Suche:
News

25.06.2020

Dit und dat


Gemeinderatssitzung am 23. Juni 2020

 

Timo Ulrichs ist für weitere sechs Jahre als stellvertretender Gemeindebrandmeister bestellt worden.

 

Jantje Olchers hat mit Erfolg das dreijährige Duale Studium der Verwaltungsbetriebswirtschaft absolviert.

 

Der Wuppdi-Antrag ist positiv beschieden worden, sodass nun die nötigen Förder-Anträge gestellt werden können. 

 

Aktuelle Gästezahlen konnte die Verwaltung noch nicht vorlegen – es herrsche viel Durcheinander. (Wovon die Vermieterinnen und Vermieter ebenfalls ein Lied singen können, Anm. d. Red.)

 

Der Haushalt des Hafenzweckverbandes wurde mit einstimmigen Votum in die Verbandsversammlung weitergereicht. Verbandsvorsteherin Petra de Vries (CDU) erklärte, dass in der jetzigen Situation die Höhe der Einnahmen schwer abzuschätzen waren, und die Haushaltssatzung "auf den letzten Drücker" erstellt wurde. Am 8. Juli soll die Hafenzweckverbandsversammlung in der Turnhalle der Schule Dornum stattfinden.

 

Torsten Bent (CDU) erkundigte sich nach dem Umbau der Müllumschlagstation. Es wurde ein Netzbau aufgestellt, erläuterte Harm Olchers. Der Landkreis hätte keine Baugenehmigung erteilen können. (Der Landkreis betreibt die Müllumschlagstation).

 

Zur Versorgung der zu erwartenden Tagesgäste solle die Gemeinde wie andernorts die Nutzung von Straßenflächen für die Restauration als Zusatzangebot erlauben, ist die Idee von Eva Bach (GfB), die auch im Corona-Krisenstab diskutiert worden sei. Man wolle mit dem Landkreis sprechen, die Akteure sollten konkrete Flächen selbst beantragen, forderte Harm Olchers auf. Es mangele nicht am Willen, sprach Jann Bengen (CDU), "der das macht, macht das schon". Längere Servicewege, zusätzliche Investitionen, Personalbelange sowie betriebsspezifische Umstände ließen die Umsetzung "nicht mal eben so" zu. Es wurde eine Fußgängerzone angeregt bzw. ein Fahrradverbot an den engen Stellen, um theoretisch Gastronomie auf der Straße zu ermöglichen. Olaf Klün (CDU) vertrat aber die Ansicht, dass dies jeder Gastronom für sich selbst eintscheiden müsse. "Keine Sorge, wir wissen schon, wie wir nicht nur 50% kriegen", meinte auch Jann Bengen.

 

Edzard Meyer (GfB) wünschte sich, dass an die Brücke zum SindBad Hand angelegt würde, sie mache einen sehr verwahrlosten Eindruck. "Wir sind dabei", versprach der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Harm Olchers.

 

Dr. Uwe Friedrich erkundigte sich,warum es bei der Verwaltung in der "Coronazeit" keine Kurzarbeit gegeben habe / geben würde, um Geld zu sparen? Die Antwort wurde in den nicht öffentlichen Teil der Sitzung verschoben.

 

Der Bohlenweg am Strand möge bis zur Surf- und Kiteschule durchgezogen werden, wurde eine Bitte aus dem Publikum laut. Man habe den Platz für den Kajak-Verleih frei gehalten. Der kommt dieses Jahr nicht, wüsste man jetzt, weshalb der Bretterweg nun durchgezogen würde.

 

Es wurde auf die Einhaltung der Maskenpflicht auf den Schiffen und am Hafen hingewiesen. Es sei schlichtweg der Masse geschuldet, dass es dort eng würde und die Abstände mitunter scwer einzuhalten seien. Die Leute hofften wohl darauf, dass der frische Seewind das Corona-Virus abtöte... Man habe keinen Einfluss auf die Entscheidung des Landkreises gehabt, Tagesgäste wieder zuzulassen, berichtete Olchers. Es sollen bitte alle Gäste gerne zur Insel kommen, sich an diesem Nadelöhr aber besonders diszipliniert an die Regeln halten und den Anweisungen Folge leisten.

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...

5.11.2025

Offene Türchen im Advent 2025

Es sind noch Termine frei!...

4.11.2025

Champions League in der SchirmSeaBar

Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...

4.11.2025

4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis

Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....

1.11.2025

Fußball-Total in der SchirmSeaBar

Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...

31.10.2025

Noch ein Saisonausklang

De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...

30.10.2025

Baltrum sturmzerzaust

Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...

30.10.2025

Letzte Wattwanderung

Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...

27.10.2025

Neue Männer gesucht!

ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...

27.10.2025

Diese Woche in der ev. Kirche

Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...

26.10.2025

Nochmal mit Musik

Nipptied im Nationalpark-Haus...

26.10.2025

Geänderte Abfahrten der B.-L.

Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....

25.10.2025

Sonntag nochmal Nipptied

Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...

24.10.2025

Sparwoche

Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...

24.10.2025

Für die Gestrandeten

Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...

23.10.2025

Tante Wandas letzte Auferstehung

Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...

22.10.2025

Baumhäuschen im Birkenwäldchen

Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...

21.10.2025

Veranstaltungstipps

Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...

21.10.2025

Tante Wanda am Mittwoch

22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...

19.10.2025

Wieder offene Scheibe

Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...

19.10.2025

ZVT III.

Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8275 Artikel online verfügbar