
24.11.2025 - Inselmagazin 2026 erschienen
22.11.2025 - Echos der Vergangenheit
21.11.2025 - KSV Nikolaus
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
20.05.2011
NLWKN gestaltet Promenade um
Die Feinplanung für den Umbau der Promenade auf Baltrum durch den NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) nimmt Gestalt an. Gerade im Bereich des Strandhotels Wietjes steht nur wenig Platz für die notwendige Erhöhung des Deckwerks von mehr als zwei Metern zur Verfügung. Zudem hat dieser Bereich mit dem Schart als direkter Zugang vom Ort zur Promenade und zum Strand eine große Bedeutung für den Tourismus. Die vom NLWKN in enger Abstimmung mit der Inselgemeinde Baltrum entwickelte Lösung sieht einen Neubau des Scharts vor. Von dort führen zwei breite Rampen auf die Promenade, an die ein gestuftes, treppenartig angelegtes Deckwerk anschließt. „Dieser Teil der neuen Küstenschutzanlage bietet als Sitztribüne einen idealen Platz, um den Sonnenuntergang auf Baltrum zu erleben", betont Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden-Norderney.

Trotz sehr beengten Verhältnisse in diesem Bereich sei es gelungen, eine optimale Lösung zu entwickeln. Die Wände des Scharts bestehen aus Stahlbeton und werden anschließend verklinkert. Einen ersten Eindruck, wie dieser Bereich zukünftig aussehen könnte, vermittelt eine Computeranimation, die in der jetzt veröffentlichten Informationsbroschüre des NLWKN enthalten ist.

Die Hauptbauarbeiten zwischen dem Haus Küper und dem Strandhotel Wietjes beginnen voraussichtlich im nächsten Jahr, derzeit läuft die Planung auf Hochtouren. Es ist geplant, die bestehende deutliche zu niedrige Strandmauer abzubrechen. Stattdessen werden kleine Mauerelemente gebaut, die die Fachleute als Schwallwände bezeichnen. Sie sind zwischen 50 und 75 Zentimeter hoch und sollen die Wellen abbremsen und so den Wellenauflauf reduzieren. Zwischen den Elementen gibt es 75 cm breite Lücken, damit das Wasser wieder ablaufen kann.
Ein Rauhdeckwerk aus Granitquadersteinen, ein knapp vier Meter breiter Streifen aus gelblichen Betonpflastersteinen und eine 1,20 Meter hohe Kronenwand bilden den oberen Abschluss der Anlage. Hinter der Kronenwand verläuft ein Deichverteidigungsweg, der auch von Fußgängern genutzt werden kann und den Blick auf die Nordsee ermöglicht.
Derzeit laufen die Arbeiten für die Erhöhung der Küstenschutzanlagen im Bauabschnitt zwischen der Kuckucksdüne und dem Haus Küper. Hier wird ein flach geneigter Damm mit einer Kleiabdeckung errichtet, um die notwendigen Höhen der Küstenschutzanlagen zu erreichen. Der Klei wird gezeitenabhängig von Neßmersiel aus nach Baltrum transportiert. „Das ist eine große logistische Herausforderung, aber wir liegen voll im Plan" erläutert Projektleiter Theo van Hoorn.


Link
->
Info-Broschüre Küstenschutz Baltrum als PDF
Autor: Dennis Jost
Fotos: Jost, Grafiken: NLKWN
Quelle: www.nlwkn.niedersachsen.de
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
07.09.2022 - Sonntag: Tag des Offenen Denkmals
03.06.2022 - Derweil auf Baltrum...
03.06.2022 - Norderney: Schutzdünenverstärkung
25.05.2022 - Langeoog: Strandaufspülung
05.05.2022 - GeoWAM Befliegung
28.04.2022 - Neu am Deich
02.04.2022 - Inseldialog
01.04.2022 - CUORE sagt Danke
16.02.2022 - Sturmflut vor 60 Jahren
28.01.2022 - Niedriges Strandniveau
28.01.2022 - Abbruchkanten auf Langeoog
28.01.2022 - Neues Vermessungsschiff
15.01.2022 - Kunst: Steine
15.08.2021 - Meeresspiegelanstieg
30.07.2021 - Vom Weg abgekommen
06.07.2021 - Sicherheit
09.06.2021 - Watt mutt dat mutt
26.03.2021 - Über den Tellerrand
24.03.2021 - Teek
02.10.2020 - Schutzdünenverstärkung auf Norderney
28.08.2020 - Dünenverstärkung auf Juist
16.07.2020 - Schotten dicht
05.06.2020 - Langeoog: Strandaufspülung
30.04.2020 - Sturmflutwinter – Bilanz des NLWKN
Weitere News
24.11.2025
Inselmagazin 2026 erschienen
Das neue Inselmagazin BaltrumTied für 2026 ist in diesen Tagen erschienen. Jetzt bestellen!...
22.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerinnen und Künstler aus Griechenland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und Deutschland...
21.11.2025
KSV Nikolaus
Liebe KSV-Mitglieder, die besinnliche Jahreszeit nähert sich und damit können wir uns Alle auf unser...
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...





