
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
13.03.2012
Der NLWKN informiert
Über die soeben begonnenen Küstenschutzmaßnahmen an der nördlichen Strandpromenade informierte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz am Montag Mittag auf Baltrum in der Turnhalle. Bürgermeisterin Antje Wietjes-Paulick hatte um die Präsentation zur Erweiterung der Maßnahmen gebeten, um sie den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort vorzustellen und eventuell auftretende Fragen direkt zu beantworten.
Frank Thorenz, Leiter der Betriebsstelle Norden-Norderney, erklärte, dass für die relativ kleine Insel dies relativ große Maßnahmen seien. Das gemeinsame Ziel sei, den Küstenschutz insgesamt zu verbessern. Dies ginge nicht ohne Transporte und ohne Lärm, bedauerte er.
Voruntersuchungen hatten ergeben, dass die Strandmauer auf der Nordseite der Insel künftigen Stumrfluten nicht mehr standhalten würde, würde sie in Gestalt einer Flut wie 1962 eintreffen. "Der Blanke Hans ist immer so stark wie wir denken", sagte er. Die Schutzanlagen waren bei der Sturmflut am 16./17. Februar vor 50 Jahren zerstört worden, wie auf den meisten anderen Inseln auch. Bei der Sturmflut am 9. November 2007 hatte sich noch einmal gezeigt, welchen Kräften die alte Strandmauer trotzen müsse, und auch optisch sei sie in keinem guten Zustand. Innerhalb des Generalplans Küstenschutz sei für Baltrum die Verstärkung des Ostdorfdeiches und die Instandsetzung der alten Strandmauer vorgesehen, so Thorenz. Der in diesem Frühjahr bis Herbst umzusetzende Planungsabschnitt betrifft die Strecke vom Strandübergang Küper bis zum Strandübergang Wietjes. Diese anderthalb Kilometer seien auf der Nordseite besonders hohen Wellen ausgesetzt. Einen Deich allerdings könne man nur bauen, wo genügend Platz sei - dies trifft auf diesen Abschnitt nicht zu.
Bei Modellversuchen an der Technischen Universität Braunschweig habe man nachgewiesen, wie sich Sturmfluten auf die derzeit senkrecht stehende Mauer auswirke, und wie viel Wasser darüberhin gehen würde. Die Wand müsse daher weggenommen werden, weil sie zu starken Belastungen ausgesetzt sei; heute weiß man, dass Wellen flach auslaufen müssen, um ihnen die Kraft zu nehmen.
In Anbetracht des Tourismus, von der die Insel Baltrum lebe, müssten besonders sensible Maßnahmen ergriffen werden, betonte Thorenz. Man habe viele Varianten untersucht. Eine schräge Böschung in rauer Ausführung wie bereits am Westkopf realisiert sei effektiv und oberhalb der jetzigen Promenade vorgesehen. Höckerelemente sollen einen Schwallschutz bieten - alle viere davon würden in einer Höhe installiert, um auch als Bänke zum Niederlassen zu dienen, versprach Thorenz. Die Kombination aus Schwallschutz, Böschung und abschließender Mauer bei erhöhtem Niveau verspreche höchste Sicherheit, ist er sich sicher. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel sei dies die beste Lösung für diesen sensiblen Abschnitt, in dem wenig Platz zur Verfügung stehe.
Besonders sollten auch die Ferienzeiten berücksichtigt werden. Was machbar sei, wäre schon begonnen worden, sodass man guter Hoffnung sei, die lärmintensiven Arbeiten bis zur Hauptsaison abgeschlossen zu haben.
Die Übergänge sollen auch weiterhin passierbar bleiben. Über eine Rampe könnten künftig auch Rollstuhlfahrer auf die Promenade bzw. auf den Höhenweg gelangen.
Der Sandkörper sei bereits im vergangenen Jahr fertig gestellt worden, sodass derzeit die als Unterkonstruktion für die neue, nach Norden hin geneigte Wand, die die Wellen nach außen ablenken soll, Stahlspundwände vibrationsfrei eingedrückt (nicht gerammt) würden. Die beiden Deichscharte würden erhöht gebaut in gleicher Weise funktionieren wie zuvor. Beim Strandhotel Wietjes ist innenseits zur Auflösung der Neigung eine Terrassierung ähnlich wie im Neßmersieler Hafen vorgesehen, die diesen besonders engen Anschnitt auch optisch abfangen würde, findet Thoren eine gute Lösung. Für das Winterhalbjahr 2012/2013 seien die Arbeiten an dieser Stelle vorgesehen, dort, wo die Sturmflutsicherheit nicht gefährdet sei. Um auf die Gesamthöhe des Bauwerks von acht Meter über Normal Null zu kommen, müsse die Straße ungefähr ab dem Haupteingang des Strandhotels aufgenommen und erhöht werden. Das Deichschart dort soll 2013 fertig gestellt werden. Für den noch weiter östlich gelegenen Bereich habe man sich eine Maßnahmen mit naturnaher Dünengestaltung überlegt, der Höhenweg werde dazu aufgenommen und wieder oben drauf gelegt.
Kompensationsmaßnahme für das Bauwerk sei die Aufnahme eines Weges im Osten der Insel zu Schaffung eines durchgehenden Biotops. Im Ausgleich dafür werde eine parallel laufender Weg so ausgebaut, dass auch Versorgungsfahrzeuge passieren könnten, so Hermann Wietjes von der Betriebsstelle Baltrum des NLWKN.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
07.09.2022 - Sonntag: Tag des Offenen Denkmals
03.06.2022 - Derweil auf Baltrum...
03.06.2022 - Norderney: Schutzdünenverstärkung
25.05.2022 - Langeoog: Strandaufspülung
05.05.2022 - GeoWAM Befliegung
28.04.2022 - Neu am Deich
02.04.2022 - Inseldialog
01.04.2022 - CUORE sagt Danke
16.02.2022 - Sturmflut vor 60 Jahren
28.01.2022 - Niedriges Strandniveau
28.01.2022 - Abbruchkanten auf Langeoog
28.01.2022 - Neues Vermessungsschiff
15.01.2022 - Kunst: Steine
15.08.2021 - Meeresspiegelanstieg
30.07.2021 - Vom Weg abgekommen
06.07.2021 - Sicherheit
09.06.2021 - Watt mutt dat mutt
26.03.2021 - Über den Tellerrand
24.03.2021 - Teek
02.10.2020 - Schutzdünenverstärkung auf Norderney
28.08.2020 - Dünenverstärkung auf Juist
16.07.2020 - Schotten dicht
05.06.2020 - Langeoog: Strandaufspülung
30.04.2020 - Sturmflutwinter – Bilanz des NLWKN
Weitere News

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...