
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
23.09.2021
Vögel des Wattenmeeres
Fotowettbewerb zum Thema „Vögel des Wattenmeeres“
Aktion der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und der Gesellschaft für Naturfotografie e. V. zu den Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Zweimal im Jahr suchen Millionen Zugvögel das Wattenmeer auf, um sich mit Energie für ihre langen, beschwerlichen Reisen entlang der Ostatlantischen Vogelzugroute zu versorgen und zu rasten. Im Frühjahr kommen sie aus ihren Überwinterungsgebieten, die sich bis nach Südafrika erstrecken, um in die arktischen Brutgebiete zu ziehen. Im Herbst befinden sie sich auf dem Wegzug in umgekehrter Richtung. Bisher wurden mehr als 400 Vogelarten erfasst, die das Wattenmeer ganzjährig oder nur zur Zugzeit nutzen.
Das Phänomen des Vogelzuges zieht nicht nur eingefleischte Ornitholog:innen in seinen Bann. Viele Fotograf:innen und naturbegeisterte Menschen sind Jahr für Jahr vor Ort, um diesem Schauspiel beizuwohnen. Die Beweggründe, an diesem Ereignis teilzuhaben, sind wohl so vielfältig wie es Zugvogelarten gibt: Aus naturwissenschaftlichem Interesse, Sehnsucht, Romantik oder Achtung vor der Leistung der Tiere, die sich jedes Jahr aufs Neue auf eine kräftezehrende Reise begeben.
Mit dem Fotowettbewerb „Vögel des Wattenmeeres“ rufen die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und die GDT (Gesellschaft für Naturfotografie e. V.) alle Interessierten zu einer Fotosafari zwischen den 13. Zugvogeltagen im Oktober 2021 und dem Sommer 2022 auf.
Die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden jedes Jahr im Herbst statt und werden durch die Nationalparkverwaltung über den gesamten Bereich des niedersächsischen Wattenmeeres organisiert. Die Zugvogeltage sind ein Veranstaltungsformat, das an neun Tagen zwischen Dollart und Elbe auf dem Festland und den Ostfriesischen Inseln zwischen Borkum und Wangerooge mehr als 250 Programmpunkte bietet, die das Phänomen des Vogelzuges und die Bedeutung des Wattenmeeres auf vielfältige Art und Weise demonstrieren.
Die GDT, Europas renommierteste Gesellschaft für Naturfotografie, bringt hier das notwendige Wissen und die Erfahrung rund um die Bereiche authentische, dokumentarische und ästhetische Naturfotografie mit. Beide Partner verbindet das Augenmerk auf den Naturschutz und das Ziel, auf diesen aufmerksam zu machen, was zu dieser einzigartigen Projektidee geführt hat. Dieser Wettbewerb möchte sensibilisieren und motivieren, sich mit dem Phänomen des Vogelzuges und der Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug entlang der sogenannten Ostatlantischen Vogelzugroute zu befassen.
Start des Wettbewerbs ist der 15. Oktober 2021. Bilder können in den fünf Kategorien Lebensraum Watt, Birds & Art, Jugend (bis 17 Jahre einschließlich), Küstenleben und Vogelzug eingereicht werden. Alle Einsendungen werden von einer Fachjury nach ornithologischen und fotografischen Gesichtspunkten bewertet. Diese setzt sich aus Mitarbeiter:innen der Nationalparkverwaltung und Mitglieder:innen der GDT zusammen. Die ersten zehn Plätze jeder Kategorie werden in einer Ausstellung präsentiert. Diese wird zu den 14. Zugvogeltagen im Herbst 2022 eröffnet.
Während der Zugvogeltage wird eine Auswahl der eingegangenen Bilder online für ein Publikums-Voting präsentiert. Das Ergebnis dieser Abstimmung wird auf dem Zugvogelfest zum Abschluss der 14. Zugvogeltage veröffentlicht.
Start der Einsendungen: 15. Oktober 2021
Einsendeschluss: 31. Juli 2022
Weitere Infos zum Fotowettbewerb, Teilnahmebedingungen:
www.fotowettbewerb-zugvogeltage.de
www.nationalpark-wattenmeer.de/nds

Watvogel-Schwarm
Foto: Reno Lottmann/NLPV
Spießenten beim Gründeln
Foto: Stefan Pfützke/NLPV
Link -> Fotowettbewerb Zugvogeltage
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Reno Lottmann / Stefan Pfützke @ NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
Weitere News
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...





