Suche:
News

28.01.2022

Neues Vermessungsschiff


Neues Seevermessungsschiff für Unterhaltungs- und Forschungsaufgaben des NLWKN

Ersatz für zwei alte Vermessungsschiffe // Indienststellung 2023

 

Norden/Kiel. 

Ein neues Schiff für hydrographische Vermessungen der Übergangs- und Küstengewässer wird derzeit für den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden geplant.

 

Der Schiffsneubau soll voraussichtlich ab 2023 für die verschiedenen Seevermessungsaufgaben des Landesbetriebs zur Verfügung stehen. Er ersetzt die inzwischen 70 Jahre alte „Memmert" und ein weiteres Vermessungsschiff des NLWKN.

Der rund 16 Meter lange und fünf Meter breite Neubau soll in Norddeich stationiert und zur Bewältigung von umfangreichen und hochgenauen Seevermessungen für gewässerkundliche, wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Aufgabenstellungen eingesetzt werden. „Das Schiff wird hierzu mit modernster Seevermessungstechnik wie einem Fächerecholot und einem Sedimentecholot ausgestattet", verrät Holger Dirks, Aufgabenbereichsleiter Vermessung der Forschungsstelle Küste in der NLWKN-Betriebsstelle Norden. „Mithilfe der schiffsseitig ausfahrbaren Echolotmesssysteme lässt sich die Meeresbodenoberfläche sowie der unmittelbar angrenzende Meeresuntergrund der Rinnen und Priele, der Häfen und Hafenzufahrten flächenhaft und hochauflösend vermessen", so Dirks. Zudem erhält das Schiff eine Vorrichtung zum Aussetzen von Gewässersonden oder eines autonomen Messfahrzeuges für Seevermessungen. Ein Start- und Landeplatz für ein unbemanntes Flugsystem (Drohne) für Kartierungen im sogenannten Eulitoral - trockenfallende Wattflächen mit ihren Habitaten - soll die Ausrüstung vervollständigen.

 

„Mit dem Schiffsneubau erhält der NLWKN ein leistungsfähiges seegängiges Vermessungsschiff für seine Flotte, welches mit seinem dann vorhandenen vielschichtigen Einsatzpotenzial deutlich an die gestiegenen Anforderungen der Seevermessung ausgerichtet wurde", ergänzt Dirk Oberliesen, Aufgabenbereichsleiter Schiffsbetrieb und Schadstoffunfallbekämpfung in der NLWKN-Betriebsstelle Norden. „Die Antriebs- und umfangreiche Vermessungstechnik ohne gegenseitige Beeinflussung an Bord zu platzieren, sind besondere Herausforderungen in der Planung", so Oberliesen.

 

Das reguläre Einsatzgebiet des Schiffneubaus wird sich dabei von der Ems bis zur Jade erstrecken. „In zeitlich definierten Abständen werden hier die Watteinzugsgebiete der Seegaten, die Inselriffbögen und die Vorstrände der Ostfriesischen Inseln vollständig vermessen - die Arbeiten liefern grundlegende Vermessungsdaten für die vielfältigen Aufgaben des NLWKN", erklärt Holger Dirks. Weitere Einsatzgebiete sind etwa die Objektvermessung von Küstenschutzanlagen wie den Seebuhnen, die hydrographische Vermessung der landeseigenen Außentiefe an der Ostfriesischen Küste und der Jade sowie das Monitoring von Sandentnahmestellen für Strandaufspülungen oder Schutzdünenverstärkungen.

 

Zur Gestaltung und Optimierung des neuen Seevermessungsschiffes werden beim Ingenieurbüro S.M.I.L.E. Engineering GmbH aus Heikendorf bei Kiel, das den Neubau für den NLWKN plant, eigens entwickelte Berechnungsmethoden verwendet. Nach Abschluss der Planungsleistungen wird der Bau des Schiffes EU-weit ausgeschrieben. Die Indienststellung des Seevermessungsschiffes ist für das erste Halbjahr 2023 vorgesehen.

 

 

Der Neubau im Computermodell - das neue Vermessungsschiff ersetzt neben der „Memmert" auch das NLWKN-Schiff „Nynorderoog" (Grafik: S.M.I.L.E. Engineering GmbH).

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLWKN, S.M.I.L.E. Engineering GmbH
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025

Adler in Sicht

Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025

Impf-Saison

Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025

Neuer Sauna-Außenbereich

Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025

Veranstaltungen

Kulturelle Highlights...

29.9.2025

Plattdüütsch in de Kark

Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025

Planktonzählen im Nordsee-Wasser

Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025

Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !

Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025

Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren

Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025

Frau Müller muss weg!

Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025

Neuer Baum im Schulgarten

Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025

Inselschule besucht NTB

NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025

Rätselspaß in der Inselschule

Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025

Montag: LitMus 2025

Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025

TenneT Baustellen-Update

Endspurt 2025...

18.9.2025

Die Post hat am Donnerstag zu

Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8225 Artikel online verfügbar