
06.12.2023 - Inselcup für Inselkinners
06.12.2023 - Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
06.12.2023 - Friseurin auf Baltrum
05.12.2023 - Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
05.12.2023 - Viel Schnee – kein Müll
05.12.2023 - OA: Kontrastprogramm
04.12.2023 - Wintersonne
04.12.2023 - Gelungener Adventstürchen-Auftakt
04.12.2023 - Schnee von heute
04.12.2023 - Schnee von gestern
03.12.2023 - Nikolaus-Gewinn-Countdown
01.12.2023 - ShantyChor in Essen
01.12.2023 - Weiße Pracht auf Baltrum
30.11.2023 - Container-Kooperation
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
29.11.2023 - Ein Hoch auf den Verein
29.11.2023 - Zucker!
29.11.2023 - Sehr frischer Sunset
28.11.2023 - Kleine Freiheit hat zu
28.11.2023 - Der Offene Adventskalender 2023
28.11.2023 - Offenes Adventstürchen N° 1
28.11.2023 - Jahreswechsel IV.: Nipptied!
28.11.2023 - Jahreswechsel III.: Inselabend!
28.11.2023 - Jahreswechsel II.: De Fleitjes!
28.11.2023 - Jahreswechsel I. : Theater!
05.06.2020
Langeoog: Strandaufspülung
Strandaufspülung:
Küstenschutzmaßnahme des NLWKN auf Langeoog sichert Schutzdüne
Norden/Langeoog
700.000 Kubikmeter - soviel Sand fehlt derzeit vor dem Langeooger Pirolatal, um die Ostfriesische Insel auch weiterhin zuverlässig vor den Kräften des Meeres zu schützen. Nach der Sturmtidenkette im Februar mit sichtbaren Folgen für den Strand und die vorhandenen Sanddepots sieht der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) noch in diesem Sommer konkreten Handlungsbedarf. Bereits in der zweiten Junihälfte soll die erforderliche Strandaufspülung beginnen. Die Küstenschützer werben für Verständnis bei Insulanern und Gästen. Ein Abschluss der Arbeiten ist bis September 2020 vorgesehen.
„Die erheblichen Sandverluste im letzten Winter erfordern ein Handeln noch bis zum nächsten Winterhalbjahr. Wir können das gute Schutzniveau für Langeoog nur gewährleisten, wenn wir mit entsprechenden Maßnahmen in der sturmflutfreien Zeit des Sommers gezielt aktiv werden. Eine Überschneidung mit der Tourismussaison ist deshalb leider nicht zu vermeiden", betont Prof. Frank Thorenz, Leiter der für die Ostfriesischen Inseln zuständigen NLWKN-Betriebsstelle Norden-Norderney. Für Bauaktivitäten und Aufspülungsmaßnahmen steht den Küstenschützern nur ein schmales Zeitfenster von Mai bis September zur Verfügung. Dieses will man beim NLWKN nutzen: Simulationen des Landesbetriebs haben ergeben, dass im Fall schwerer Sturmfluten angesichts der im letzten Winterhalbjahr eingetretenen Sanddefizite andernfalls erhebliche Dünenabbrüche am Pirolatal wahrscheinlich sind. Strand und Sanddepot vor der Schutzdüne waren zuletzt in den Jahren 2017 und 2018 aufgespült worden.
Auf Langeoog sind die Vorboten der bevorstehenden Aufspülung schon bald greifbar: Das Material für die Landleitung wird im Verlauf der nächsten Woche über den Strand im Westen der Insel eingeschifft - anschließend sollen die Rohre montiert und verlegt werden. Die Schwimmleitung wird von See aus antransportiert. „Spülbeginn ist voraussichtlich in der zweiten Junihälfte, wenn alle Leitungen verlegt sind", erklärt NLWKN-Projektleiter Theo van Hoorn. Dann wird der 72 Meter lange und 14 Meter breite Laderaumsaugbagger Amazone der niederländischen Spezialfirma Baggerbedrijf De Boer B.V. vor der Insel kreuzen. Der Sand für die Langeooger Strandaufspülung wird an der Ostseite des Seegats „Accumer Ee" entnommen. Hier stehen ausreichende Sandmengen zur Verfügung. „Die Entnahmestelle kann sich auf natürliche Weise schnell wieder regenerieren", so van Hoorn.
Die Amazone befüllt im Entnahmebereich den Laderaum mit Sand und fährt dann zur Koppelstation in der Accumer Ee. Dort wird das Sand-Wasser-Gemisch über eine knapp 1,7 Kilometer lange Rohrleitung zum Strand gepumpt. Mittels einer weiteren Leitung gelangt das Material hier zur Einbaustelle vor dem Pirolatal, wo sich der Sand nach Austritt aus der Spülleitung ablagert. Am Strand wird er dann mit Planierraupen weiter verteilt und profiliert. „Vor dem Hauptbadestrand werden wir die Spülleitung mit Sand überdecken, um den Badebetrieb nicht zu behindern", schildert van Hoorn die Bemühungen des Landesbetriebs um eine Durchführung im Bewusstsein der touristischen Bedeutung der Sommersaison. Der Aufspülbereich selbst muss aufgrund der möglichen Gefahren während des Spülbetriebs teilweise gesperrt werden.
Langeoog ist die einzige Ostfriesische Insel, auf der bisher keine massiven Küstenschutzanlagen erforderlich waren, um die Strände und Dünen gegen andauernde Erosionen zu sichern. „Unser Ziel ist es, Schutzmaßnahmen für Schutzdünen soweit wie möglich an den natürlich ablaufenden Prozessen zu orientierten. Über Strandaufspülungen kann eine nicht ausreichende natürliche Sandversorgung ausgeglichen werden", erklärt Prof. Thorenz die Hintergründe der Maßnahme. In ihrer Rolle als natürlicher Wellenbrecher spielen die Inseln auch für das ostfriesische Festland eine wichtige Rolle. Inselschutzmaßnahmen kämen damit indirekt auch dem Schutz der Festlandsküste zugute, heißt es beim NLWKN. Die Finanzierung des knapp 5,4 Millionen Euro teuren Vorhabens auf Langeoog erfolgt aus Mitteln der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLWKN
Quelle: NLWKN
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
07.09.2022 - Sonntag: Tag des Offenen Denkmals
03.06.2022 - Derweil auf Baltrum...
03.06.2022 - Norderney: Schutzdünenverstärkung
25.05.2022 - Langeoog: Strandaufspülung
05.05.2022 - GeoWAM Befliegung
28.04.2022 - Neu am Deich
02.04.2022 - Inseldialog
01.04.2022 - CUORE sagt Danke
16.02.2022 - Sturmflut vor 60 Jahren
28.01.2022 - Niedriges Strandniveau
28.01.2022 - Abbruchkanten auf Langeoog
28.01.2022 - Neues Vermessungsschiff
15.01.2022 - Kunst: Steine
15.08.2021 - Meeresspiegelanstieg
30.07.2021 - Vom Weg abgekommen
06.07.2021 - Sicherheit
09.06.2021 - Watt mutt dat mutt
26.03.2021 - Über den Tellerrand
24.03.2021 - Teek
02.10.2020 - Schutzdünenverstärkung auf Norderney
28.08.2020 - Dünenverstärkung auf Juist
16.07.2020 - Schotten dicht
30.04.2020 - Sturmflutwinter – Bilanz des NLWKN
17.02.2020 - Dat moi Bild ant Anfang vant Week
Weitere News

6.12.2023
Inselcup für Inselkinners
80 Kinder bei Inselcup-Premiere: Fußballturnier der Ostfriesischen Inseln in Esens...

6.12.2023
Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
Am Dienstagnachmittag war der Nikolaus bei der Feuerwehr. Die Baltrumer Feuerwehrleute haben ihn mit...

6.12.2023
Friseurin auf Baltrum
Am kommenden Donnerstag ist Friseurmeisterin Jennifer Wolf-Martens da – freie Termine!...

5.12.2023
Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
Mittwoch, 13.12.2023 um 20 Uhr im Rathaus...

5.12.2023
Viel Schnee – kein Müll
Wenn das Wetter so bleibt, wird diese Woche kein Müll gefahren!...

5.12.2023
OA: Kontrastprogramm
Der Offene Adventskalender: Bei Michaela (nochmal) und beim NTB! Nikolausi för de Baltrumers...

4.12.2023
Wintersonne
Letzte Strahlen am Deich – von Peter Puls...

4.12.2023
Gelungener Adventstürchen-Auftakt
Gelungener Start des lebendigen Adventskalenders bei Michaela...

4.12.2023
Schnee von heute
Wenn die Insulaners ein paar Tage unterwegs waren in der weiten Welt, geht ein erster Gang am nächst...

4.12.2023
Schnee von gestern
Nachlese ShantyChor auf dem Weihnachtsmarkt Essen...

3.12.2023
Nikolaus-Gewinn-Countdown
Jetzt Lose kaufen für die Nikolaus-Tombola!...

1.12.2023
ShantyChor in Essen
Auftritt an Sonnabend um 18 Uhr bei der Freya...

1.12.2023
Weiße Pracht auf Baltrum
Seit gestern hat sich eine weiße Decke über unsere Insel gelegt....

30.11.2023
Container-Kooperation
Reederei Baltrum-Linie und Baltrum-Cargo weiten Zusammenarbeit aus...

29.11.2023
Baltrum, zum 1. Advent
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum lädt ein...

29.11.2023
Ein Hoch auf den Verein
Aktivitäten des Fördervereins der Inselschule Baltrum...

29.11.2023
Zucker!
Gestern Abend und heute Nacht hat es auch auf Baltrum geschneit...

29.11.2023
Sehr frischer Sunset
Was für ein POSTalgischer Blick in ein Bildvon Sonnenuntergang! Von Peter Puls...

28.11.2023
Kleine Freiheit hat zu
Die Kleine Freiheit bleibt aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen....

28.11.2023
Der Offene Adventskalender 2023
Alle Termine auf einen Blick – Orga: Baltrum-Aktiv...

28.11.2023
Offenes Adventstürchen N° 1
1. Dezember Start im StrandGut – bitte eigenes Becherchen mitbringen!...

28.11.2023
Jahreswechsel IV.: Nipptied!
Dienstag, 2. Januar 2024 um 17 Uhr im Nationalpark-Haus Baltrum...

28.11.2023
Jahreswechsel III.: Inselabend!
Freitag, 29.12.2023 Inselabend um 20 Uhr im Haus des Gastes...

28.11.2023
Jahreswechsel II.: De Fleitjes!
Konzert zwischen den Jahren am 28. Dezember um 20.30 Uhr in der ev. Kirche...

28.11.2023
Jahreswechsel I. : Theater!
Verona macht die Männer wild am 27.12.2023 im Haus des Gastes – nur Abendkasse...