Suche:
News

15.12.2022

Bratwurst vom Deichlamm


Medieninformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer | 15.12.2022

 

Ostfrieslands Antwort auf die Currywurst

 

Beim Treffen der Nationalpark- und Biosphären-Partnerbetriebe wurde ein schmackhaftes Kooperationsprojekt vorgestellt. Zukunftsperspektiven wurden diskutiert und drei neue Partner willkommen geheißen.

Auf Niedersachsens Deichen stehen ca. 60.000 Schafe. Sie prägen unser Landschaftsbild und pflegen unsere Deiche. Zugleich bieten die Deiche den Tieren beste Nahrungs- und Lebensbedingungen – und Radfahrer:innen wie Spaziergänger:innen manche tierische Begegnung.

So präsent wie die Deichschafe an der Nordsee, ist auch die Nachfrage nach Lammfleisch in der Gastronomie. Doch 75 % der Gastronomen kaufen ihr Lammfleisch über den Großhandel: meist als küchenfertig portionierte Tiefkühlware aus Neuseeland.

Unsere Frage: Was können wir als Biosphärenregion dagegen unternehmen?

Unsere Antwort: Biosphären-Bratwurst vom Deichlamm!

Um die Region zu stärken und wieder mehr heimisches Lamm auf die Teller zu bringen, haben sich auf Einladung der Biosphärenregion einige Akteure auf den Weg gemacht und eine neue Lieferkette mit kurzen Wegen – für maximale Frische und Qualität – ins Leben gerufen. „So arbeiten für die Herstellung und Vermarktung der Biosphären-Bratwurst Betriebe aus der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer partnerschaftlich zusammen“, erklärt Astrid Martin, Koordinatorin des Partnernetzwerks bei der Nationalpark- und Biosphärenverwaltung. „Gleichzeitig werden eine naturverträgliche Landwirtschaft, eine Kultur der Zusammenarbeit und die Wirtschaft in der Region gefördert.“

Die teilnehmenden Betriebe sind:

•            Deichschäferei Jochen Fass, Wilhelmshaven

•            Fleischerei Hamacher, Neustadtgödens

•            Atlantic Hotel Wilhelmshaven

•            Gulfhof Friedrichsgroden, Carolinensiel

Weitere Informationen rund um die Biosphären-Bratwurst und Möglichkeiten zum Kauf finden Sie unter http://watten.land/deichlamm

 

 

 

Projektteam mit Schafen v.l.n.r.: Jochen Fass (Deichschäferei Voslapper Groden), Marco und Stefan Hamacher (Fleischerei Hamacher, Neustadtgödens), Matthias Zimmermann (Atlantic Hotel WHV).

Foto: Benjamin Brockhaus

 

Das Projekt und das Ergebnis – die sehr leckere Biosphären-Bratwurst – wurde gestern im Rahmen des jährlichen Partner-Treffens der Nationalpark- und Biosphären-Partner:innen präsentiert. Rund 70 Partnerinnen und Partner trafen sich im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven und nutzen die Zeit, um zu diskutieren, zu netzwerken und voneinander zu lernen. Im Fokus des diesjährigen Treffens stand das „Zukunftsfähige Wirtschaften“. Dazu hielt Hannah Strobel vom Next Economy Lab (NELA) einen spannenden Vortrag und bereitete den Auftakt zur Diskussion um die Ziele des Netzwerks in den kommenden fünf Jahren. Viel positive Resonanz erhielt auch das Thema „Watt für die Seele – Wattenmeer-Achtsamkeitsübungen“,  eine Sammlung von Übungen, die die Charakteristika der Wattenmeernatur explizit einbeziehen. Ziel der Übungen ist es, Anreize zu setzen für Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer.

Abgerundet wurde das Treffen mit der Zertifizierung von drei neuen Betrieben, die direkt im Netzwerk der Nationalpark- und Biosphären-Partner willkommen geheißen wurden:

•            Intellexi

•            Heimwärts Garten

•            Ferienwohnung „Dat lüttje Paradies“

 

Das Partner-Netzwerk

Das Partner-Netzwerk des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservates Niedersächsisches Wattenmeer umfasst inzwischen etwa 280 Partner. Dazu gehören 110 Betriebe aus den Bereichen Bildung, Landwirtschaft, Hotellerie/Gastronomie und Tourismus sowie ca. 170 ausgebildete Nationalpark-Führer*innen.

Weitere Informationen zum Partner-Netzwerk sind online unter www.nationalpark-partner-wattenmeer-nds.de zu finden. Hinweise zum Anerkennungsverfahren und Antragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Benjamin Brockhaus, NLPV
Quelle: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

27.8.2025

Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude

Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025

Fenster-Café Dolce schließt

Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025

SindBad bis auf Weiteres geschlossen

Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025

Veranstaltungstipps

 Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025

Dienstag Filmabend der Inselfreunde

26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...

25.8.2025

SindBad am Montag auch noch zu

Es fehlt ein Ersatzteil – das SindBad bleibt daher am Montag geschlossen....

24.8.2025

Letzte KiBi-Woche fällt aus

Basteln, KiBi Ferientreff und Gute-Nacht-Geschichte...

23.8.2025

Bei Pipos‘: Live-Musik

Alena Gardyan mit Gitarre, Piano, Songs und Balladen....

23.8.2025

SindBad geschlossen

Wegen eines technischen Defekts muss das Sind Bad leider geschlossen bleiben....

22.8.2025

Filmtipp: Seenotretter im Einsatz

Gefahr im Wattenmeer...

22.8.2025

Strandsingen – zweite Halbzeit

Tradition seit bald achtzig Jahren...

22.8.2025

Eiländer-Sommer-Konzert

Pures Dynamit. Voller Erfolg....

22.8.2025

TenneT Bau-Update

Horizontalbohrungen auf Baltrum...

22.8.2025

Am Sonntag ist Dorffest

24. August 2025 von 14 bis 18 Uhr rund um den Dorfplatz...

22.8.2025

Karaoke in der Kleinen Freiheit

FC Bayern München gegen RB Leipzig und hinterher Karaoke...

21.8.2025

TenneT-Video

Nah ran an die Baustelle!...

21.8.2025

Lustiges Spektakel

Tante Wandas Auferstehung auf der Inselbühne...

21.8.2025

Nass- und Trockensauger für die FFW

Feuerwehrförderverein Baltrum e.V. erhält Spende...

20.8.2025

Am Donnerstag spielen die Eiländer

21. August um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

18.8.2025

Diese Woche auf Baltrum

Highlights der Woche Dienstag Lina Bó Mittwoch Tante Wanda Donnerstag Eiländer...

18.8.2025

Mittwoch Trödel beim Museum Altes Zollhaus

Am Mittwoch, dem 20. August findet beim Museum Altes Zollhaus wieder ein Trödelmarkt statt. Dit ...

17.8.2025

Alter, Falter!

Die Sonne lacht vom Himmelszelt, und uns lockt die See... singt der ShantyChor Baltrum...

16.8.2025

Rettung aus Seenot

Vater und Sohn vor Baltrum aus Seenot gerettet...

16.8.2025

DLF: Ostfriesische Inseln

Leben und Arbeiten im Wattenmeer ...

16.8.2025

Einschulung

Alexandra, Leni und Piet sind jetzt die erste Klasse...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8171 Artikel online verfügbar