
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
04.09.2025 - Schaumparty!
03.09.2025 - Ringelnatz im Kinderspöölhus
03.09.2025 - Ik help Di, dat is moi!
03.09.2025 - Drahtseilakt
02.09.2025 - SindBad macht Donnerstag wieder auf
03.12.2021
Wattenmeerachter: Onlinebefragung
Die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden bilden zusammen die LEADER-Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe. Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität, Zukunftsfähigkeit und das soziale Miteinander in einer Region stärken. Die Mittel werden von der EU zur Verfügung gestellt und regional verwaltet. Damit auch in der nächsten Förderperiode Gelder zur Verfügung stehen, wird aktuell ein neues Regionales Entwicklungskonzept erstellt. Das Regionale Entwicklungskonzept stellt eine Fördergrundlage dar und entscheidet somit welche Projekte in Zukunft Fördermittel beantragen können. Die ARSU GmbH ist mit der Erarbeitung des Konzeptes beauftragt.
Bis zum 16.01.2022 laufen eine Online-Befragung, die sich an alle Bürger:innen richtet, sowie eine Fotobeitragsaktion, die sich an Jugendliche richtet. Inhaltlich geht es um die Lebensqualität vor Ort, Entwicklungsperspektiven und Projektideen.
Bürgerbefragung: Ideen für mehr Lebensqualität gesucht
Input für die nächste LEADER-Förderperiode der Region Wattenmeer-Achter gefragt
LEADER lebt vom Engagement der Menschen vor Ort und kann nur von vielen Schultern getragen werden. Das ist auch bei der Fortschreibung des LEADER-Konzeptes für die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden so: Niemand kennt die Region besser als die engagierten und aktiven Menschen, die in der Region leben oder mit ihr verbunden sind. Aktuell ist die Mithilfe aller Bürger:innen gefragt.
Daher findet vom 04.12.2021 bis 16.01.2022 eine Onlinebefragung statt: Welche Bedarfe und Ideen gibt es vor Ort? Welche Chancen für die Zukunft werden gesehen?
Im selben Zeitraum haben Jugendliche die Möglichkeiten, sich über eine Fotoaktion mitzuteilen: Was gefällt und was nicht? Gibt es Ideen, mit der sich die Region besser auf den Bedarf von Jugendlichen und jungen Menschen einstellen kann? In einem Jugendforum im Januar 2022 werden die Ideen der Fotoaktion aufgegriffen und auf Handlungsbereiche für das Regionale Entwicklungskonzept übertragen.
Zur Befragung gelangt man entweder über das Abscannen des QR-Codes (siehe Abbildung) oder über den Link: wm8.umfrage-rek.de
Die Fotoaktion ist über www.wattenmeer-achter.de/wm8/fotoaktion erreichbar. Auf der Website des Wattenmeer-Achter sind zudem weiterführende Informationen bereitgestellt: https://wattenmeer-achter.de/wm8/
Die Befragung und die Fotoaktion bilden den Startschuss für die Bewerbung zur Teilnahme der Region am LEADER-Programm 2023-2027, für die das derzeitige Regionale Entwicklungskonzept weiterentwickelt und aktualisiert werden muss. Zusätzlich finden im Januar 2022 eine Online-Projektbörse und ein Jugendforum statt, gefolgt von einem Diskussionsforum im März und einer Abschlusspräsentation im April 2022.
Bei erfolgreicher Bewerbung wird der Region wieder ein eigenes Budget zur Verfügung gestellt. Damit können kleine und mittelgroße Projekte unterstützt und gefördert werden.
Hintergrund:
Die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden bilden zusammen die LEADER-Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe. Über LEADER werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität, Zukunftsfähigkeit und das soziale Miteinander in einer Region stärken. Die Mittel werden von der EU zur Verfügung gestellt und regional verwaltet. Damit auch in der nächsten Förderperiode Gelder zur Verfügung stehen, wird aktuell ein Regionales Entwicklungskonzept erstellt. Das Regionale Entwicklungskonzept stellt eine Fördergrundlage dar und entscheidet somit welche Projekte in Zukunft Fördermittel beantragen können.
Das Regionale Entwicklungskonzept ist bis März 2022 beim Landwirtschaftsministerium in Hannover abzugeben. Dann gilt es in den Folgewochen abzuwarten, ob eine neue Förderperiode für kleinere und mittlere Projekte in der Region zustande kommt.
Die LEADER-Region Wattenmeer-Achter im Weltnaturerbe gibt es seit 2014. Seitdem sind rund 2,4 Mio. € LEADER-Förderung in 35 Projekte geflossen. Damit wurde vor allem die touristische Infrastruktur ausgebaut, aber auch in die Daseinsvorsorge investiert. Zudem haben viele kleinere Projekte von Vereinen und Stiftungen von der Förderung profitiert, wie z. B. Wuppdi auf Baltrum.
[Norden]: die Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld mit der Erweiterung der Ausstellung um eine digitale Komponente.
[Norderney]: der Verein Otto Schülke e. V., welcher den Rettungskreuzer sanieren und zurück in den Heimathafen nach Norderney überführen konnte.
[Wangerooge]: der Schützenverein Wangerooge.
[Spiekeroog]: die Kulturstiftung Spiekeroog, die erst kürzlich die Ausstellung „Erzähl doch mal“ im Strandpavillon eröffnet hat.
[Langeoog]: Verein Kubus e. V. der kurz vor der Fertigstellung des inklusiven Erlebnispfades steht.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: ARSU
Quelle: Wattenmeerachter | ARSU GmbH
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025
Schaumparty!
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025
Ringelnatz im Kinderspöölhus
Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025
Ik help Di, dat is moi!
Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025
Drahtseilakt
Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....

2.9.2025
SindBad macht Donnerstag wieder auf
Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...