
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
22.12.2022
Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
Hafenzweckverbandsangelegenheiten
Der Haushalt 2023 des Hafenzweckverbandes Neßmersiel stand am Montag auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Der Haushalt sei ausgeglichen, stellte Bürgermeister und Verbandsvorsitzender Harm Olchers den Plan vor. Es seien erhebliche Investitionen geplant: Das Betriebsgebäude am Hafen, dessen Restauration neu verpachtete wurde, braucht eine neue Lüftungsanlage und eine komplett neue Elektroinstallation. Mit Bildern aus dem Herzen des Gebäudes untermauerte er die Altersschwäche... die Anlagen sind alt, geflickt, zu klein und nicht mehr zeitgemäß. Dafür gab es eine Rückstellung von 68.000 Euro. Für den Umbau der Gastronomie werden 75.000 Euro veranschlagt. Die Erneuerung des Vordaches wird mit 15.000 Euro geplant, Betriebsausstattung 5.000 Euro, der Anstrich 10.000 Euro, hinzu kommt noch die Außengestaltung – insgesamt 180.000 Euro, berichtete Olchers. Die Steigerung der Energiekosten seien im Haushaltsentwurf eingeplant. Die Personalkosten seien angehoben worden, auch wenn die Aufwendungen im Vergleich zu 2022 geringer ausfielen: Es ist keine weitere Stelle eingeplant. Hinzu kommen die laufenden Kosten für Betriebsgebäude und Maschinen, à 2.000; der Fettabscheider kostet 10.000 Euro. Eine Fluchttreppe (1.500), eine Schließanlage (6.500), die Lüftungsanlage und Umgestaltung Küche/Kiosk (25.000) sind eingebucht.
Die vorige Pächterin der Gastronomie (Hafenrestaurant und Kiosk) habe wenig Unterstützung seitens des Hafenzweckverbandes erfahren, musste Harm Olchers zugeben, die EWE sei drauf und dran gewesen, den Betrieb stillzulegen. Die Energieeffizienz war lächerlich, zu den Toilettenanlagen (im Obergeschoss) hieß es: "Schick ist anders!" Der Warteraum soll verkleinert und der Kiosk dafür ausgebaut werden. Die Toilettenanlage im Untergeschoss läge brach und würde von der Kurverwaltung Dornum nicht genutzt.
Die CDU Baltrum müsse den Haushaltsentwurf ablehnen, wandte Jann Bengen (CDU) ein. Die Entgeltordnung Neßmersiel, (die öffentlich nicht vorgestellt worden war), beinhalte einen missbräuchlich erhöhten Hafentarif, wenn man die neuen Regelungen für die Eigenkapitalrentabilität zugrunde legen würde. Einer möglichen Klage gegen den neuen Hafentarif werde man unterliegen. Harm Olchers hielt dagegen, dass im Frühjahr die Erhaltung der Verpflichtungszusage des Hafenzweckverbandes geprüft worden sei und die Eigenrentabilität nicht überstiegen würde (Eigenkapitalrentabilität gibt die Rendite des eingesetzten Eigenkapitals an und wurde für 2023 auf 5,7 Prozent gesenkt). 100.000 Euro würden die deutlich "reißen", so Bengen.
Im Vorfeld hatte die Reederei Baltrum-Linie sich an die Ratsleute gewandt und zu bedenken gegeben, dass in keinem anderen NPorts-Hafen in Ost- und Westfriesland die Hafenentgelte so hoch wie in Neßmersiel seien, welche sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirken würden. Die hohen Kosten müssten die Endverbraucher mittragen. Es würde zudem in keinem ostfriesischen Hafen Kajegeld im Ausflugsverkehr für Personen und Hunde berechnet, weshalb es als unverhältnismäßig und damit als rechtswidrig angesehen würde.
In welcher Höhe sich die Hafengebühren für den Töwerland Express in Neßmersiel beliefen, wäre zudem ebenfalls von öffentlichem Interesse, so die Geschäftsführung.
Die Wiedereinrichtung der Anzeigen- und Informationstafel durch den HZV müsse im gemeinsamen Interesse sein. Die Tafel war im Zuge des Hafenumbaus entfernt worden.
Der Gemeinderat stimmte dem Haushaltsplan für 2023 also ausdrücklich nur unter der Bedingung zu, dass die Bedenken, wie mit öffentlichen Mitteln umgegangen werde, berücksichtigt würden. Das Gleiche galt für die Entgeltordnung für den Hafen Neßmersiel; sofern die Landeskartellbehörde ihr Okay geben würde, könnte der Hafenzweckverband diese in seiner nächsten Versammlung Ende Januar/Anfang Februar 2023 beschließen.
Zum dritten Unterpunkt "Schaffung von Liegeplätzen" für Baltrumer Bootsfahrer im Neßmersieler Hafen gab es einen Vorschlag aus dem Verwaltungsausschuss. Zusätzliche Pfähle südlich der Schwimmsteganlage könnten für Baltrumer Boote dienen. Die Ratsversammlung zeigte sich ungeduldig, weil das Thema schon lange auf der Agenda steht. Beim Hafenumbau war versprochen worden, die Baltrumer Belange in der Infrastruktur über ein Sportsvereinskonstrukt hinaus zu berücksichtigen. Die Liegeplätze für die Baltrum IV, den Fischkutter und den Töwerland Express am Ponton machten es für die Bootjefahrer immer schlechter. Eine Nacharbeitung sei fällig, es müsse endlich nach vorne gehen.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
09.12.2022 - Ratssitzung am 19. Dezember
Weitere News
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...





