
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
25.06.2020
Dit und dat
Gemeinderatssitzung am 23. Juni 2020
Timo Ulrichs ist für weitere sechs Jahre als stellvertretender Gemeindebrandmeister bestellt worden.
Jantje Olchers hat mit Erfolg das dreijährige Duale Studium der Verwaltungsbetriebswirtschaft absolviert.
Der Wuppdi-Antrag ist positiv beschieden worden, sodass nun die nötigen Förder-Anträge gestellt werden können.
Aktuelle Gästezahlen konnte die Verwaltung noch nicht vorlegen – es herrsche viel Durcheinander. (Wovon die Vermieterinnen und Vermieter ebenfalls ein Lied singen können, Anm. d. Red.)
Der Haushalt des Hafenzweckverbandes wurde mit einstimmigen Votum in die Verbandsversammlung weitergereicht. Verbandsvorsteherin Petra de Vries (CDU) erklärte, dass in der jetzigen Situation die Höhe der Einnahmen schwer abzuschätzen waren, und die Haushaltssatzung "auf den letzten Drücker" erstellt wurde. Am 8. Juli soll die Hafenzweckverbandsversammlung in der Turnhalle der Schule Dornum stattfinden.
Torsten Bent (CDU) erkundigte sich nach dem Umbau der Müllumschlagstation. Es wurde ein Netzbau aufgestellt, erläuterte Harm Olchers. Der Landkreis hätte keine Baugenehmigung erteilen können. (Der Landkreis betreibt die Müllumschlagstation).
Zur Versorgung der zu erwartenden Tagesgäste solle die Gemeinde wie andernorts die Nutzung von Straßenflächen für die Restauration als Zusatzangebot erlauben, ist die Idee von Eva Bach (GfB), die auch im Corona-Krisenstab diskutiert worden sei. Man wolle mit dem Landkreis sprechen, die Akteure sollten konkrete Flächen selbst beantragen, forderte Harm Olchers auf. Es mangele nicht am Willen, sprach Jann Bengen (CDU), "der das macht, macht das schon". Längere Servicewege, zusätzliche Investitionen, Personalbelange sowie betriebsspezifische Umstände ließen die Umsetzung "nicht mal eben so" zu. Es wurde eine Fußgängerzone angeregt bzw. ein Fahrradverbot an den engen Stellen, um theoretisch Gastronomie auf der Straße zu ermöglichen. Olaf Klün (CDU) vertrat aber die Ansicht, dass dies jeder Gastronom für sich selbst eintscheiden müsse. "Keine Sorge, wir wissen schon, wie wir nicht nur 50% kriegen", meinte auch Jann Bengen.
Edzard Meyer (GfB) wünschte sich, dass an die Brücke zum SindBad Hand angelegt würde, sie mache einen sehr verwahrlosten Eindruck. "Wir sind dabei", versprach der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Harm Olchers.
Dr. Uwe Friedrich erkundigte sich,warum es bei der Verwaltung in der "Coronazeit" keine Kurzarbeit gegeben habe / geben würde, um Geld zu sparen? Die Antwort wurde in den nicht öffentlichen Teil der Sitzung verschoben.
Der Bohlenweg am Strand möge bis zur Surf- und Kiteschule durchgezogen werden, wurde eine Bitte aus dem Publikum laut. Man habe den Platz für den Kajak-Verleih frei gehalten. Der kommt dieses Jahr nicht, wüsste man jetzt, weshalb der Bretterweg nun durchgezogen würde.
Es wurde auf die Einhaltung der Maskenpflicht auf den Schiffen und am Hafen hingewiesen. Es sei schlichtweg der Masse geschuldet, dass es dort eng würde und die Abstände mitunter scwer einzuhalten seien. Die Leute hofften wohl darauf, dass der frische Seewind das Corona-Virus abtöte... Man habe keinen Einfluss auf die Entscheidung des Landkreises gehabt, Tagesgäste wieder zuzulassen, berichtete Olchers. Es sollen bitte alle Gäste gerne zur Insel kommen, sich an diesem Nadelöhr aber besonders diszipliniert an die Regeln halten und den Anweisungen Folge leisten.
Autor: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...





