Suche:
News

28.02.2024

Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen


Umweltausschusssitzung vom 26. Februar 2024

 

Fünf Systeme à drei Leitungen plus eine Rückspülleitung, also 16 Leitungen werden von der Seeseite her von den Windparks unter Baltrum Ostende geführt , erklärte Bürgermeister Harm Olchers am Montagnachmittag bei der Sitzung des Umweltausschusses. Baltrum hatte im Zuge des Raumordnungsverfahrens Eingaben gemacht, Bedenken geäußert, die Süßwasserlinse als Notversorgung gewichtet und eine Liste möglicher Kompensationsmaßnahmen ausgearbeitet. Letztere wurden als "Wunschzettel" abgetan, und inzwischen stelle sich die drei von der ausführenden Firma TenneT vorgeschlagenen Ausgleichsmaßnahmen wie folgt dar:

1. Die Errichtung eines Schutzzauns mit zwei Aussichtspunkten zur Beobachtung von Strandbütern am Ostende – toll! noch ein Zaun... fand die Versammlung.

2. Mit der Aufgabe der Jagdhütte bei gleichzeitiger Ertüchtigung der so genannten Hornissenhütte im Ostland als Schutzhütte für die Wander- und Jägerschaft konnten sich die Ratsleute am ehesten anfreunden.

3. Veränderungen durch das Anlegen von Flutmulden im Bereich des Katastrophenweges hingegen werden einhellig abgelehnt. Er dient im Katastrophenfall tatsächlich der Ver- und Entsorgung vom Osten aus und wurde bisher hoch gehalten und gut gepflegt, auch, um beispielsweise mit Feuerwehr und anderen Fahrzeugen in den Osten zu gelangen. Nun soll die Verrohrung entfernt bzw. verkleinert werden, um längere Entwässerungsphasen zu generieren und das Gebiet als Salzwiese zu renaturieren. Dazu soll der Sandkern des Katastrophenweges abgeschält werden und drei Mulden zur Überflutung und Befeuchtung geschaffen werden – man käme also nicht trockenen Fußes in den Osten bzw. bei einer Strandumrundung von der Ostspitze aus in den Westen, von den zu erwartenden Ausholzungen ganz zu schweigen.

 

Der Umweltausschuss plädiert einstimmig für die Erhaltung des Weges und im Gegenteil sogar für eine Erhöhung dieses, um alle Verbindungen zur Ver- und Entsorgung zu behalten. Er weiß, dass er damit gegen die Nationalpark-Verwaltung agiert, doch die Erfahrung habe gezeigt, so Harm Olchers, dass man einmal eine abgetretene Fläche nicht einfach wieder bekommen könne. Er nannte nicht explizit die verlorene Ostweide und die damit eingehende prekäre Situation der Insel hinsichtlich der Bewegung und damit letztendlich dem Erhalt der Autofreiheit.

 

Verwaltung und Rat hatten darauf gehofft, z. B. Straßenbaumaßnahmen oder touristische Attraktivierungen als "Gegenleistung" zu bekommen, stellen doch die am Nordoststrand geplanten Arbeiten für die Unterführung der Seetrassen unter der Insel durch eine erhebliche Beeinträchtigung für Gäste und Einheimische ausgerechnet in den Sommermonaten dar. 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8209 Artikel online verfügbar