
27.08.2025 - Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
27.08.2025 - Fenster-Café Dolce schließt
26.08.2025 - SindBad bis auf Weiteres geschlossen
26.08.2025 - Veranstaltungstipps
26.08.2025 - Dienstag Filmabend der Inselfreunde
25.08.2025 - SindBad am Montag auch noch zu
24.08.2025 - Letzte KiBi-Woche fällt aus
23.08.2025 - Bei Pipos‘: Live-Musik
23.08.2025 - SindBad geschlossen
22.08.2025 - Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
22.08.2025 - Strandsingen – zweite Halbzeit
22.08.2025 - Eiländer-Sommer-Konzert
22.08.2025 - TenneT Bau-Update
22.08.2025 - Am Sonntag ist Dorffest
22.08.2025 - Karaoke in der Kleinen Freiheit
21.08.2025 - TenneT-Video
21.08.2025 - Lustiges Spektakel
21.08.2025 - Nass- und Trockensauger für die FFW
20.08.2025 - Am Donnerstag spielen die Eiländer
18.08.2025 - Diese Woche auf Baltrum
18.08.2025 - Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus
17.08.2025 - Alter, Falter!
16.08.2025 - Rettung aus Seenot
16.08.2025 - DLF: Ostfriesische Inseln
16.08.2025 - Einschulung
30.03.2023
Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
Gemeinsame Medieninformation der Nationalparkverwaltungen Schleswig-Holsteinisches, Niedersächsisches und Hamburgisches Wattenmeer, des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats (CWSS) und des WWF
Tönning/Husum/Hamburg/Wilhelmshaven, 30. März 2023
Tierische Videos werben für respektvolles Verhalten im Wattenmeer
Eine neue Videokampagne informiert unter dem Motto „Hier bist du Gast. Hier darf ich sein.“ über respektvolles Gästeverhalten im Wattenmeer. Die größten zusammenhängenden Wattflächen der Welt sind durch Nationalparke geschützt und als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet. Gleichzeitig ist das sensible Naturgebiet ein beliebtes Urlaubsziel, das jährlich Millionen von Menschen besuchen, die sich in der intakten und einzigartigen Natur erholen möchten.
Wenn also einmal ein Seehund unseren schönen Baltrum-Strand besucht, möchte er sich sicher nur ausruhen. Das ist völlig normal und muss nirgends gemeldet werden.
Konflikte zwischen erholungssuchenden Menschen und der Tier- und Pflanzenwelt in den Wattenmeer-Nationalparken haben insbesondere während der Corona-Pandemie zugenommen. Die neue Informationskampagne für respektvolles Verhalten im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist auch als Reaktion darauf von mehreren Institutionen gemeinsam entwickelt worden.
Ziel der Projektgruppe, bestehend aus dem WWF Wattenmeerbüro, dem Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (CWSS) und den drei Nationalparkverwaltungen Schleswig-Holsteinisches, Niedersächsisches und Hamburgisches Wattenmeer, ist es, die Verhaltensregeln im Nationalpark in innovativer Form und mit einer humorvollen Note zu kommunizieren. Mithilfe von Videos sollen neue ebenso wie langjährige Gäste zu einem wertschätzenden Benehmen in der Natur ermutigt werden.
Umgesetzt wurde das Vorhaben mithilfe der beiden Hamburger Produktionsfirmen „win win Film“ und „dschungelfilm“, die auch an der NDR-Serie „Neues aus Büttenwarder“ mitwirkten. Herausgekommen sind fünf Kurzvideos, sogenannte „Reels“, deren Einsatzgebiet vor allem das Soziale Medium „Instagram“ ist. Darin wird der Spieß umgedreht: Was passiert, wenn sich wilde Tiere und Pflanzen im Lebensraum der Menschen danebenbenehmen? Hauptdarsteller sind fünf menschengroße Kostüme von Austernfischer, Ringelgans, Seehund, Stranddistel und Sandregenpfeifer. Eindrucksvoll und amüsant zeigen die Clips, wie sich die Gäste im Wattenmeer verhalten sollen, um das wertvolle Ökosystem zu bewahren. In einem ergänzenden, längeren Film kommen 12 Menschen zu Wort, die an und mit dem Wattenmeer leben.
Die Videos sind in den drei Wattenmeersprachen Deutsch, Dänisch und Niederländisch sowie auf Englisch verfügbar. In der deutschen Version der Instagram-Reels hat der Hamburger Musiker Jan Delay den Tieren eine markante Stimme gegeben.
Das Projektteam dankt allen Mitwirkenden, vor allem den ehrenamtlichen Darstellenden in allen Clips, und freut sich über eine rege Verbreitung der Filme on- und offline. Interessierte können sich an die Projektpartner wenden, wenn sie die Videos für ihre eigenen Kanäle, Infoscreens oder Ausstellungen nutzen möchten. Die fünf Kostüme werden in der Wattenmeerregion weiterhin im Einsatz sein, zum Beispiel auf Veranstaltungen.
Alle Videos der Kampagne sind auf den Online-Kanälen der beteiligten Institutionen sowie auf dieser Website zu finden:www.waddensea-worldheritage.org/de/benimm-dich
Finanziert wurde die Kampagne "Hier bist du Gast. Hier darf ich sein." aus Mitteln des Interreg VB-Projekts „PROWAD Link“. 15 Projektpartner aus dem Wattenmeer (DK, D, NL), Geirangerfjord (NO) und von der Wash & North Norfolk Küste (UK) nutzen in diesem Projekt zusammen mit interessierten Unternehmen das Konzept des „nature-business-benefit-cycle“, um neue nachhaltige Produkte und Angebote zu entwickeln. Das 2018 bis 2022 umgesetzte Projekt wurde im Rahmen des Interreg Nordseeregionprogramms unter Priorität 1 „Wachstum denken“ kofinanziert und durchgeführt. Das Programm finanziert der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union.
In der neuen Videokampagne erklären Tierkostüme auf humorvolle Weise das richtige Verhalten im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. © win win Film
Link -> Benimm Dich im Wattenmeer - im WWW
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: win win Film
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
05.10.2022 - Zugvogel-Kinotag am 10. Oktober
Weitere News

27.8.2025
Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025
Fenster-Café Dolce schließt
Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025
SindBad bis auf Weiteres geschlossen
Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025
Veranstaltungstipps
Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025
Dienstag Filmabend der Inselfreunde
26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025
SindBad am Montag auch noch zu
Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025
Letzte KiBi-Woche fällt aus
Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025
Bei Pipos‘: Live-Musik
Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025
SindBad geschlossen
Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025
Filmtipp: Seenotretter im Einsatz
Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025
Strandsingen – zweite Halbzeit
Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025
Eiländer-Sommer-Konzert
Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025
TenneT Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025
Am Sonntag ist Dorffest
24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025
Karaoke in der Kleinen Freiheit
FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025
TenneT-Video
Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025
Lustiges Spektakel
Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025
Nass- und Trockensauger für die FFW
Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...

20.8.2025
Am Donnerstag spielen die Eiländer
21. August um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

18.8.2025
Diese Woche auf Baltrum
Highlights der Woche Dienstag Lina Bó Mittwoch Tante Wanda Donnerstag Eiländer...

18.8.2025
Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus
Am Mittwoch, dem 20. August findet beim Museum Altes Zollhaus wieder ein Trödelmarkt statt. Dit ...

17.8.2025
Alter, Falter!
Die Sonne lacht vom Himmelszelt, und uns lockt die See... singt der ShantyChor Baltrum...

16.8.2025
Rettung aus Seenot
Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet...

16.8.2025
DLF: Ostfriesische Inseln
Leben und Arbeiten im Wattenmeer ...

16.8.2025
Einschulung
Alexandra, Leni und Piet sind jetzt die erste Klasse...