Suche:
News

02.07.2025

Tourismus


Im Niedersachsen-Tourismus rumort es 

 

Wittmund/Norderney, am 2. Juli 2025 

 

Tourismus ist in Niedersachsen ein Milliardenmarkt. Als die niedersächsische Landesregierung den Tourismus zur Leitökonomie erhoben hat, war die Freude in der Branche groß. Inzwischen ist Ernüchterung eingekehrt. Das wurde beim Sondierungsgespräch auf Norderney deutlich, zu dem sich führende Köpfe touristischer Destinationen wie der Nordseeküste und den Ostfriesischen Inseln, dem Harz und dem Osnabrücker Land, dazu der DEHOGA, die regionalen IHKs sowie der Tourismusverband Niedersachsen zum fachlichen Austausch trafen. Der Wunsch an die Landesregierung wurde deutlich: Den Bekenntnissen müssen jetzt auch Taten folgen. 

 

Niedersachsen braucht eine verlässliche Tourismusstrategie 

Trotz klarer Ankündigung im Koalitionsvertrag, dem Tourismus Priorität einzuräumen, empfindet die Branche eher das Gegenteil. Insbesondere im Hinblick auf die Heterogenität erhofften sich viele touristische Akteure die Unterstützung des Landes als verbindendes Element. Schließlich setzen Leitökonomien eine professionelle, strategische und zukunftsorientierte Entwicklung voraus. Dafür ist eine Steuerung mit klaren Zuständigkeiten auf Landesebene erforderlich, die die unterschiedlichen Interessen bündelt und finanziell mitträgt. 

Zentral ist die Forderung nach einer vernetzten Tourismusstrategie, die den Wirtschaftszweig nicht isoliert betrachtet, sondern mit Raumordnung, Klimaschutz, Mobilität, Digitalisierung und Fachkräftesicherung verbindet. Tourismus ist Lebensraumentwicklung, Strukturförderung und Wirtschaftsfaktor und muss entsprechend als Querschnittsaufgabe angelegt werden. Dafür wünschen sich die Akteure eine sichtbare Wertschätzung und einen Dialog auf Augenhöhe. 

Die Branche erwartet jetzt ein konsistentes, strukturell verankertes und nachhaltig finanziertes Bekenntnis der Landesregierung zum Tourismus mit echter Wirkungskraft. Der Tourismus ist und bleibt standortgebunden und hat gerade auch in schwierigen Zeiten wirtschaftliche Kraft und Resistenz bewiesen: Er ist eine verlässliche Größe im niedersächsischen Bruttosozialprodukt. 

 

Herausforderungen: Eine Schlüsselbranche unter Druck 

Trotz ihrer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Relevanz steht die Tourismusbranche Niedersachsens zunehmend unter massivem Druck. Ein zentrales Problem stellt die prekäre finanzielle Situation vieler Kommunen dar. In zahlreichen Regionen fehlen die Mittel, um touristische Infrastruktur zu erhalten und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Investitionen in Qualität, Barrierefreiheit oder Digitalisierung bleiben daher oftmals aus. 

Zugleich verschärfen demografischer Wandel und Fachkräftemangel die Lage dramatisch. Der Dienstleistungssektor leidet unter strukturellem Personalmangel und damit unter sinkender Angebotsqualität. Die Konsequenz: ein stiller Rückzug aus der Fläche. 

Darüber hinaus diagnostizieren die Fachleute ein latentes Umsetzungsdefizit in Politik und Verwaltung. Die vielbeschworenen Forderungen von Politikern und Politikerinnen nach Bürokratieabbau führen zum genauen Gegenteil. Ein seit Jahren systemischer Bürokratieaufbau durch zu lange Verfahren, fehlende Zuständigkeiten und mangelnde Ressourcen verhindert zunehmend unternehmerisches Handeln und gerät immer mehr außer Kontrolle. Zudem besteht der Wunsch nach effizienteren Kommunikationsstrukturen. 

 

Gemeinsames Handeln ist jetzt gefragt 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sondierungsgespräches sind sich einig: Ohne klaren Kurs bleibt Niedersachsen ein touristischer Flickenteppich, während andere Bundesländer längst strategisch handeln und den Tourismus mit entsprechenden finanziellen Mitteln sinnvoll unterstützen. 

„Die Runde der niedersächsischen Touristiker will Verantwortung übernehmen“, konstatiert Landrat Holger Heymann (Landkreis Wittmund), Vorsitzender des Tourismusverbandes Niedersachsen. „Wir dürfen uns von schönen bunten Bildern im Tourismus sowie den durchaus erfolgreichen statistischen Daten nicht von den Schwierigkeiten ablenken lassen. Der Tourismus ist kein Nebenschauplatz – er ist Standortfaktor, Lebensader und Zukunftsthema für ganz Niedersachsen“. 

Die Branche hat Ideen, Investitionsbereitschaft und Innovationskraft. Doch ohne strategischen politischen Rahmen läuft Niedersachsen Gefahr, den Anschluss an einen zukunftsfähigen Tourismus zu verlieren. Die Runde ist sich sicher: Wenn der Tourismus in Niedersachsen einer echten Leitökonomie gerecht werden soll, bedarf es jetzt einer gemeinsam abgestimmten Kurskorrektur! 

 

 

Foto: Teilnehmer/-innen des Sondierungsgesprächs auf Norderney © Uwe Schneider 

Hintere Reihe (v.l.): Anne Heuermann (Tourismus-Agentur Nordsee GmbH), Holger Heymann (Vorsitzender des Tourismusverbandes Niedersachsen und Landrat Landkreis Wittmund), Mark Alexander Krack (Geschäftsführer DEHOGA Niedersachsen), Wilhelm Loth (Geschäfts-führer Ostfriesische Inseln GmbH und Geschäftsführer Staatsbad Norderney GmbH), vordere Reihe (v.l.): Petra Rosenbach (Geschäftsführerin Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land und stellvertretende Vorsitzende des Tourismusverbandes Niedersachsen), Kerstin van der Toorn (IHK für Ostfriesland und Papenburg), Carola Havekost (Oldenburgische IHK), Corina Habben (Geschäftsführerin Ostfriesische Inseln GmbH und Leitung Marketingkommunikation Aktien-Gesellschaft „EMS“), Mario Schiefelbein (Geschäftsführer Tourismus-Agentur Nordsee GmbH) 

Digital nahm Carola Schmidt (Geschäftsführerin Harzer Tourismusverband) teil. 

 

Über den Tourismusverband Niedersachsen e. V. 

Der Tourismusverband Niedersachsen e. V. ist ein tourismuspolitischer Fachverband und dient seinen Mitgliedern als Interessenvertretung gegenüber Bund und Land. Darüber hinaus bietet er eine wichtige Plattform zum Informations- und Meinungsaustausch und unterstützt seine Mitglieder in wichtigen Fragen. Zu den Mitgliedern des Tourismusverbandes Niedersachsen gehören derzeit vierzehn touristische Organisationen, sechs Fachverbände sowie vier Hochschulen. 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: TVN Uwe Schneider
Quelle: Tourismusverband Niedersachsen


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

28.8.2025

Nationalpark-Gespräch

Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer...

28.8.2025

Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete

Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025

Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude

Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025

Fenster-Café Dolce schließt

Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025

SindBad bis auf Weiteres geschlossen

Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025

Veranstaltungstipps

 Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025

Dienstag Filmabend der Inselfreunde

26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025

SindBad am Montag auch noch zu

Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025

Letzte KiBi-Woche fällt aus

Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025

Bei Pipos‘: Live-Musik

Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025

SindBad geschlossen

Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025

Filmtipp: Seenotretter im Einsatz

Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025

Strandsingen – zweite Halbzeit

Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025

Eiländer-Sommer-Konzert

Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025

TenneT Bau-Update

Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025

Am Sonntag ist Dorffest

24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025

Karaoke in der Kleinen Freiheit

FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025

TenneT-Video

Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025

Lustiges Spektakel

Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025

Nass- und Trockensauger für die FFW

Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...

20.8.2025

Am Donnerstag spielen die Eiländer

21. August um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

18.8.2025

Diese Woche auf Baltrum

Highlights der Woche Dienstag Lina Bó Mittwoch Tante Wanda Donnerstag Eiländer...

18.8.2025

Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus

Am Mittwoch, dem 20. August findet beim Museum Altes Zollhaus wieder ein Trödelmarkt statt. Dit ...

17.8.2025

Alter, Falter!

Die Sonne lacht vom Himmelszelt, und uns lockt die See... singt der ShantyChor Baltrum...

16.8.2025

Rettung aus Seenot

Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8173 Artikel online verfügbar