
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
29.09.2022
Ratssitzung am 28.9.2022
Warm Anziehen ist diesen Winter nicht nur auf Baltrum angesagt. Der Baltrumer Gemeinderat befasste sich bei seiner Sitzung am Mittwochabend im Ratssaal im Obergeschoss des Rathauses mit notwendigen und z.T. unausweichlichen Energiesparmaßnahmen. Auf Kreisebene war ein Maßnahmenkatalog erstellt worden, dem die Kommunen zustimmen sollen. Für Baltrum wolle man mit dem Landkreis Aurich d'accord gehen, wurde beschlossen, wenn auch einige für die besondere Insellage wichtige Punkte angemerkt werden sollen. Dies betrifft v.a. Schule und Kindergarten, wo die angesetzten Maximaltemperaturen künftig bei 20 °C für Grundschule und Kindergarten (Wickelbereich 24 °C), bzw. 19 °C für die Oberschule liegen sollen. Für die Turn- und Sporthalle sollen 16 °C ausreichen. Schulleiter Dr. Thomas Mronga hatte auf die Verletzungsgefahr hingewiesen und will auch die Raumtemperaturen wegen der Erkältungsgefahr kritisch angemerkt wissen: Die Baltrumer Schülerinnen und Schüler haben hohes Bewegungspotenzial in den Pausen und nach dem Sport und kommen oft verschwitzt in die Klassenräume... Beim Kindergarten verhält es sich so, dass das Gebäude von unten feucht ist. Davon ist der im Souterrain gelegene Kindergarten betroffen, Schimmelbildung ist ein Problem. Es wäre nicht gut, die Temperatur abzusenken, hatte Galt Heiken (CDU) angemerkt.
Des Weiteren sollen die Schwimmbadtemperaturen (Wasser und Luft) heruntergefahren werden, was aus bereits ausgeführten Gründen als problematisch angesehen wird. Zugute käme der Insel, dass die übliche Schließzeit von Januar bis März den Maßnahmen entsprechen, meinte Bürgermeister Harm Olchers. Verkürzte Nutzungszeiten oder andere Einschränkungen kommen auf der Insel nicht zum Tragen – das sei am Festland eine ganz andere Dimension. Die Kooperation mit dem Kult- und Sportverein funktioniere hervorragend. Die Mitarbeiter des Bauhofes hätten zudem alle Heizungsanlagen, Thermostaten, Sparduschköpfe, Ventile usw. im Blick. Wichtig sei einfach auch eine gute Kommunikation, wünschte sich Harm Olchers.
Hinsichtlich einer weiteren Verkürzung der Straßenbeleuchtung ab 22 Uhr stehe man generell nicht entgegen, doch bis Ende Oktober, zum Ende der Herbstferien, wolle man die touristischen Belange der Insel gewichtet sehen.
Werbe- und Außenbeleuchtung soll abgeschaltet werden! Eine Weihnachtsbeleuchtung gibt es auf Baltrum nur mit zwei Lichterketten am Weihnachtsbaum am Rathaus - daran wolle man festhalten.
Ganz nebenbei wurde festgestellt, dass die Beleuchtung rund um den Westkopf fast ein Drittel des gesamten Energiebedarfes der Straßenbeleuchtung Baltrums ausmache – es war bereits im Umweltausschuss seitens der GfB (Gemeinsam für Baltrum) eine möglichst komplette Abschaltung oder zumindest eine große Einschränkung angeregt worden.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...





