
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
29.01.2007
Ratssitzung vom 29.01.2007
Für die Teilname am 'Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept' ILEK sprachen sich die Ratsmitglieder am Montag Abend einstimmig aus. Zusammen mit Norden/Norddeich, Juist und Norderney will die kleinste Ostfriesische Insel ein „Tourismusdreieck" bilden und nach intensiven Planungen ein investives Programm verwirklichen. Folkert Steinfelder vom Amt für Landentwicklung in Aurich (der Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften GLL) war eigens nach Baltrum gekommen, um das Konzept zu erläutern. ILEK soll die Grundlage bilden für investive Maßnahmen und deren Förderung. Bisher örtlich isolierte Einzelmaßnahmen sollen besser aufeinander abgestimmt werden und so eine gemeindeübergreifende Entwicklung der Region entstehen. Norden, Norddeich, Juist und Norderney hatten bereits seit geraumer Zeit die Beteiligung bekundet. Mit der Zustimmung Baltrums kann jetzt im Februar die erste gemeinsame Veranstaltung stattfinden, wobei ein öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Beteiligten geschlossen und ein Planungsbüro bestimmt werden soll. Danach können Pläne der Beteiligten an das Amt zur Bescheidung übergeben werden.
Für Baltrum sieht Herr Steinfelder eine Chance im Bereich der Dorferneuerung. Ziele und Perspektiven seien in gesamtkonzeptionelle Überlegungen einzubringen, eine Stärken-Schwäche-Aufstellung zu machen und ein Leitbild zu entwickeln, legte er dem Gemeinderat nahe. Bereits vorhandene Planungen wie das Straßenerneuerungskonzept, das Baltrum bereits ausarbeiten lassen hat, könnten dabei mit eine Grundlage bilden.
Bei herrschender Mittelverknappung erhofft man sich durch die Abstimmung im regionalen Rahmen eine höhere Bezuschussung. Da die Insel in Wettbewerb und Entwicklung gut in den Planungsverbund passe, trage der Zusammenschluss für das Land Niedersachsen zu geeigneten Investmaßnahmen hinsichtlich der Nachhaltigkeit bei. Zuschüsse gibt es dann vom Land und der EU.
Der Planungsumfang beträgt rund 70.000 Euro, davon werden 50.000 vom Land übernommen, die restlichen 20.000 sind anteilig zwischen den Partnern aufzuteilen.
Dass Zuschüsse nicht nur seitens neu zu entwickelnder Konzepte, sondern ganz konkret schon jetzt nötig sind, erfuhren die Anwesenden nicht zuzletzt aus dem Bericht der Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick: Nach einer Begehung der gemeindeeigenen Gebäude mit Rat, Verwaltung und Bauhof wurden Mängellisten aufgestellt. Die Fenster seien in fast allen Gebäuden abgängig, hieß es. Turnhalle, Schule, Arztpraxis, Jugendclub und Sanitärgebäude seien insgesamt in keinem guten Zustand. Das „Wirrwarr in der Telefonanlage", so Frau Wietjes-Paulick, solle jetzt durch eine Fachfirma behoben werden. Ein Gutachten über die Dächer habe ergeben, dass jene von SindBad und Mehrzweckhalle mit kleinen Einschränkungen in Ordnung seien. Beim Haus des Gastes aber lägen zahlreiche Mängel vor. Zwar sei die Gebrauchstauglichkeit noch nicht beeintächtigt, jedoch sei keinerlei Wärmeisolierung vorhanden. Ein vorsorglich gemachter Kostenvoranschlag aus dem Gutachten geht von Investitionskosten in Höhe von 120.000 Euro aus.
Leider sei die Höhe der dringend erwarteten und erhofften Bedarfszuweisung und Kreisumlage noch nicht bekannt, bedauerte die Bürgermeisterin. So verzögere sich die Planung für den Haushalt für das laufende Jahr.
Aus den Beschlüssen der letzten nichtöffentlichen Tagung wurde u.a. bekannt gegeben, dass ein Kaufvertrag für das Alte Kurzentrum ausgearbeitet werde, nachdem ein Kaufangebot seitens des Rates angenommen worden war.
Autor: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...





