Suche:
News

27.09.2023

Building with nature


Dünenverstärkung auf Spiekeroog erfolgreich abgeschlossen

Ein 80.000 Kubikmeter mächtiges Sanddepot verhindert Dünendurchbrüche an der Spiekerooger Süderdüne

 

 

Spiekeroog/Norden.  Wenn die natürliche Versorgung mit Sand nicht ausreicht, müssen sie nachhelfen: Nach dem Prinzip „Building with nature" sichern die Küstenschützer des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN) in Norden die Küsten der Ostfriesischen Inseln. Auf Spiekeroog konnte jetzt eine umfangreiche Verstärkung der Schutzdünen im Südwesten der Insel erfolgreich abgeschlossen werden. 80.000 zusätzliche Kubikmeter Sand sorgen hier rechtzeitig vor der winterlichen Sturmflutsaison für ein weiter hohes Schutzniveau.

Dazu der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer: „Ich freue mich, dass die Dünenverstärkung auf Spiekeroog so gut abgeschlossen werden konnte und danke allen Beteiligten. Niedersachsen wird weiterhin daran arbeiten, die Ostfriesischen Inseln gemeinsam mit dem Bund bestmöglich vor den Herausforderungen durch Sturmfluten zu schützen. Die Daueraufgabe Küstenschutz verlangt angesichts der Klimakrise und des Meeresspiegelanstiegs künftig verstärkte Anstrengungen von Bund und Land."

Der Strandabschnitt der unmittelbar vor dem Zeltplatz liegenden Spiekerooger Süderdünen stand zuletzt 2017 im Blickpunkt der Norder Küstenschützer. Zwischenzeitlich hatten die Sturmfluten mehrerer Winterhalbjahre die damals im Rahmen einer Dünenverstärkung eingebauten Sandmengen wie erwartet abgetragen und so die Kerndüne geschützt. Über einen Zeitraum von knapp zwei Monaten hat der NLWKN in diesem Sommer deshalb ein neues Sanddepot vor dem Dünenzug angelegt und auch den Strand vor den Dünen erhöht. Im Juli hatte Umweltminister Christian Meyer den ersten Spatenstich für die Maßnahme vorgenommen. Insgesamt wurde die Düne vor dem Zeltplatz auf einer Länge von knapp 400 Meter um rund 15 Meter seewärts verbreitert. Das hierbei verwendete Material wurde zuvor am Rinnenrand der zwischen Langeoog und Spiekeroog liegenden Otzumer Balje mit einem Spezialschiff entnommen und über Spülleitungen an den Strand befördert. Bagger und Raupen profilierten den eingespülten Sand hier zu einer bis zu neun Meter über dem mittleren Meeresspiegel aufragenden Düne.

Die Arbeiten wurden notwendig, weil dieser Bereich der Insel bereits seit einigen Jahren einer nicht ausreichenden natürlichen Sandversorgung unterliegt, wie Prof. Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden des NLWKN, erläutert: „Es kommt hier derzeit schlicht weniger Sand durch natürliche Prozesse an, als durch Sturmfluten verloren geht. Derartige Phasen wechseln sich mit Phasen breiter Strände ab, wenn Sandbänke von Langeoog kommend die Insel vollständig erreicht haben". Durch die durchgeführte Dünenverstärkung und Strandaufspülung wurden die fehlenden Sandmassen jetzt ausgeglichen. Die Küstenschützer des NLWKN setzen dabei gezielt auf ein naturbasiertes Vorgehen nach dem Prinzip „Building with nature". „So stellen wir die für den Bestand der Insel wichtige Schutzfunktion der Düne sicher, ohne dass massive Bauwerke zu ihrem Schutz errichtet werden müssen", betont Frank Thorenz.

Insgesamt investierten Bund und Land dabei knapp 1,4 Millionen Euro in den Schutz der Insel. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Münk @ NLWKN
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Per Rohrleitung wurde der zwischen Langeoog und Spiekeroog durch ein Spezialschiff gewonnene Sand in ein Spülfeld am Strand befördert (Bild Münk/NLWKN). Um den schützenden Sandkörper aufzubauen, kamen vor der Spiekerooger Süderdüne Bagger und Raupen zum Einsatz (Bild: Münk/NLWKN).

Weitere News

18.9.2025

Die Post hat heute zu

Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8210 Artikel online verfügbar