
28.05.2023 - Stimmung in der Festivalarena
28.05.2023 - Weißer Holunder
27.05.2023 - B-L bittet um Klarstellung
27.05.2023 - Pfingstsamstag
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil IV.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
25.05.2023 - Uschis wilde Abfahrt PVol. 2
25.05.2023 - Kevin im Sealords
24.05.2023 - Autofreies Truckerfestival
23.05.2023 - Heimatverein ist in die Saison gestartet
22.05.2023 - Inselwitz XIII.
22.05.2023 - Schadstoffmobil heute
19.05.2023 - Rucksack vertauscht
19.05.2023 - Schwarze Jacke gefunden
19.05.2023 - Die Welt ist rund
18.05.2023 - Frühschoppen am Freitag
18.05.2023 - Brautpfade
17.05.2023 - Kajak-Uwe hört auf
17.05.2023 - Jazz Combo live vor der Kleinen Freiheit
17.05.2023 - Nächtlicher Einsatz
17.05.2023 - Wanderin gerettet
17.05.2023 - Himmelfahrt: Musikalische Vesper
17.05.2023 - Baufortschritt Strandstraße
02.04.2022
Inseldialog
Inseldialog am 31. März 2022 in Aurich
Von Hartmut Brings, Spiekerooger Inselbote
Aurich / Baltrum - Die Niedersächsische Landesregierung hat den sieben Ostfriesischen Inseln finanzielle Unterstützung bei der Beseitigung der Schäden durch die Sturmfluten im Februar 2022 zugesichert. Die vergangene Sturmflutsaison beherrschte den jährlich stattfindenden „Inseldialog“, diesmal am 31. März in Aurich. Neben Umweltminister Olaf Lies, dem Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium, Berend Lindner, und Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), nahmen auch die BürgermeisterInnen der Inseln teil.
Die Zusage geht dabei über die reinen Küstenschutzmaßnahmen hinaus: Hannover wird zukünftig auch Folgen für den Tourismus abfedern. Bekanntlich haben die Sturmfluten im vergangenen Winter besonders den Badestränden auf Wangerooge und Baltrum zugesetzt. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann, bei der Sitzung vertreten durch seinen Staatssekretär Berend Lindner: „Sollten die Strände der Ostfriesischen Inseln nicht mehr oder nur eingeschränkt touristisch genutzt werden können, hätte das erhebliche Besucherrückgänge und finanzielle Einbußen zur Folge.“ Daher würde das Land die Inseln zusätzlich zu den Mitteln für den Küstenschutz finanziell bei der Wiederherstellung der touristischen Infrastruktur mit einer Gesamtsumme von bis zu 2,5 Millionen Euro unterstützen.
Vorgesehen sei ein Zuschuss mit maximal 90 Prozent. Die sieben betroffenen Kommunen müssten Hannover den Bedarf anmelden. Für jede Insel werde zeitnah eine Einzelfallentscheidung getroffen. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere auch Sandaufschüttungen am Badestrand. Denkbar sind zum Beispiel aber auch Mittel für Dünenübergänge, die wegen der erheblichen Abbruchkanten durch die Sturmfluten neu erstellt werden müssten. Auch die Strandreinigung nach den Sturmfluten könnte ein Thema werden. Das Land sehe sich in jedem Fall in der Verantwortung, dass die Strände touristisch genutzt werden könnten.
Umweltminister Lies stellt den sieben Insel-Gemeinden zusätzliche fünf Millionen Euro aus Mitteln für Vorhaben des Küstenschutzes auf den Ostfriesischen Inseln zur Verfügung. „Die Dünen und Strände bilden ein Bollwerk und schützen nicht nur die Inseln selbst, sondern genauso unser Festland. Und sie sind von unschätzbarem touristischen Wert für Niedersachsen. Die Küstenschutzanlagen haben die Belastungsproben des Winters insgesamt zwar planmäßig bewältigt, die Bilder von den Stränden waren aber mindestens beunruhigend. Wir stehen daher gemeinsam eng an der Seite der Inseln.“ Das Umweltministerium sei dabei wichtig, in enger Abstimmung und im konstruktiven Dialog mit den Inseln diese Mittel einzusetzen. Lies: „Die wirklich dauerhaften Lösungen liegen nicht darin, regelmäßig gegen die Natur anzubaggern, sondern Lösungen mit der Natur im Sinne einer nachhaltigen, ökologischen Sedimentstrategie zu finden."
Vertagt wurde beim „Inseldialog“ in Aurich das Thema Dauerwohnraum für Einheimische. Hier soll es einen gesonderten Termin geben.
Autor: Hartmut Brings, Spiekerooger Inselbote
Foto: Sabine Hinrichs
Quelle: Spiekerooger Inselbote
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
03.06.2022 - Derweil auf Baltrum...
03.06.2022 - Norderney: Schutzdünenverstärkung
25.05.2022 - Langeoog: Strandaufspülung
05.05.2022 - GeoWAM Befliegung
28.04.2022 - Neu am Deich
01.04.2022 - CUORE sagt Danke
16.02.2022 - Sturmflut vor 60 Jahren
28.01.2022 - Niedriges Strandniveau
28.01.2022 - Abbruchkanten auf Langeoog
28.01.2022 - Neues Vermessungsschiff
15.01.2022 - Kunst: Steine
15.08.2021 - Meeresspiegelanstieg
30.07.2021 - Vom Weg abgekommen
06.07.2021 - Sicherheit
09.06.2021 - Watt mutt dat mutt
26.03.2021 - Über den Tellerrand
24.03.2021 - Teek
02.10.2020 - Schutzdünenverstärkung auf Norderney
28.08.2020 - Dünenverstärkung auf Juist
16.07.2020 - Schotten dicht
05.06.2020 - Langeoog: Strandaufspülung
30.04.2020 - Sturmflutwinter – Bilanz des NLWKN
17.02.2020 - Dat moi Bild ant Anfang vant Week
16.02.2020 - NLWKN: Bewertung der Dünensituation
Weitere News

28.5.2023
Stimmung in der Festivalarena
5. Autofreies Truckerfestival bei schönstem Sonnenschein...

28.5.2023
Weißer Holunder
... er blühte...

27.5.2023
B-L bittet um Klarstellung
...

27.5.2023
Pfingstsamstag
...

25.5.2023
Ratssitzung 16.5.23 Teil IV.
Schöffin, Spenden, Hafenzweckverband, Dorferneuerungsprogramm...

25.5.2023
Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
Doppelhaushalt 23/24 – 2024 und Beschluss...

25.5.2023
Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
Doppelhaushalt 23/24 – 2023...

25.5.2023
Ratssitzung am 16. Mai 2023
Rückblick auf das Haushaltsjahr 2022...

25.5.2023
Uschis wilde Abfahrt PVol. 2
Freitag ab 20.30 Uhr in Uschis Beachclub...

25.5.2023
Kevin im Sealords
Solo Session mit Kevin von den Stokes am Freitagabend im Sealords...

24.5.2023
Autofreies Truckerfestival
Baltrum truckt! Pfingstsamstag in der Baltrum-Arena...

23.5.2023
Heimatverein ist in die Saison gestartet
Paul Klee Ausstellung im Museum Altes Zollhaus, Postkarten, Paul-Klee-Plakat und mehr...

22.5.2023
Inselwitz XIII.
...

22.5.2023
Schadstoffmobil heute
Montag, 22.5.2023 von 11.30 bis 13 Uhr...

19.5.2023
Rucksack vertauscht
Ein Rucksack ist im Nationalpark-Haus liegen geblieben, während ein anderer verschwunden ist und ...

19.5.2023
Schwarze Jacke gefunden
Beim Verhungernix am Hafen ist gestern eine schwarze Männer-Softshell-Jacke liegengeblieben, darin ...

19.5.2023
Die Welt ist rund
Baltrum von hoch oben...

18.5.2023
Frühschoppen am Freitag
Am 19. Mai ab 11 Uhr: Green Cabbage Jazz Combo...

18.5.2023
Brautpfade
Inselschule folgt ostfriesischem Brauch...

17.5.2023
Kajak-Uwe hört auf
Beliebter Sportclub am Strand sucht Nachfolge...

17.5.2023
Jazz Combo live vor der Kleinen Freiheit
Green Cabbage Jazz Combo...

17.5.2023
Nächtlicher Einsatz
Landeplatz gesichert...

17.5.2023
Wanderin gerettet
Einsatz: Wattwanderung für die Baltrumer Feuerwehr...

17.5.2023
Himmelfahrt: Musikalische Vesper
...

17.5.2023
Baufortschritt Strandstraße
Keine Einschränkungen über Himmelfahrt...