
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
17.06.2025 - Kindergarten im Watt
17.06.2025 - Freitag Flohmarkt an der Inselschule
26.10.2006
Ratssitzung vom 24.10.2006
In seiner 36. und letzten Ratssitzung der 14. Legislaturperiode wurde dem Baltrumer Bürgermeister Günter Tjards Entlastung für die Haushaltsjahre 2003, 2004 und 2005 erteilt. Der Gemeinderat stimmte zudem der Feststellung der jeweiligen Fehlbeträge zu sowie den über- und außerplanmäßigen Ausgaben. Er folgte damit einstimmig den Empfehlungen der Ausschüsse. Da das Prüfungsamt jetzt die Jahresrechnungen geprüft habe, konnte nun erst abgestimmt werden. Hinrich-Peter Janßen (SPD) stellte fest, dass die Prüfungsbemerkungen beinahe vollständig ausgeräumt und die Haushaltsrechnung für 2005 ohne Empfehlung seitens des Prüfungsamtes akzeptiert worden wären.
Der Stellvertreter des Bürgermeisters und Ratsälteste Udo Bengen (Mitte) überreicht Bürgermeister Günter Tjards Ehrenkurkarte und Blumen zum Dank an die gute Zusammenarbeit der letzten fünf Jahre
Das Defizit der Jahresrechnung 2003 beträgt demnach 1.275.507,14 Euro, in 2004 waren es 1.596.874,72 und in 2005 nunmehr 2.151.271,45 Euro. Die Summe hat sich angehäuft, da die Bedarfszuweisungen fehlen. Auch für 2006 sei mit keiner Zuweisung zu rechnen, bedauerte der noch amtierende Bürgermeister. Das Fehl wird sich also weiter erhöhen.
Der Jahresverlust des Eigenbetriebes Kurverwaltung 2005 beträgt 458.397,59 Euro und wird wieder von der Gemeinde Baltrum ausgeglichen. Man habe immerhin rund 75.000 Euro weniger Schulden gemacht als im vorhergehenden Jahr, freute sich der Rat wie auch schon der Werksausschuss vor einer Woche - aber mit der Erhöhung der Kreisumlage würden alle Sparbemühungen wieder zunichte gemacht. Der Jahresabschluss für 2005 wurde einstimmig genehmigt, dem Bürgermeister Entlastung erteilt.
Der Nachtragshaushalt für 2006 wurde ebenfalls einstimmig angenommen. Es sind die Veränderungen der bewilligten Projekte im Vermögenshaushalt der Gemeinde von 45.900 und im Vermögensplan des Eigenbetriebes Kurverwaltung um 307.375 Euro eingearbeitet worden. Es geht dabei um das Tourismuspaket mit der Sanierung der Straße zum NTB, der Bau der Brücke zum SindBad, die Sanierung des Eingangsbereiches der Touristin im Rathaus sowie die Einrichtung eines Museum im Alten Zollhaus des Heimatvereins Baltrum.
Die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 stand noch auf der Tagesordnung und wurde ebenfalls genehmigt. Da in absehbarer Zeit keine Änderungsverfahren mehr anstünden, sollte man zur Vereinfachung und Kostenreduzierung für Baltrum alle Bauleitpläne der Gemeinde Baltrum zu einem einzigen zusammenfassen, schlug der Bürgermeister vor.
Günter Tjards berichtete von der am Montag stattgefundenen Herbstbereisung des NLWKN auf Baltrum. Die übliche Strecke sei inspiziert und dabei keine nennenswerten Schäden festgestellt worden. Den Westkopf werde "man im Auge behalten", hieß es. Die Untersuchungen des Lichtweiß-Instituts in Braunschweig seien nunmehr abgeschlossen worden. Im kommenden Jahr soll mit der Sanierung des Deckwerkes begonnen werden. Da die Bausaison der Küstenschützer sich mit der Tourismussaison der Ostfriesischen Insel überschneidet, wird man unter Berücksichtigung aller Belange ä wie auf der großen Schwesterinsel Norderney sensibel vorgehen.
Die Diakoniestation Hage hat der Gemeinde Baltrum schriftlich mitgeteilt, dass sie ihre Dienstleistungen ab dem 1.1.2007 auf Grund zu geringer nachfrage nicht fortführen werde. Es kam im Gremium die Frage auf, ob die Diakonie überhaupt den vertrag kündigen könnte und welche Verträge es gebe. Die Verwaltung versprach, sich aktenkundig zu machen und die Ratsherren alsbald von den bestehenden oder nicht bestehenden Verträgen seitens der Gemeinde Baltrum zu informieren.
Günter Tjards dankte den Ratsherren für die "tolle Zusammenarbeit" und das kollegiale Verhältnis in seiner Amtszeit als Inselbürgermeister. Es habe sehr viele einstimmige Beschlüsse gegeben, meinte er stolz und es sei nur ein oder zwei mal vorgekommen, dass man seinen Vorschlägen nicht gefolgt sei. Seitens des Rates wurde ihm ebenfalls gedankt. Künftigen Inselaufenthalten steht Herrn Tjards nicht viel im Wege: Dem Bürgermeister und seiner Frau wurde zum Dank an die Baltrumer Zeit eine Ehrenkurkarte von Baltrum überreicht.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto : Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025
Kindergarten im Watt
Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025
Freitag Flohmarkt an der Inselschule
20. Juni von 15 bis 17 Uhr....