
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
01.10.2023
Zugvogeltage 2023
Beobachten, Staunen, Erleben: Zugvogeltage im Wattenmeer
Die 15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 14. bis zum 22. Oktober statt und halten über 250 Angebote bereit. Im Mittelpunkt stehen der faszinierende Löffler sowie das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer – Partnerländer sind deshalb die Niederlande und Dänemark.
(Oldenburg, 28.9.2023) Es ist Zeit, die Sinne zu schärfen: Die Zugvögel sind zurück im Wattenmeer! Wer derzeit in unserer Region weilt, wird das geschäftige Treiben im Watt, in den Salzwiesen und an den ruhigen Strandabschnitten wohl schon bemerkt haben. Millionen von Zugvögeln haben hier Halt gemacht, um sich von ihrer anstrengenden Reise aus den bis zu 5000 Kilometer entfernten Brutgebieten in der Arktis zu erholen und sich auf den weiteren Flug in die Überwinterungsgebiete vorzubereiten. In diesem Kontext kündigen sich auch die 15. Zugvogeltage an, die von Peter Südbeck, dem Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, und seinem Zugvogeltage-Team vorgestellt wurden.
Vom 14. bis zum 22. Oktober steht allen die Tür offen, um sich von der faszinierenden Welt der Zugvögel begeistern zu lassen und zu erfahren, warum das Wattenmeer darin eine essenzielle Rolle spielt. Gemeinsam mit rund 90 Veranstaltungspartnern wurde ein vielfältiges Programm erstellt. Die mehr als 250 Veranstaltungen basieren auf hohen Qualitätsstandards auch im Sinne der Nachhaltigkeit, sind auf unterschiedliche Interessen und Altersgruppen zugeschnitten und decken den gesamten Nationalpark ab, von Borkum bis Wangerooge und entlang der Festlandküste vom Dollart bis zur Unterelbe.
In diesem Jubiläumsjahr präsentieren die Zugvogeltage das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer als zentrales Thema. Peter Südbeck unterstreicht: „Die Jubiläumsausgabe der Zugvogeltage hat in diesem Jahr den trilateralen Wattenmeer-Schutz als Schwerpunkt. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer ist die entscheidende Zwischenstation für Millionen von Zugvögeln auf ihrem langen Weg zwischen den arktischen Brutgebieten und den sich bis nach Südafrika erstreckenden Überwinterungsgebieten. Ohne das Wattenmeer wäre der Ostatlantische Vogelzug in dieser Form nicht möglich. Daher ist es von größter Bedeutung, dass wir dieses einzigartige Ökosystem mit aller Kraft und Einigkeit schützen, um es für kommende Generationen zu bewahren.“
Zentrale Anlaufpunkte für Interessierte sind die festen Beobachtungsstationen am Pilsumer Leuchtturm, am Speicherbecken in Neßmersiel, am Vareler Hafen und in Dorum-Neufeld (Wurster Nordseeküste). Hier stehen erfahrene Fachleute bereit, um bei der Erkennung und Bestimmung von Zugvögeln zu unterstützen und interessante Hintergrundinformationen zu teilen. Fernrohre vor Ort ermöglichen den Gästen ein beeindruckend nahes Erlebnis der Vogelwelt.
Darüber hinaus bieten die Zugvogeltage auch "mobile Vogelbeobachtungen". Hierzu gehören Exkursionen zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bus, Zug oder Schiff. Weiterhin gibt es Indoor-Aktivitäten für Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Interessen im Bereich der Zugvogelkunde. Das Programm wurde zudem um neue Veranstaltungen erweitert, die dazu einladen, die beruhigende und heilende Wirkung der Vogelbeobachtung auf die Seele zu erleben und zu schätzen.
Viele Zugvogeltage-Fans freuen sich schon besonders auf den Zugvogeltage-Aviathlon. Hier treten die verschiedenen Inseln und Festlandsregionen gegeneinander an, um die höchstmögliche Anzahl an Vogelarten in der Region zu entdecken. Spannung und Wettbewerb sind garantiert, und die Frage am Ende lautet: Wer wird in diesem Jahr die Nase vorn haben?
Junge Teilnehmer*innen können auch in diesem Jahr einen kreativen Beitrag zu den Zugvogeltagen leisten: Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind dazu aufgerufen, Collagen von Zugvögeln zu gestalten. Jedes Kind, das ein Kunstwerk eingereicht hat, nimmt an einer Verlosung teil, die am 22. Oktober im Rahmen des Zugvogelfests in Horumersiel stattfindet. Dabei besteht die Chance, eines von zehn hochwertigen Ferngläsern der Firma Minox zu gewinnen.
Dr. Rune Michaelis, der Organisator der Zugvogeltage, führt aus: „Die 15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer versprechen inspirierende und lehrreiche neun Tage für alle, die die Natur schätzen, den Schutz der Zugvögel und ihres Lebensraums unterstützen und mehr über diese wunderbare Welt erfahren wollen – unabhängig vom Kenntnisstand in der Vogelbestimmung. Wir laden Sie herzlich ein, dieses außergewöhnliche Angebot zu nutzen und die Schönheit der Zugvögel und die Vielfalt des Wattenmeeres zu entdecken.“
Das gesamte Programm der 15. Zugvogeltage und viele weitere Informationen finden sich auf www.zugvogeltage.de und in allen Informationseinrichtungen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Tagesaktuelle Informationen, Fotos und Veranstaltungstipps gibt es auch auf https://www.facebook.com/zugvogeltage

Löffler im Anflug!
Diese Vogelart ist der Titelvogel der 15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Der Löffler brütet im gesamten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer entlang der niederländischen, deutschen und dänischen Nordseeküste.
Foto: Holger Onnebrink
Link -> Zugvogeltage auf Baltrum - das ganze Programm
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Holger Onnebrink @ NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
Weitere News
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...





