Suche:
News

30.12.2021

Wattenmeerachter: Onlinebefragung II.


Rundmail der Gemeinde Baltrum an die Inselbevölkerung:

 

Moin liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

 

zum Jahresende möchte ich Sie um Ihre Unterstützung durch die Teilnahme an einer Befragung für die nächste LEADER-Förderperiode bitten.

 
Bürgerbefragung: Ideen für mehr Lebensqualität gesucht

 
Input für die nächste LEADER-Förderperiode der Region Wattenmeer-Achter gefragt. Halbzeit: Weitere Teilnehmer:innen für Bürgerbeteiligung gesucht.

 
LEADER lebt vom Engagement der Menschen vor Ort und kann nur von vielen Schultern getragen werden. Das ist auch bei der Fortschreibung des LEADER-Konzeptes für die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden so: Niemand kennt die Region besser als die engagierten und aktiven Menschen, die in der Region leben oder mit ihr verbunden sind. Aktuell ist die Mithilfe aller Bürger:innen gefragt.

 

Die LEADER-Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe gibt es seit 2014. Seitdem sind rund 2,4 Mio. Euro LEADER-Förderung in 35 Projekte geflossen. Damit wurde vor allem die touristische Infrastruktur ausgebaut, aber auch in die Daseinsvorsorge investiert. Zudem haben viele kleinere Projekte von Vereinen und Stiftungen von der Förderung profitiert. Hier eine Auswahl an geförderten LEADER-Projekten:

Auf Borkum: Strandentwicklungsprojekt, Neugestaltung des Parks in der Bismarckstraße
Auf Juist: Minigolfplatz, Neukonzeptionisierung der Ausstellung des Küstenmuseums
Auf Norderney: Norderneyer Kap, Steg ins Meer
Auf Baltrum: Erlebnispfad Wuppdi, Strandrollstühle
Auf Spiekeroog: Adventuregolfpark am Kurzentrum, Sicherung und Darstellung von insularer Zeitgeschichte und Inselentwicklung im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit
Auf Langeoog: Multifunktionelle Begegnungsstätte, stationärer und virtueller inklusiver „Erlebnispfad Wattenmeer“ auf Langeoog
Auf Wangerooge: Dünenspielplatz, barrierefreier Wohnraum
Norden: Digitale Erweiterung der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld e.V., Gesundheitsnetzwerk

 

Weitere Informationen über die geförderten Projekte können hier gefunden werden: https://wattenmeer-achter.de/wm8/projekte/

 

Die Beteiligungsformate laufen bereits seit dem 04.12.2021 und enden am 16.01.2021. Damit die neue Förderperiode auf einem breiten Fundament aufbauen kann und in der neuen Förderperiode von 2023-2027 Gelder zur Förderung von Projekten vorhanden sind, bitten wir die Bevölkerung der LEADER-Region Wattenmeer-Achter: Nehmen Sie sich bitte 20 Minuten Zeit und nehmen Sie an der Beteiligungsaktion teil!

 

Folgende Beteiligungsformate stehen zur Verfügung:

 

· Onlinebefragung vom 04.12.2021 bis 16.01.2022: Welche Bedarfe und Ideen gibt es vor Ort? Welche Chancen für die Zukunft werden gesehen? (wm8.umfrage-rek.de

 

· Jugendaktion vom 04.12.2021 bis 16.01.2022: Fotoaktion Top oder Flop? Was brauchst du damit dein Ort lebenswerter für dich wird? Welche Ideen gibt es, damit sich die Region besser auf den Bedarf der Jugendlichen einstellen kann (https://wattenmeer-achter.de/wm8/fotoaktion/)

 

· Jugendforum im Januar 2022: Online-Veranstaltung in Kooperation mit Schulen. Welche Wünsche und Bedürfnisse existieren für die Region Wattenmeer-Achter aus Sicht der Jugend.

 

Die Befragung und die Fotoaktion bilden den Startschuss für die Bewerbung zur Teilnahme der Region am LEADER-Programm 2023-2027, für die das derzeitige Regionale Entwicklungskonzept weiterentwickelt und aktualisiert wird. Zusätzlich finden im Januar 2022 eine Online-Projektbörse und ein Jugendforum statt, gefolgt von einem Diskussionsforum am 26.02.2022 und einer Abschlusspräsentation im April 2022.

 

Bei erfolgreicher Bewerbung wird der Region wieder ein eigenes Budget zur Verfügung gestellt. Damit können kleine und mittelgroße Projekte unterstützt und gefördert werden.

 

Auf den Ostfriesischen Inseln und in der Stadt Norden gibt es natürlich auch andere kommunale Projekte mit Beteiligung der Bevölkerung. Manche Inseln haben seit zwei Jahren Insellotsinnen, die bereits Bürger:innen befragt haben. Auf Borkum, Juist und Norderney wurden bzw. werden im Rahmen von Lebensraumkonzepten bereits umfangreiche Befragungen durchgeführt. Daneben fanden weitere Befragungen für Konzepte, wie das Leitbild Borkum 2030, statt. Zahlreich haben sich Bürger:innen daran beteiligt und neue Impulse für die Entwicklung ihrer Kommunen gegeben. Die eine oder andere Frage kann daher bereits in anderem Kontext gestellt worden sein, doch neuere Entwicklungen sind möglicherweise zu bedenken. Gewiss hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch die COVID-19-Pandemie vieles geändert und für die Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzepts sind vergleichbare Antworten nötig.

 

Deshalb freuen wir uns umso mehr, wenn Sie die Fragen (erneut) beantworten.

 

Hintergrund:

Die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden bilden zusammen die LEADER-Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe. Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität, Zukunftsfähigkeit und das soziale Miteinander in einer Region stärken. Die Mittel werden von der EU zur Verfügung gestellt und regional verwaltet. Damit auch in der nächsten Förderperiode Gelder zur Verfügung stehen, wird aktuell ein Regionales Entwicklungskonzept erstellt. Das Regionale Entwicklungskonzept stellt eine Fördergrundlage dar und entscheidet somit welche Projekte in Zukunft Fördermittel beantragen können.

 

Das Regionale Entwicklungskonzept ist bis März 2022 beim Landwirtschaftsministerium in Hannover abzugeben. Dann gilt es in den Folgewochen abzuwarten, ob eine neue Förderperiode für kleinere und mittlere Projekte in der Region zustande kommt.

 

Ansprechpartner:

Projektleitung: Heike Brunken-Winkler, ARSU GmbH, Escherweg 1, 26121 Oldenburg Kontakt: Thure de Frenne, defrenne@arsu.de, 0441-97174-631

 


Ich freue mich über eine jede Teilnahme an der Befragung wie auch Ihre Unterstützung und wünsche Ihnen alles erdenklich Gute für das kommende Jahr. 

 

Ihr

Harm Olchers



Link -> Start Online-Befragung 3.12.21

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: LEADER
Quelle: Harm Olchers, Bürgermeister


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025

Kindergarten im Watt

Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025

Freitag Flohmarkt an der Inselschule

20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025

Inselmarkt backt frische Brote

Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025

Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden

Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8041 Artikel online verfügbar