Suche:
News

26.03.2021

Über den Tellerrand


Küstenschutz: Westdeich auf Norderney wird verstärkt
Baustart nach Ostern

 

Norderney/Norden.

Während eine vergleichsweise ruhige Sturmflutsaison langsam ihrem Ende zugeht, nimmt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden anstehende Küstenschutzaufgaben in den Blick: Nach Ostern starten auf Norderney die praktischen Vorbereitungen für die geplante Verstärkung des Westdeiches. Der vorhandene untere Deichbereich zwischen Hafen und Westbad wird dabei in zwei Schritten in eine moderne Schutzkonstruktion umgebaut.  

Der Grund: Angesichts seines hohen Alters waren an dem knapp 800 Meter langen Abschnitt in den vergangenen Jahren immer wieder Reparaturen erforderlich geworden. „Fakt ist: Der gegenwärtige Zustand genügt heutigen Ansprüchen an die technische Konstruktion von Deichen nicht mehr", betont Prof. Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden-Norderney des NLWKN.

Der Norderneyer Westdeich war zwischen 1979 und 1983 auf einem ehemaligen Flugfeld als Sturmflutschutz für den südwestlichen Inselbereich errichtet worden. Seine nun ins Blickfeld der Küstenschützer rückende Fußsicherung ist allerdings älter: Sie stammt in wesentlichen Teilen noch aus den Anfangsjahren des Flugplatzes, der während des Ersten Weltkriegs eingerichtet worden ist. „Damals setzte man hier auf eine senkrechte Wand aus Betonelementen zur seeseitigen Sicherung, ergänzt durch großformatige Betonplatten, die heute vor dem Westdeich noch erhalten sind", erinnert Frank Thorenz.

Um das Schutzniveau an dieser Stelle zu verbessern, soll im Anschluss an die Deichböschung nun stattdessen eine zehn Meter breite Promenade aus aufgehellten Asphaltbeton entstehen. Dieser ist bereits an anderen Abschnitten der Norderneyer Promenade zum Einsatz gekommen. „Am Ende soll sich das Vorhaben stimmig in das Gesamtbild der Schutzwerke auf der Insel einfügen", so Thorenz. Technisch dient die Betonfläche als Sicherung der Deichböschung gegen brechende Wellen in schweren Sturmfluten.

Die Bauarbeiten starten unmittelbar nach den Osterfeiertagen mit der Einrichtung der Baustelle. Im Anschluss daran wird die alte Konstruktion abgebrochen und durch ein modernes Deckwerk aus Wasserbausteinen ersetzt. Im Gegensatz zur derzeit senkrechten Bauweise erhält das neue Deckwerk eine Neigung von eins zu vier. Die Steine sollen mit einem Spezialmörtel vergossen werden. „Diese Bauweise gewährleistet, dass die Anlage den starken Belastungen durch brechende Wellen in Sturmfluten schadlos widerstehen kann und so der Deichfuß optimal geschützt ist", erklärt Thorenz.

 


Umsetzung in zwei Abschnitten

 

Das Strandniveau schwankt im Bereich des Westdeiches sehr stark. Als Absicherung gegen Unterspülung soll der Fußpunkt des Deckwerkes deshalb tief in den Strand eingebunden werden. Zusätzlich ist eine Sicherung durch eine Spundwand geplant. Das Bauvorhaben wird dabei unter Berücksichtigung des schmalen Zeitfensters bis zur nächsten Sturmflutsaison in zwei Abschnitten umgesetzt. Bis zum Herbst sollen die ersten 400 Meter der betroffenen Anlage modernisiert werden. Der Landesbetrieb rechnet mit Kosten von rund 4,8 Millionen Euro.

Wie immer haben die Küstenschützer des NLWKN bei dem erforderlichen Bauprojekt auch die touristische Bedeutung der betroffenen Bereiche im Blick. „Unter Rücksichtnahme auf die besonderen Umstände auf der Insel werden wir mit den Arbeiten im Bereich des Westbades beginnen, um den Baufortschritt möglichst schnell vom touristisch genutzten Bereich wegzubewegen", so Frank Thorenz. Für Besucher, die am Deichfuß entlang vom Hafen zum Westbad gehen wollen, wird in den kommenden Tagen eine Umleitung über die Deichkrone eingerichtet. Am Strand werde die Baustelle überwiegend passierbar bleiben, heißt es beim NLWKN.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: NLWKN
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

28.8.2025

Nationalpark-Gespräch

Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer...

28.8.2025

Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete

Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025

Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude

Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025

Fenster-Café Dolce schließt

Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025

SindBad bis auf Weiteres geschlossen

Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025

Veranstaltungstipps

 Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025

Dienstag Filmabend der Inselfreunde

26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025

SindBad am Montag auch noch zu

Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025

Letzte KiBi-Woche fällt aus

Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025

Bei Pipos‘: Live-Musik

Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025

SindBad geschlossen

Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025

Filmtipp: Seenotretter im Einsatz

Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025

Strandsingen – zweite Halbzeit

Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025

Eiländer-Sommer-Konzert

Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025

TenneT Bau-Update

Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025

Am Sonntag ist Dorffest

24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025

Karaoke in der Kleinen Freiheit

FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025

TenneT-Video

Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025

Lustiges Spektakel

Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025

Nass- und Trockensauger für die FFW

Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...

20.8.2025

Am Donnerstag spielen die Eiländer

21. August um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

18.8.2025

Diese Woche auf Baltrum

Highlights der Woche Dienstag Lina Bó Mittwoch Tante Wanda Donnerstag Eiländer...

18.8.2025

Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus

Am Mittwoch, dem 20. August findet beim Museum Altes Zollhaus wieder ein Trödelmarkt statt. Dit ...

17.8.2025

Alter, Falter!

Die Sonne lacht vom Himmelszelt, und uns lockt die See... singt der ShantyChor Baltrum...

16.8.2025

Rettung aus Seenot

Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8173 Artikel online verfügbar