Suche:
News

01.12.2017

NLWKN tauft Mehrzweckschiff Leysand in Norddeich


Leysand ist Nachfolgerin der Janssand
Pressemitteilung vom 1. Dezember 2017

Norden/ Norddeich - Im Beisein des neuen Niedersächsischen Ministers für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Olaf Lies, taufte der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) am Freitag sein neues Mehrzweckschiff auf den Namen „Leysand". „Die deutsche Bucht, entlang der niedersächsischen Küste, zählt zu den verkehrsträchtigsten Seewasserstraßen der Welt. Das neue, moderne Mehrzweckschiff stellt die Kapazität der küstennahen Ölbekämpfungsschiffe weiterhin sicher und leistet damit einen wichtigen Beitrag für unseren Küstenschutz", sagte Umweltminister Lies. Taufpatin im Westhafen von Norddeich war die Direktorin des Landesbetriebes, Anne Rickmeyer. „Im Alltag wird die „Leysand" Transportaufgaben in der Versorgung unserer Küstenschutzbaustellen auf den Inseln wahrnehmen. Bei Öl- und Schadstoffunfällen kann sie dank ihres an Bord eingebauten Aufnahmesystems sofort zum Einsatz fahren, ohne vorher noch Spezialgerät aufnehmen zu müssen", beschreibt Rickmeyer die Aufgabenfelder des Schiffes.

Der Neubau der SET Schiffs- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde ist 40,5 Meter lang und rund neun Meter breit bei einem maximalen Tiefgang von circa zwei Metern. Für den Antrieb sorgen zwei Hauptmaschinen mit einer Gesamtleistung von 750 Kilowatt, die die „Leysand" auf eine Marschgeschwindigkeit von über zehn Knoten bringen können.

Für die alltäglichen Transportaufgaben, steht ein 130 Quadratmeter großes Frachtdeck zur Verfügung, das Fahrzeuge über eine neuartige zwölf Meter lange faltbare Heckrampe erreichen. Für die Schadstoffunfallbekämpfung wird das Ölaufnahmesystem vom Typ „LAMOR" auf beiden Seiten des Schiffes eingesetzt. Dazu gehören auch vier Ladetanks, die bei Bedarf 130 Kubikmeter Öl-Wassergemisch aufnehmen können. „Dieses System hat sich bereits auf der „Leyhörn", dem Schwesterschiff der „Leysand", bewährt. Meine Mannschaft und ich freuen uns auf die Arbeit mit diesem leistungsstarken Schiff", ergänzt Hillerich Mühlena, künftiger NLWKN-Schiffsführer der Leysand. Explosionsschutz, Gasmesseinrichtung, Kran und Haltepfahl runden die moderne Ausstattung des Schiffes ab.

Die „Leysand" ist der Nachfolgebau für die in die Jahre gekommene „Janssand". Rund zehn Millionen Euro investierte das Land Niedersachsen zusammen mit der Partnergemeinschaft der Küstenländer zur Bekämpfung von Meeresverschmutzungen in das Mehrzweckschiff.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar