden. Der Bürgermeister von Juist, Dr. Tjark Goerges, werde die Interessen anderer Inseln dazu abfragen. Der zunehmende Schiffsverkehr mit Inselexpressen und weiteren Schiffen sei nicht besprochen worden, so Ulrichs. „Das wird aber ein Thema werden.“
„Für alle Inseln spannend“ sei ein Projekt zur Wärmegewinnung an der Weser, sagte Ulrichs zum Punkt „Kommunale Wärmeplanung“. Da Windkraftanlagen und terrestrische PV-Anlagen ausgeschlossen seien, beobachte man das Projekt an der Weser mit großem Interesse. Denn möglicherweise könne Wärme aus der Nordsee gewonnen werden. Ebenfalls interessant für alle sei ein Projekt zur Tiefengeothermie, das derzeit auf Borkums laufe. Zu den PV-Anlagen auf den Dächern Norderneys werde die Gestaltungssatzung derzeit überarbeitet, und es werde sich „ein guter Kompromiss finden“, sagte Ulrichs auf Nachfrage.
Ein steter Diskussionspunkt bleibe die insulare Lobbyarbeit mit eigenem Inselvertreter bei Bund und Land. Die Inseln seien zwar nicht homogen, doch gebe es viele gemeinsame Alleinstellungsmerkmale der 17.500 Inselbewohner, die es zu vertreten gelte. Dieses komplexe Thema werde bei einem Treffen in kleinerem Rahmen Anfang November auf dem Festland auf der Tagesordnung stehen.
Der nächste Insulare Erfahrungsaustausch ist für den Februar 2025 geplant. Dann wird die Insel Juist Gastgeberin sein.
Die Vertreter der sieben Ostfriesischen Inseln vor dem Norderneyer Conversationshaus nach dem Insularen Erfahrungsaustausch in dieser Woche. Foto: Verena Leidig
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Verena Leidig
Quelle: Verena Leidig, Norderney
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
09.12.2022 - Ratssitzung am 19. Dezember
Weitere News

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...