Suche:
News

28.08.2020

Dünenverstärkung auf Juist


Dünenverstärkung sichert Sturmflutschutz auf Juist

Küstenschutzvorhaben im Westen der Insel beginnt in der kommenden Woche

 

Der Westen der Insel Juist ist durch die ständigen Einwirkungen des Meeres besonders starken Veränderungen ausgesetzt. An der Nordseite der Insel sichert hier eine Schutzdünenkette den Bestand der Insel und schützt den Billpolder mit der Domäne Bill vor Überflutungen. Sturmfluten haben der Düne westlich der Bill im vergangenen Winter allerdings schwer zugesetzt und zu Dünenabbrüchen geführt, welche die Sturmflutsicherheit an der Bill gefährden. Durch naturnahe Küstenschutzmaßnahmen will der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in den kommenden Wochen gegensteuern: Das Küstenschutzvorhaben stellt den Sturmflutschutz im Bereich der Bill rechtzeitig vor den Winterstürmen wieder her. 

Ziel der für den September geplanten Maßnahme ist es, den Schutz für den nahegelegenen Billpolder zu gewährleisten. Die Dünen westlich des Billpolders sollen hierfür mit einer Mindestbreite von 20 Metern auf einer Höhe von NHN + 6,5 Metern verstärkt werden. Insgesamt werden rund 18.000 Kubikmeter Sand verbaut. Das für das Vorhaben benötigte Material wird aus einem unmittelbar westlich angrenzenden Gelände gewonnen. „Auf diese Weise können wir die Transportentfernungen und damit auch Störungen des hier vorhandenen wertvollen Naturraums soweit möglich minimieren", erklärt Prof. Frank Thorenz, Leiter der NLWKN-Betriebsstelle Norden-Norderney.

Der Vereinbarkeit von Küsten- und Naturschutz messen die Planer eine große Bedeutung bei: Die Dünen werden landschaftsgerecht mit höher aufragenden Kuppen und unterschiedlichen Böschungsneigungen gestaltet. „Besonders wertvolle Bereiche werden möglichst ausgespart oder die Vegetation an geeignete Standorte umgepflanzt", so Frank Thorenz. Nach Abschluss des Sandeinbaus werden die Sandflächen umgehend durch Abdecken mit einer dünnen Lage Heu und anschließendes Pflanzen von Strandhafer gegen Ausblasen durch Windeinwirkung stabilisiert. Sie werden dann der natürlichen Entwicklung überlassen und fügen sich so sehr gut in das Landschaftsbild ein.

Im Westteil von Juist herrscht bereits seit längerem Sandmangel vor. Ursache hierfür sind großräumige Veränderungen im Bereich Osterems, des tiefen Wattstroms zwischen Borkum und Juist. Zwischen den Jahren 2000 und 2014 mussten bereits andere gefährdete Schutzdünenbereiche zwischen Bill und Hammersee durch Einbau von Sand auf die erforderliche Breite und Höhe verstärkt werden. Mit dieser Maßnahme wird der neue Schutzdünenriegel im Westen ergänzt.

 

Wie auf allen Ostfriesischen Inseln, so überwacht der NLWKN auch auf Juist die Entwicklung der Strände und Dünen regelmäßig per satellitengestützten Vermessungstechniken und Fernerkundungsverfahren. „Mit Hilfe von computerbasierten Simulationsmodellen wird dann beurteilt, ob die Dünen noch breit und damit wehrhaft genug sind, um die Sturmflutsicherheit der Insel zu gewährleisten", betont Prof. Thorenz.

 

Der Küstenschutz auf den Ostfriesischen Inseln ist eine Aufgabe des Landes Niedersachsen und wird durch den NLWKN wahrgenommen. Im Rahmen der Arbeiten auf Juist werden knapp 200.000 Euro aus Mitteln der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes investiert.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLWKN
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8290 Artikel online verfügbar