
14.03.2025 - Kastration von Hauskatzen
13.03.2025 - JHV Gode Tied am 15. März
11.03.2025 - ZVT: Sturmmöwe im Focus
10.03.2025 - Müllsammelaktion des BUNDs
06.03.2025 - 68. Baltrumer Gäste-Tennisturnier 2025
05.03.2025 - Insel-Kläranlage wird modernisiert
04.03.2025 - Seetrassen: Kohärenzmaßnahme
04.03.2025 - Saisonstart
04.03.2025 - Inselkarken unner sück
03.03.2025 - Der Natur auf der Spur
01.03.2025 - Auch für Festländer: Strandkorbversteigerung
26.02.2025 - Start der Insel-Auszeit auf Baltrum
26.02.2025 - Baltrums Feuerwehr
25.02.2025 - Achtung Messenger-Betrug
24.02.2025 - Boots-Pass für ostfriesische Kanäle
24.02.2025 - B.-L.: Weltfrauentag 8. März
24.02.2025 - Insel-Auszeit: Extra-Öffnungszeiten
24.02.2025 - Bingo-Nachmittag am 26. Februar
24.02.2025 - Baltrum hat gewählt
22.02.2025 - JHV: BBC am 14. März 2025
19.02.2025 - Der Schornsteinfeger kommt
19.02.2025 - Schnupper-Boßeln zur Insel-Auszeit
18.02.2025 - Schöner Schnee, ade!
14.02.2025 - Nachruf: Margret Wulfmeyer †
13.02.2025 - Schnee auf Baltrum
19.12.2002
Ratssitzung vom 17.12.02
Mit dem Nachtragshaushalt befassten sich gestern die Gemeinderatsherren der Insel Baltrum. Die Haushaltssatzung wurde einstimmig beschlossen. Festzustellen war, dass die Ansätze weitgehend gehalten werden konnten, nur das Defizit in den Kurbeitragseinnahmen bereite ein wenig Kopfzerbrechen. Probleme indes könne man nicht vor sich herschieben, wie das in früheren Jahren vielleicht praktiziert worden wäre, meinte Bürgermeister Günther Tjards, sondern Haushaltswahrheit bringe Haushaltsklarheit. So seien die Abweichungen in diesem Jahr nicht so groß, weil die Einnahmen nicht über- und die Ausgaben nicht unterschätzt worden seien. Aus dem Jahr 2000 fehlten in der Verlustabdeckung rund 200.000 Euro, die nun im neuen Ansatz 2002 Berücksichtigung finden müssten.
Der Nachfinanzierungshaushalt für den Hafenzweckverband, der wegen der „Umgehungsstraße“ in Neßmersiel erforderlich geworden war, wurde ebenfalls einstimmig beschlossen. Die Ratsherren wünschten sich für die Zukunft aber frühzeitige Information, vor allem wenn es um finanzielle Angelegenheiten des Zweckverbandes ginge. Ein neuer Plan für den Frachtpierausbau läge vor, eine „große Lösung“ werde es nicht geben, hieß es.
Tjards berichtete über die Klärung der Bedenken wegen des bei der Feuerwehr zu errichtenden Funkturmes, die meist geklärt werden konnten. Ein neuer Bauantrag werde eingereicht, weil ein einteiliger Mast nicht transportierbar sei und daher die Statik neu berechnet werden müsse.
Ein neuer Feuerwehrlöschzug sei erforderlich. Für die veranschlagten 120.000 Euro eines Vorführfahrzeuges müsse man erneut einen Kredit aufnehmen, andere Finanzierungsmöglichkeiten stünden nicht in Aussicht.
Am 16. Januar 2003 sei Oberkreisdirektor Theuerkauf auf die Insel eingeladen, einen Vortrag über die Anerkennung des Wattenmeeres als UNESCO-Naturwelterbe zu halten.
Verabschiedung des Ratsherren Bernd Klein
Bernd Klein wurde nach der gestrigen Ratssitzung von Bürgermeister Günther Tjards offiziell verabschiedet. Seit 1. November 1976 trat er für die Insel ein und engagierte sich sehr für die Belange der Gemeinde. Viele wichtige Entscheidungen hat er mitgetragen, viele Ratsherren und Bürgermeister erlebt. Der CDU-Fraktion stand er lange Zeit vor. Zwischen 1986 und 1991 war er ehrenamtlicher Bürgermeister und seit 1996 bis heute stellvertretender Bürgermeister. Nun wolle er einem Jüngeren Platz machen, begründete er seine Entscheidung. Andreas Dietrich (CDU) rückt für ihn nach.
Tjards dankte ihm für die geleistete Arbeit in den vergangenen sechs Wahlperioden, überreichte neben Blumen und Urkunde ein bleiverglastes Wappen der Insel Baltrum und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Text: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

14.3.2025
Kastration von Hauskatzen
Das Land Niedersachsen stellt auch im Jahr 2025 Gelder für die kostenfreie Katzenkastrationsaktion f...

13.3.2025
JHV Gode Tied am 15. März
um 15 Uhr im Hotel Lottmann ...

11.3.2025
ZVT: Sturmmöwe im Focus
17. Zugvogeltage vom 11. bis 19.10.2025 | Partnerland Finnland...

10.3.2025
Müllsammelaktion des BUNDs
Bundesarbeitskreis Meer und Küste des BUND sammelt Müll am Strand von Baltrum...

6.3.2025
68. Baltrumer Gäste-Tennisturnier 2025
KSV ist künftig Ausrichter – Anmeldung ab sofort...

5.3.2025
Insel-Kläranlage wird modernisiert
Sanierung der OOWV-Kläranlage Baltrum kurz vor Abschluss...

4.3.2025
Seetrassen: Kohärenzmaßnahme
Wiederherstellung des Zauns am Ostende......

4.3.2025
Saisonstart
Aschermittwoch ist nicht alles vorbei...

4.3.2025
Inselkarken unner sück
Treffen der Inselkirchen auf Wooge...

3.3.2025
Der Natur auf der Spur
Techtelmechtel auf dem Heller...

1.3.2025
Auch für Festländer: Strandkorbversteigerung
Am 18. März findet auf Baltrum die 1. Baltrumer Strandkorbversteigerung statt....

26.2.2025
Start der Insel-Auszeit auf Baltrum
Die Insel-Auszeit startet heute und bringt nicht nur entspannte Tage voller Veranstaltungen, sondern...

26.2.2025
Baltrums Feuerwehr
im Feuerwehr-Magazin, März-Ausgabe 2025...

25.2.2025
Achtung Messenger-Betrug
Polizei warnt vor SMS-/WhatsApp-Masche...

24.2.2025
Boots-Pass für ostfriesische Kanäle
Mit dem Sportboot durch die Kanalwelt...

24.2.2025
B.-L.: Weltfrauentag 8. März
Reine Fährfahrt nach Baltrum und zurück...

24.2.2025
Insel-Auszeit: Extra-Öffnungszeiten
Sturmeck: Ein bisschen Karneval für Karnevalsflüchtlinge + Insulaners!...

24.2.2025
Bingo-Nachmittag am 26. Februar
Einladung zum Bingo-Nachmittag Mittwoch, den 26.02.2025 im Café Tant Dora...

24.2.2025
Baltrum hat gewählt
Wahlbeteiligung 88,57 %, 334 gültige Stimmen, CDU stärkste Kraft...

22.2.2025
JHV: BBC am 14. März 2025
Freitag, 14.3.2025 um 20 Uhr im Hotel Lottmann – BBC-Mitgliedsanträge...

19.2.2025
Der Schornsteinfeger kommt
vom 24. Februar bis 6. März auf die Insel...

19.2.2025
Schnupper-Boßeln zur Insel-Auszeit
Ostfrieslands Wintersport Nr.1 zum Kennenlernen mit dem Herren-Team vom KSV-Baltrum....

18.2.2025
Schöner Schnee, ade!
Snowtime passé – von Peter Puls...

14.2.2025
Nachruf: Margret Wulfmeyer †
Von Sebastian D. Lübben, Sonnenhütte...

13.2.2025
Schnee auf Baltrum
Am Mittwochmorgen wachte Baltrum eingehüllt in eine dünne Schneedecke auf, die sich den ganzen Tag...