Suche:
News



17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere

20.06.2022

Betriebsausschuss II.


Zu Beginn der Sitzung des Baltrumer Betriebsausschusses am vergangenen Mittwoch hatte Bürgermeister und Betriebsleiter Harm Olchers von der Inselkonferenz auf Binz berichtet. Diese hatte Mitte Mai stattgefunden. Nord- und Ostseeinseln haben sich vernetzt, um intelligente und integrative Lösungsmöglichkeiten für ihre Sonderstellungen anzugehen und auch, um ein "nachhaltiges Vorbild für Europa" zu werden. Man erhofft sich höhere Aufmerksamkeit und angemessene Beachtung im Großen - und natürlich EU-Fördergelder.

 

Die Überprüfung des Heilbades durch eine sechsköpfige Kommission sei Anfang Juni erfolgt, Ergebnisse sind in ca. fünf Wochen zu erwarten. Insgesamt sei die Insel wohlwollend betrachtet worden, so Olchers.

 

Olchers stellte "die Zahlen" vor und verwies auch die am Freitag erschienenen Pressemitteilung: Von Januar bis Mai 2022 waren 16.218 Gäste auf der Insel mit 102.365 Übernachtungen. Im Vergleich zu 2021: 3.381 Gäste und 21.015 Übernachtungen. Tagesgäste (2022) 4.083 zu (2021) 168.

An Einnahmen gab es bis Ende Mai dieses Jahres 2745.824,33 Euro an Gästebeitrag (2021: 84.487,85); Hundeabgabe (22) 7.531,53 zu (21) 2.870,19 Euro; das SindBad war im vergangenen Jahr coronabedingt noch komplett geschlossen, dieses Jahr wurden Einnahmen von 14.624,13 Euro erzielt. Und die Strandkorbvermietung war 2022 ebenfalls erwartungsgemäß erfolgreicher: 114.872,70 Euro im Vergleich zu 2021 mit 73.705,70 Euro.

 

Neben der Herstellung des neuen Baltrum-Kataloges stand die Sanierung des SindBads als Punkt auf der Tagesordnung. Der Gemeinderat hatte kürzlich entschieden, eine Projektfirma mit einem Gutachten zu beauftragen, alternativ sollte auch die Jade-Hochschule, die eine Studie zum Thema Wohnbedarf auf der Insel erstellt hatte, angefragt werden. Das heutige SindBad war 193 als Wellenbad eröffnet worden und im Jahr 2000 als Freizeitbad nach einem Umbau wiedereröffnet worden. 2014 hätte es einen Workshop mit einer Expertise ähnlich wie auf Spiekeroog gegeben, nach dieser sich man sich für die schrittweise Ertüchtigung entschieden hätte, erinnerte Bürgermeister und Kurdirektor Harm Olchers. Nun stehe man wieder vor der Diskussion und einer Kostenschätzung, wie es mit dem Bad weitergehen solle. 1. sei der Investitionsbedarf zu ermitteln, 2. Synergieeffekte zu eruieren, 3. die Finanzierungsmöglichkeiten auszuloten, 4. Fördermöglichkeiten aufzutun und 5. die Sanierungsoptionen der Gemeinde abzuschätzen. Ein einziges Angebot hätte es seitens der angeschriebenen Firmen gegeben - demnach würde allein das Gutachten auf 19.600 Euro zu Buche schlagen, was in den Haushalt nachgetragen werden müsste. 

Die Mitglieder des Betriebsausschusses verlangten, noch weitere Firmen anzuschreiben und mindestens ein zweites Angebot einzuholen, da sie mit dieser Vorlage allein keinen Beschluss fassen könnten/wollten.

 

Unter Wünsche, Verschiedenes, Anregungen fragte Karen Kammer (Gemeinsam für Baltrum), weshalb die Tourist-Info stets antizyklisch arbeiten würde - wenn die Insel voll sei, habe sie zu. Als Leiterin des Nationalpark-Hauses kann sie ein Lied davon singen, denn die Gäste stranden an den Hauptwochenenden und Feiertagen stets bei ihr und ihrem Team mit Fragen, die sie wohl beantworten können, aber eigentlich nicht zu ihrer Zuständigkeit gehören. Auch das SindBad hätte am Pfingstsonntag zu gehabt, kritisierte sie, ausgerechnet bei schlechtem Wetter und großem Gästeandrang. Die fehlende Personaldecke habe zur Folge, dass einige Bereiche nicht ausreichend besetzt wären, gab die Verwaltung zur Antwort. Das Olinebewerbungsportal sei im Aufbau, erklärte er auf Nachfrage, erste Schritte seinen unternommen worden.

Karen Kammer wünschte sich, dass neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur dem Rat, sonders besonders auch der Öffentlichkeit vorgestellt würden. Eine neue Sportlehrerin sei doch allen zu Saisonbeginn herzlich willkommen.

Das Hygienehandbuch sei nicht mehr in allen Teilen gültig - wenn es vorsichtshalber auf der Seite gelassen würde, möge man die Jahreszahl aktualisieren, um die Glaubwürdigkeit zu garantieren, forderte sie weiter.

Was aus dem Ratsbeschluss aus 2019 zur Festlegung bzw. Vorbereitung einer Stellfläche für die mobile Bühne (angeschafft von den Vereinen der Insel anlässlich von Insulaner unner sück 2019) geworden sei?

Christian Ulrichs (Baltrum21) fragte nach der Stelle eines "Kurdirektors". Harm Olchers erinnerte daran, dass der Rat diese nicht bewilligt habe. Es sei lediglich eine Stelle für eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter ausgeschrieben, die noch zu besetzen sei.

Galt Heiken (CDU) mahnte, dass Vorlagen und Beratungsunterlagen künftig dem Gremium frühzeitig ausgehändigt würden, bei vielem umfangreichen Material müsse genügend Zeit zum Studium eingeplant werden, auf dass die richtigen Beschlüsse gefasst werden könnten.

 

Heute Nachmittag, dem 20. Juni 2022, findet um 15 Uhr eine Umweltausschusssitzung im Rathaus statt.

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.10.2025

Dernière: Auf hoher See

Überraschung!...

15.10.2025

Toller Saisonabschluss

Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025

Veranstaltungstipps

Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025

Post hat Donnerstag zu

Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025

ZVT II.

Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025

Zugvogeltage 2025

Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025

KSV-Lichterfest

60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025

Bootsführerschein?!

Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025

Offene Scheibe

Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025

Zugvogeltage!

Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025

Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments

Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025

Offene Antwort

Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025

Endspurt

Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025

Last Shanty

Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025

Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes

Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025

Mittwoch ist Theater!

HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025

Lecker Salzwiese

Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025

Offener Brief

Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025

TenneT Baustellen-Update

Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025

Sturm-Impressionen

Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025

Sonntag kein Verhungernix

Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025

Sonnabend: Shanty-Konzert!

HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025

Wippen sollen weg

Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025

17. Zugvogeltage

11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025

Derniere

Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8249 Artikel online verfügbar