
07.05.2025 - Stromtrassen-Update
07.05.2025 - Baltrum schaurig-schön II.
07.05.2025 - Montag Sondermüll
06.05.2025 - Tolle Theatertage
06.05.2025 - Update zur Horizontalbohrung
05.05.2025 - Veranstaltungstipps
05.05.2025 - Ja mei, jetz is Mai
05.05.2025 - Wuppdi! Die Seilbahn kommt
04.05.2025 - Baltrum schaurig-schön
03.05.2025 - Sonnabend war Karaoke
02.05.2025 - Veranstaltungstipps
01.05.2025 - Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
01.05.2025 - Der Maibaum steht
30.04.2025 - Beeindruckender Bernsteinfund
30.04.2025 - Rundbrief der Gemeinde
30.04.2025 - Tanz in den Mai
30.04.2025 - Pipos SurfBude startet am 1. Mai
28.04.2025 - Twintig Joar Fleitjepiepen
25.04.2025 - Baltrum-Offline?
24.04.2025 - DLRG startet am Badestrand
23.04.2025 - Im Osten wer Neues
23.04.2025 - Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
23.04.2025 - Müllplandörnanner
22.04.2025 - Super Theaterpremiere
22.04.2025 - Bücherei und Andachten
30.12.2021
Wattenmeerachter: Onlinebefragung II.
Rundmail der Gemeinde Baltrum an die Inselbevölkerung:
Moin liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zum Jahresende möchte ich Sie um Ihre Unterstützung durch die Teilnahme an einer Befragung für die nächste LEADER-Förderperiode bitten.
Bürgerbefragung: Ideen für mehr Lebensqualität gesucht
Input für die nächste LEADER-Förderperiode der Region Wattenmeer-Achter gefragt. Halbzeit: Weitere Teilnehmer:innen für Bürgerbeteiligung gesucht.
LEADER lebt vom Engagement der Menschen vor Ort und kann nur von vielen Schultern getragen werden. Das ist auch bei der Fortschreibung des LEADER-Konzeptes für die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden so: Niemand kennt die Region besser als die engagierten und aktiven Menschen, die in der Region leben oder mit ihr verbunden sind. Aktuell ist die Mithilfe aller Bürger:innen gefragt.
Die LEADER-Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe gibt es seit 2014. Seitdem sind rund 2,4 Mio. Euro LEADER-Förderung in 35 Projekte geflossen. Damit wurde vor allem die touristische Infrastruktur ausgebaut, aber auch in die Daseinsvorsorge investiert. Zudem haben viele kleinere Projekte von Vereinen und Stiftungen von der Förderung profitiert. Hier eine Auswahl an geförderten LEADER-Projekten:
Auf Borkum: Strandentwicklungsprojekt, Neugestaltung des Parks in der Bismarckstraße
Auf Juist: Minigolfplatz, Neukonzeptionisierung der Ausstellung des Küstenmuseums
Auf Norderney: Norderneyer Kap, Steg ins Meer
Auf Baltrum: Erlebnispfad Wuppdi, Strandrollstühle
Auf Spiekeroog: Adventuregolfpark am Kurzentrum, Sicherung und Darstellung von insularer Zeitgeschichte und Inselentwicklung im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit
Auf Langeoog: Multifunktionelle Begegnungsstätte, stationärer und virtueller inklusiver „Erlebnispfad Wattenmeer“ auf Langeoog
Auf Wangerooge: Dünenspielplatz, barrierefreier Wohnraum
Norden: Digitale Erweiterung der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld e.V., Gesundheitsnetzwerk
Weitere Informationen über die geförderten Projekte können hier gefunden werden: https://wattenmeer-achter.de/wm8/projekte/
Die Beteiligungsformate laufen bereits seit dem 04.12.2021 und enden am 16.01.2021. Damit die neue Förderperiode auf einem breiten Fundament aufbauen kann und in der neuen Förderperiode von 2023-2027 Gelder zur Förderung von Projekten vorhanden sind, bitten wir die Bevölkerung der LEADER-Region Wattenmeer-Achter: Nehmen Sie sich bitte 20 Minuten Zeit und nehmen Sie an der Beteiligungsaktion teil!
Folgende Beteiligungsformate stehen zur Verfügung:
· Onlinebefragung vom 04.12.2021 bis 16.01.2022: Welche Bedarfe und Ideen gibt es vor Ort? Welche Chancen für die Zukunft werden gesehen? (wm8.umfrage-rek.de)
· Jugendaktion vom 04.12.2021 bis 16.01.2022: Fotoaktion Top oder Flop? Was brauchst du damit dein Ort lebenswerter für dich wird? Welche Ideen gibt es, damit sich die Region besser auf den Bedarf der Jugendlichen einstellen kann (https://wattenmeer-achter.de/wm8/fotoaktion/)
· Jugendforum im Januar 2022: Online-Veranstaltung in Kooperation mit Schulen. Welche Wünsche und Bedürfnisse existieren für die Region Wattenmeer-Achter aus Sicht der Jugend.
Die Befragung und die Fotoaktion bilden den Startschuss für die Bewerbung zur Teilnahme der Region am LEADER-Programm 2023-2027, für die das derzeitige Regionale Entwicklungskonzept weiterentwickelt und aktualisiert wird. Zusätzlich finden im Januar 2022 eine Online-Projektbörse und ein Jugendforum statt, gefolgt von einem Diskussionsforum am 26.02.2022 und einer Abschlusspräsentation im April 2022.
Bei erfolgreicher Bewerbung wird der Region wieder ein eigenes Budget zur Verfügung gestellt. Damit können kleine und mittelgroße Projekte unterstützt und gefördert werden.
Auf den Ostfriesischen Inseln und in der Stadt Norden gibt es natürlich auch andere kommunale Projekte mit Beteiligung der Bevölkerung. Manche Inseln haben seit zwei Jahren Insellotsinnen, die bereits Bürger:innen befragt haben. Auf Borkum, Juist und Norderney wurden bzw. werden im Rahmen von Lebensraumkonzepten bereits umfangreiche Befragungen durchgeführt. Daneben fanden weitere Befragungen für Konzepte, wie das Leitbild Borkum 2030, statt. Zahlreich haben sich Bürger:innen daran beteiligt und neue Impulse für die Entwicklung ihrer Kommunen gegeben. Die eine oder andere Frage kann daher bereits in anderem Kontext gestellt worden sein, doch neuere Entwicklungen sind möglicherweise zu bedenken. Gewiss hat sich in den letzten Jahren nicht nur durch die COVID-19-Pandemie vieles geändert und für die Erarbeitung des Regionalen Entwicklungskonzepts sind vergleichbare Antworten nötig.
Deshalb freuen wir uns umso mehr, wenn Sie die Fragen (erneut) beantworten.
Hintergrund:
Die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden bilden zusammen die LEADER-Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe. Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität, Zukunftsfähigkeit und das soziale Miteinander in einer Region stärken. Die Mittel werden von der EU zur Verfügung gestellt und regional verwaltet. Damit auch in der nächsten Förderperiode Gelder zur Verfügung stehen, wird aktuell ein Regionales Entwicklungskonzept erstellt. Das Regionale Entwicklungskonzept stellt eine Fördergrundlage dar und entscheidet somit welche Projekte in Zukunft Fördermittel beantragen können.
Das Regionale Entwicklungskonzept ist bis März 2022 beim Landwirtschaftsministerium in Hannover abzugeben. Dann gilt es in den Folgewochen abzuwarten, ob eine neue Förderperiode für kleinere und mittlere Projekte in der Region zustande kommt.
Ansprechpartner:
Projektleitung: Heike Brunken-Winkler, ARSU GmbH, Escherweg 1, 26121 Oldenburg Kontakt: Thure de Frenne, defrenne@arsu.de, 0441-97174-631
Ich freue mich über eine jede Teilnahme an der Befragung wie auch Ihre Unterstützung und wünsche Ihnen alles erdenklich Gute für das kommende Jahr.
Ihr
Harm Olchers
Link -> Start Online-Befragung 3.12.21
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: LEADER
Quelle: Harm Olchers, Bürgermeister
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

7.5.2025
Stromtrassen-Update
Gerd Kämper hat das Geschehen um die Horizontalbohrung von oben eingefangen...

7.5.2025
Baltrum schaurig-schön II.
Klönschnack und Best-Off-Inselgeschichten mit Jutta Chrisanth im Café Tant‘ Dora...

7.5.2025
Montag Sondermüll
Das Schadstoffmobil kommt am 12. Mai von 10:15 bis 11.45 Uhr...

6.5.2025
Tolle Theatertage
Vielfalt der Theaterwelt auf der Inselbühne Baltrum...

6.5.2025
Update zur Horizontalbohrung
Hier das aktuelle Update von TenneT zu den Arbeiten am Baltrumer Ostende....

5.5.2025
Veranstaltungstipps
Es ist eine Menge los auf der Insel!...

5.5.2025
Ja mei, jetz is Mai
sagt man in Bayern......

5.5.2025
Wuppdi! Die Seilbahn kommt
in KW 24...

4.5.2025
Baltrum schaurig-schön
Klönschnak und Best-Off Geschichten von der Insel von und mit Jutta Chrisanth...

3.5.2025
Sonnabend war Karaoke
Samstag, 03.05.2025 ab 22:00 Uhr Party in der Kleinen Freiheit...

2.5.2025
Veranstaltungstipps
Theatettage noch bis 4. Mai, Anbaden am 15. Mai...

1.5.2025
Am Freitag ist Mondlicht Shoppen
18 bis 22 Uhr...

1.5.2025
Der Maibaum steht
Der Mai, der Mai, der schöne Mai! Bestes Wetter zum Maianfang...

30.4.2025
Beeindruckender Bernsteinfund
In den Osterferien hat Marc Braun direkt am Baltrumer Badestrand einen imposanten Bernstein gefunden...

30.4.2025
Rundbrief der Gemeinde
Dorfentwicklung Vier Inseln...

30.4.2025
Tanz in den Mai
Selbstgeschlagene Birke wird zum Maibaum...

30.4.2025
Pipos SurfBude startet am 1. Mai
Nach dem Tanz in den Mai Tanz im Mai. Es wird lässig......

28.4.2025
Twintig Joar Fleitjepiepen
De Fleitjes van Baltrum feiern zwanzigjähriges Jubiläum mit Flautemus aus Hünstetten-Taunusstein...

25.4.2025
Baltrum-Offline?
Eigentlich dreht sich bei uns ja alles darum, die Insel Baltrum online zu präsentieren mit ......

24.4.2025
DLRG startet am Badestrand
Offizielles Anbauen am 15. Mai....

23.4.2025
Im Osten wer Neues
Andree Halpap ist Artenschutzfachkraft Baltrum für die Nationalpark-Verwaltung...

23.4.2025
Postfiliale Do, Fr und Di geschlossen
Personalbedingt bleibt die Post im Störtebeker zu...

23.4.2025
Müllplandörnanner
HEUTE Gelbe Säcke! MORGEN Restmüll!...

22.4.2025
Super Theaterpremiere
Frau Müller muss weg! Premiere gelungen....

22.4.2025
Bücherei und Andachten
Bücherei im Turm und Andachten in der ev. Inselkirche – Musikbegleitung gesucht...