
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
28.10.2020
Ratssitzung 27.10.2020 Teil 1
Ratssitzung auf Baltrum am 27.10.2020
Bericht des Bürgermeisters
Nach der mit Applaus gekrönten Vereidigung von Harm Olchers als neuen Baltrumer Bürgermeister durch die stellvertretende Bürgermeisterin Petra de Vries am Dienstagabend bei der Ratssitzung im Kinderspielhaus wusste dieser mit vielen Punkten den obligatorischen „Bericht des Bürgermeisters“ zu füllen. Olchers bleibt sechs Jahre im Amt, nämlich den Rest dieser Ratsperiode und für die folgenden fünf Jahre danach.
Als Beschlüsse aus der nicht öffentlichen Sitzung am 23. Juni gab Olchers bekannt, dass die Kämmerei nicht wieder besetzt würde. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ihlow wurde mit Unterstützung des Landkreises verlängert. Desweiteren würde der Kindergarten nicht an den Landkreis zurückgegeben, auch hier gebe es von diesem Unterstützung. Der Kiteschuppen war für die Sommermonate an Baltrumer Kiter vermietet worden. Es wurde eine Reinigungskraft befristet eingestellt.
Bürgermeister Olchers legte die aktuellen Saisonzahlen für die Zeit bis 30. September vor. An Gästen gab es in 2020 ein Minus um 25% (von rd. 66.000 in 2019 auf rd. 50.000 in 2020), bei den Übernachtungen um 21% (von 420.000 auf 332.000). Würde man die Rechnung/den Vergleich ohne die Corona-Sperrmonate aufmachen ergäbe sich ein Plus von 21%, was dem allseits gefühlten Mehr an Gästen nahekomme. Bei den Tagesgästen (von 40.000 auf 29.000) sei für diesen Vergleichszeitraum (also ohne April, Mai) nur ein Plus an 2% nachzuweisen. Die Gästebeiträge sanken von rd. 1 Mio Euro in 2019 auf rd. 850.000 Euro, der Oktober noch nicht eingerechnet. Ein großes Minus gibt es im SindBad, das erst spät und dann unter strengen Personenzahlbeschränkungen öffnete, von 59.000 Euro Einnahmen auf 21.000 Euro. Dafür hatte die Strandkorbvermietung in diesem Jahr großen Erfolg: 260.000 Euro an Einnahmen in 2019 und 274.000 Euro in 2020, und das trotz des engen Strandes. Und der Oktober scheint ja auch noch einmal vielversprechend gewesen zu sein, die letzten Körbe sind noch belegt.
Der noch im Juni propagierte Gewerbesteuereinbruch von 155.000 Euro falle geringer aus als erwartet, es seien 45.000 weniger.
Bei den Zweitwohnungssteuern gibt es ebenfalls ein positives Ergebnis.
Das Fehl der Kurverwaltung würde auf 365.000 statt auf die im Plan veranschlagten 270.000 Euro ausfallen, bis jetzt, betonte Olchers, „wir sind ja noch nicht durch“.
Etwas Positives war noch zu berichten: Aus dem kommunalen Investitionspaket hat Baltrum 182.000 Euro „eingestrichen“.
Es wird eine neue Schiedsperon für Baltrum gesucht. Bei Interesse melde man sich im Rathaus. Der Posten ist ab 1. Januar neu zu besetzen.
Wuppdi, der Dünenerlebnis- und Bewegungspark hat den letzten fehlenden Baustein für den Förderantrag erhalten, nämlich den Landschaftspflegerischen Begleitplan mit integrierter Vorprüfung der FFH-Verträglichkeit. Dieses naturschutzfachliche Gutachten ist erforderlich, damit geprüft und festgelegt wird, welche Ausgleichsmaßnahmen für den Eingriff in die Natur geleistet werden muss. Olchers dankte den Vereinen und dem Nationalpark-Haus für den Einsatz bei der ganzen Planung wie auch bei der Gutachtenerstellung.
Am 5. Oktober gab es eine Deichschau mit vier Personen vom NLWKN (Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz). Die Deiche wurden für gut befunden, ansonsten gab es Grundstücksangelegenheiten zu regeln.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Baltrum werden der Gemeindebrandmeister Alexander Gutbier-Wach und sein Stellvertreter Timo Ulrichs nach der Teilnahme an einer entsprechenden Fortbildung zu Vollzugsbeamten der Gemeinde bestellt oder ernannt, die dann auch hoheitliche Aufgaben ausführen dürfen.
Der OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) hat für Februar 2021 eine Preiserhöhung für Abwasser angekündigt, und zwar von 3,18 Euro auf 3,88 Euro pro Kubikmeter. Die Einträge seien von 2018 bis 2019 um zehn Prozent gesunken, für 2020 wird ein weiterer Einbruch erwartet. Falls irgendwann wieder eine Steigerung zu verzeichnen sei, wäre eine Preissenkung in Aussicht gestellt.
Baltrum nimmt an einem LEADER-Projekt zur Verringerung des Fachkräftemangels auf den Inseln teil, das Wangerooge angestoßen hat.
Die Reederei Baltrum-Linie wird ab 1.12.2020 die Tarife wegen gestiegener Material-, Personal- und Energiekosten erhöhen: Fahrkarten für Gäste kosten dann 33 statt 30 Euro, Insulanertickets 15 statt 13, Hunde 8 statt 7 Euro.
Die Homepage der Gemeinde- und Kurverwaltung wird angepasst und umgestaltet, sodass Aktuelles einfacher aktuell gehalten und „Rundbriefe der Gemeinde“ besser veröffentlicht werden können.
Der Bauhof hat einen neuen Handlauf für die Brücke zum SindBad gefertigt. Auch die Schutzhütte sei überholt worden und wird bald wieder an ihren Platz verbracht. Wegflächen wurden freigeschnitten, vermeldete der Bürgermeister.
Die Inselschule bekommt mit Unterstützung ihres Fördervereins an Stelle eines kompletten Anbaus bzw. einer Hütte ein Schleppdach für die Unterstellung von Sportgeräten.
Beim Alten Badehaus (beim Kinderspielhaus) kommt noch eine Pflasterung und ein Tor, dann könnte es bald wie geplant zum neuen Jugendtreff werden.
Last but not least: Die Gemeinde hat fünf alte Stühle und eine Tischplatte abzugeben um den ersten Schritt zu machen in Richtung modernes Rathaus!
Soweit der Bericht des neuen Bürgermeisters Harm Olchers.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...