
08.12.2023 - Kinder-Nikolaus-Fest
07.12.2023 - Weihnachtsschmuck
07.12.2023 - HZV: Versammlung am 15. Dezember
07.12.2023 - Offenes Türchen bei Gode Tied
07.12.2023 - B-L: Fahrplanänderungen
06.12.2023 - Rosengarten-Advent
06.12.2023 - Inselcup für Inselkinners
06.12.2023 - Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
06.12.2023 - Friseurin auf Baltrum
05.12.2023 - Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
05.12.2023 - Viel Schnee – kein Müll
05.12.2023 - OA: Kontrastprogramm
04.12.2023 - Wintersonne
04.12.2023 - Gelungener Adventstürchen-Auftakt
04.12.2023 - Schnee von heute
04.12.2023 - Schnee von gestern
03.12.2023 - Nikolaus-Gewinn-Countdown
01.12.2023 - ShantyChor in Essen
01.12.2023 - Weiße Pracht auf Baltrum
30.11.2023 - Container-Kooperation
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
29.11.2023 - Ein Hoch auf den Verein
29.11.2023 - Zucker!
29.11.2023 - Sehr frischer Sunset
28.11.2023 - Kleine Freiheit hat zu
26.03.2021
Über den Tellerrand
Küstenschutz: Westdeich auf Norderney wird verstärkt
Baustart nach Ostern
Norderney/Norden.
Während eine vergleichsweise ruhige Sturmflutsaison langsam ihrem Ende zugeht, nimmt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden anstehende Küstenschutzaufgaben in den Blick: Nach Ostern starten auf Norderney die praktischen Vorbereitungen für die geplante Verstärkung des Westdeiches. Der vorhandene untere Deichbereich zwischen Hafen und Westbad wird dabei in zwei Schritten in eine moderne Schutzkonstruktion umgebaut.
Der Grund: Angesichts seines hohen Alters waren an dem knapp 800 Meter langen Abschnitt in den vergangenen Jahren immer wieder Reparaturen erforderlich geworden. „Fakt ist: Der gegenwärtige Zustand genügt heutigen Ansprüchen an die technische Konstruktion von Deichen nicht mehr", betont Prof. Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden-Norderney des NLWKN.
Der Norderneyer Westdeich war zwischen 1979 und 1983 auf einem ehemaligen Flugfeld als Sturmflutschutz für den südwestlichen Inselbereich errichtet worden. Seine nun ins Blickfeld der Küstenschützer rückende Fußsicherung ist allerdings älter: Sie stammt in wesentlichen Teilen noch aus den Anfangsjahren des Flugplatzes, der während des Ersten Weltkriegs eingerichtet worden ist. „Damals setzte man hier auf eine senkrechte Wand aus Betonelementen zur seeseitigen Sicherung, ergänzt durch großformatige Betonplatten, die heute vor dem Westdeich noch erhalten sind", erinnert Frank Thorenz.
Um das Schutzniveau an dieser Stelle zu verbessern, soll im Anschluss an die Deichböschung nun stattdessen eine zehn Meter breite Promenade aus aufgehellten Asphaltbeton entstehen. Dieser ist bereits an anderen Abschnitten der Norderneyer Promenade zum Einsatz gekommen. „Am Ende soll sich das Vorhaben stimmig in das Gesamtbild der Schutzwerke auf der Insel einfügen", so Thorenz. Technisch dient die Betonfläche als Sicherung der Deichböschung gegen brechende Wellen in schweren Sturmfluten.
Die Bauarbeiten starten unmittelbar nach den Osterfeiertagen mit der Einrichtung der Baustelle. Im Anschluss daran wird die alte Konstruktion abgebrochen und durch ein modernes Deckwerk aus Wasserbausteinen ersetzt. Im Gegensatz zur derzeit senkrechten Bauweise erhält das neue Deckwerk eine Neigung von eins zu vier. Die Steine sollen mit einem Spezialmörtel vergossen werden. „Diese Bauweise gewährleistet, dass die Anlage den starken Belastungen durch brechende Wellen in Sturmfluten schadlos widerstehen kann und so der Deichfuß optimal geschützt ist", erklärt Thorenz.
Umsetzung in zwei Abschnitten
Das Strandniveau schwankt im Bereich des Westdeiches sehr stark. Als Absicherung gegen Unterspülung soll der Fußpunkt des Deckwerkes deshalb tief in den Strand eingebunden werden. Zusätzlich ist eine Sicherung durch eine Spundwand geplant. Das Bauvorhaben wird dabei unter Berücksichtigung des schmalen Zeitfensters bis zur nächsten Sturmflutsaison in zwei Abschnitten umgesetzt. Bis zum Herbst sollen die ersten 400 Meter der betroffenen Anlage modernisiert werden. Der Landesbetrieb rechnet mit Kosten von rund 4,8 Millionen Euro.
Wie immer haben die Küstenschützer des NLWKN bei dem erforderlichen Bauprojekt auch die touristische Bedeutung der betroffenen Bereiche im Blick. „Unter Rücksichtnahme auf die besonderen Umstände auf der Insel werden wir mit den Arbeiten im Bereich des Westbades beginnen, um den Baufortschritt möglichst schnell vom touristisch genutzten Bereich wegzubewegen", so Frank Thorenz. Für Besucher, die am Deichfuß entlang vom Hafen zum Westbad gehen wollen, wird in den kommenden Tagen eine Umleitung über die Deichkrone eingerichtet. Am Strand werde die Baustelle überwiegend passierbar bleiben, heißt es beim NLWKN.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: NLWKN
Quelle: NLWKN
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
07.09.2022 - Sonntag: Tag des Offenen Denkmals
03.06.2022 - Derweil auf Baltrum...
03.06.2022 - Norderney: Schutzdünenverstärkung
25.05.2022 - Langeoog: Strandaufspülung
05.05.2022 - GeoWAM Befliegung
28.04.2022 - Neu am Deich
02.04.2022 - Inseldialog
01.04.2022 - CUORE sagt Danke
16.02.2022 - Sturmflut vor 60 Jahren
28.01.2022 - Niedriges Strandniveau
28.01.2022 - Abbruchkanten auf Langeoog
28.01.2022 - Neues Vermessungsschiff
15.01.2022 - Kunst: Steine
15.08.2021 - Meeresspiegelanstieg
30.07.2021 - Vom Weg abgekommen
06.07.2021 - Sicherheit
09.06.2021 - Watt mutt dat mutt
24.03.2021 - Teek
02.10.2020 - Schutzdünenverstärkung auf Norderney
28.08.2020 - Dünenverstärkung auf Juist
16.07.2020 - Schotten dicht
05.06.2020 - Langeoog: Strandaufspülung
30.04.2020 - Sturmflutwinter – Bilanz des NLWKN
17.02.2020 - Dat moi Bild ant Anfang vant Week
Weitere News

8.12.2023
Kinder-Nikolaus-Fest
Schöner Nachmittag in weihnachtlicher Stimmung...

7.12.2023
Weihnachtsschmuck
Zwerge am Werk...

7.12.2023
HZV: Versammlung am 15. Dezember
Hafenzweckverband Neßmersiel tagt auf Baltrum am 15.12.23 um 10.45 Uhr...

7.12.2023
Offenes Türchen bei Gode Tied
Das Adventskalender-Türchen bei Gode Tied am Mittwochnachmittag war ein voller Erfolg, freut sich de...

7.12.2023
B-L: Fahrplanänderungen
Fähre um 20.30 Uhr fällt am Donnerstag aus, Freitag auch Änderungen...

6.12.2023
Rosengarten-Advent
Traumhaft – von Peter Puls...

6.12.2023
Inselcup für Inselkinners
80 Kinder bei Inselcup-Premiere: Fußballturnier der Ostfriesischen Inseln in Esens...

6.12.2023
Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
Am Dienstagnachmittag war der Nikolaus bei der Feuerwehr. Die Baltrumer Feuerwehrleute haben ihn mit...

6.12.2023
Friseurin auf Baltrum
Am kommenden Donnerstag ist Friseurmeisterin Jennifer Wolf-Martens da – freie Termine!...

5.12.2023
Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
Mittwoch, 13.12.2023 um 20 Uhr im Rathaus...

5.12.2023
Viel Schnee – kein Müll
Wenn das Wetter so bleibt, wird diese Woche kein Müll gefahren!...

5.12.2023
OA: Kontrastprogramm
Der Offene Adventskalender: Bei Michaela (nochmal) und beim NTB! Nikolausi för de Baltrumers...

4.12.2023
Wintersonne
Letzte Strahlen am Deich – von Peter Puls...

4.12.2023
Gelungener Adventstürchen-Auftakt
Gelungener Start des lebendigen Adventskalenders bei Michaela...

4.12.2023
Schnee von heute
Wenn die Insulaners ein paar Tage unterwegs waren in der weiten Welt, geht ein erster Gang am nächst...

4.12.2023
Schnee von gestern
Nachlese ShantyChor auf dem Weihnachtsmarkt Essen...

3.12.2023
Nikolaus-Gewinn-Countdown
Jetzt Lose kaufen für die Nikolaus-Tombola!...

1.12.2023
ShantyChor in Essen
Auftritt an Sonnabend um 18 Uhr bei der Freya...

1.12.2023
Weiße Pracht auf Baltrum
Seit gestern hat sich eine weiße Decke über unsere Insel gelegt....

30.11.2023
Container-Kooperation
Reederei Baltrum-Linie und Baltrum-Cargo weiten Zusammenarbeit aus...

29.11.2023
Baltrum, zum 1. Advent
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum lädt ein...

29.11.2023
Ein Hoch auf den Verein
Aktivitäten des Fördervereins der Inselschule Baltrum...

29.11.2023
Zucker!
Gestern Abend und heute Nacht hat es auch auf Baltrum geschneit...

29.11.2023
Sehr frischer Sunset
Was für ein POSTalgischer Blick in ein Bildvon Sonnenuntergang! Von Peter Puls...

28.11.2023
Kleine Freiheit hat zu
Die Kleine Freiheit bleibt aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen....