
21.11.2025 - KSV Nikolaus
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
24.06.2020
Zweitwohnungssteuer wird neu berechnet
Die Bemessungsgrundlage für die Zweitwohnungssteuer ist nicht mehr rechtskonform. Die Zweitwohnungssteuersatzung muss neu gefasst werden. Das Bundesverfassungsgericht hat im April 2018 die alte Satzung gekippt, erklärte Steueramtsleiter Peter Scheutwinkel bei der Ratssitzung am Dienstagabend im Haus des Gastes auf Baltrum. Die überholten Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer verstoßen gegen das Grundgesetz, die Grundsteuer muss daher bis Jahresende reformiert werden. Aufgrund dieser Entscheidung wurde 2019 die Zweitwohnungssteuersatzung im bayerischen Sonthofen ebenfalls gekippt, führte er aus. Die Jahresrohmiete aus dem Grundsteuerverfahren darf nicht als Bewertungsgrundlage zur Berechnung der Zweitwohnungssteuer herangezogen werden.
Die Bewertungsgrundlage der Zweitwohnung muss geschätzt werden nach einem Basispreis pro Quadratmeter, der Größe der Wohnung, dem Alter des Gebäudes, der Art des Gebäudes und der Ausstattung der Wohnung. Daraus ergibt sich die Nettokaltmiete. Die Eigennutzung wird dann auch noch berücksichtigt nach dem bewährten Verfahren wie bisher.
Die Basismiete ist ein geschätzter Wert, der auf den Mieten der dauervermieteten Wohnungen beruht, ca. 8 Euro 50 pro Quadratmeter – wobei die Gemeinde Baltrum mangels Masse keinen eigentlichen Mietspiegel aufstellen könne.
Die Bewertung der Lage wird am Bodenrichtwert aus dem Grundstücksmarktbericht 2020 gemessen. Auf Baltrum gibt es drei Kategorien: gute Lage (600 Euro), mittlere Lage (500 Euro) und mäßige Lage (400 Euro). Diese werden bewertet mit 100%, 120% und 140%.
Das Alter der Objekte wird als Differenz zum Jahr 2000 bewertet. Bei älteren Gebäuden gibt es einen Abzug, bei neueren einen Aufschlag, für jedes Jahr 0,25%.
Die Art des Gebäudes differenziert sich Einfamiliehäuser (120%) oder Reihenhäuser und Doppelhaushälften (110%) oder Wohnungen in einem Gebäude mit mehreren Objekten (100%).
Die Ausstattung ist eingeteilt in "sehr einfach, bis Fünfzigerjahre" (100%), "einfach, bis Siebzigerjahre" (125%), "mittlere Ausstattung, bis Neunzigerjahre" (150%), "gehobene Ausstattung, ab 2000" (175%) und "hochwertige Ausstattung, ab 2010" (200%).
Mit der Nettokaltmiete, dem Eigennutzungsfaktor und dem Steuersatz wird die Zweitwohnungssteuer errechnet. Der Steuersatz wird auf 15% festgelegt. Damit wird eine komplett neue Bewertung geschaffen, und mit 15% gehe man "hoch ran", führte Scheutwinkel aus. Dadurch sei eine Prognose auf die Auswirkungen für den Einzelfall nicht absehbar. Das Ergebnis dürfte als sehr ausdifferenziert zu erwarten sein.
Der Gemeinderat beschloss die neue Zweitwohnungssteuersatzung einstimmig.
Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: Peter Scheutwinkel, Gemeinde Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News
21.11.2025
KSV Nikolaus
Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...





