
06.12.2023 - Inselcup für Inselkinners
06.12.2023 - Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
06.12.2023 - Friseurin auf Baltrum
05.12.2023 - Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
05.12.2023 - Viel Schnee – kein Müll
05.12.2023 - OA: Kontrastprogramm
04.12.2023 - Wintersonne
04.12.2023 - Gelungener Adventstürchen-Auftakt
04.12.2023 - Schnee von heute
04.12.2023 - Schnee von gestern
03.12.2023 - Nikolaus-Gewinn-Countdown
01.12.2023 - ShantyChor in Essen
01.12.2023 - Weiße Pracht auf Baltrum
30.11.2023 - Container-Kooperation
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
29.11.2023 - Ein Hoch auf den Verein
29.11.2023 - Zucker!
29.11.2023 - Sehr frischer Sunset
28.11.2023 - Kleine Freiheit hat zu
28.11.2023 - Der Offene Adventskalender 2023
28.11.2023 - Offenes Adventstürchen N° 1
28.11.2023 - Jahreswechsel IV.: Nipptied!
28.11.2023 - Jahreswechsel III.: Inselabend!
28.11.2023 - Jahreswechsel II.: De Fleitjes!
28.11.2023 - Jahreswechsel I. : Theater!
16.10.2022
ZVT: Der zweite Teil
14. Zugvogeltage zweiter Teil
Wanderung um den wilden Osten; Donnerstag, 13.10.2022
Im Gegensatz zum Vortag war das Wetter nicht fantastisch, sondern eher bescheiden. Der anfängliche Regen hätte unsere Exkursion beinahe ins Wasser fallen lassen. Doch wurde beim Warten auf alle Besucher die Stimmung durch Erzählungen über besondere Vogelsichtungen aufgelockert. Eine Gastdame erzählte von einem Fischadler, den sie im süddeutschen Rheinland gesichtet hatte. Da wir glücklicherweise nur noch leichten Regen hatten, startete unsere Exkursion pünktlich um 13:30 Uhr mit elf Leuten. Dünen- und Vogelwart, Heinz Ideus, in Begleitung seiner FÖJ Helen Hanke, informierte bei unserem ersten Stopp über die Zugkolonien und deren Dynamik im Frühjahr. Denn nur weil der Vogelschwarm in einem Jahr auf Baltrum war, heißt das nicht bei jeder Vogelart, dass sie nächstes Jahr auch sicher zurückkehren. Etwas später erblickten wir einige Krähen. Ironischerweise gehören Rabenvögel zu den erfolgreichsten Tieren im Nationalpark Wattenmeer. Elegant gelang Karen Kammer die Überleitung von Raben über die Aufklärung des Begriffs "Rabeneltern" – welcher nicht negativ belastet sein sollte, da Rabenvögel sehr gute Eltern sind – zu Frauenflachs, wobei es sich um eine gelb blühende Pflanze handelt. Der Name stammt von der flachsigen Art der Pflanze, die an blondes Frauenhaar erinnert.
Auf unserem Weg kamen wir auf das Thema des Baltrumer Leitvogels, die Lachmöwe, zusprechen. Dabei war die Lachmöwe ursprünglich auf dem Festland in Küstennähe verbreitet. Im 20. Jahrhundert wurde sie durch die industrielle Landwirtschaft immer weiter aus ihrem Lebensraum in Richtung Inseln verdrängt. Auf Baltrum gab es mit 15.000 Brutpaaren eine der größten, wenn nicht sogar die größte Brutkolonie im Wattenmeer. Heute sind es circa noch 7.000 Brutpaare.
So setzte sich unsere Wanderung in Richtung Ostende fort, wobei Heinz Ideus immer wieder verschiedene Vogelarten entdeckte und Karen Kammer dazu interessante Geschichten und Fakten präsentierte, sowie vereinzelt auf Pflanzen am Wegesrand einging.
Als wir die Düne zum Ostende erklommen, bot sich uns ein perfekter Blick auf die am Ostende ruhenden Alpenstrandläufer und Sanderlinge. Durch das Spektiv konnte auch der Kiebitzregenpfeifer entdeckt werden, welcher der Mottovogel der diesjährigen Zugvogeltage ist. Durch das überraschende Aufsteigen der Vögel konnten wir das Schauspiel der Tiere in ganzer Pracht beobachten. Ein Gast fragte verwundert nach dem Grund, da er keine ersichtliche Gefahr für die Vögel entdecken konnte. Dünenwart Ideus erklärte, dass das ein normales Verhalten sei. Zum einen gehe das Wasser zu diesem Zeitpunkt zurück, zum anderen würden die Vögel die Flucht so auch „proben“.
Auf dem Rückweg konnten wir Mantelmöwen am Strand und gut versteckte Fasanenweibchen im hohen Gras sowie Schwarzkehlchen auf der Wiese entdecken. Zurück an der Schutzhütte, an der wir gestartet waren, konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit besonderen Sichtungen, neuen Erfahrung und Wissen, im Trockenen nach Hause zurückkehren.
(Autor: Gabriel Saum)
Tatort Watt – Sa., 15.10.2022 Start 10:00 Uhr
Im Gegensatz zu der am Vortag wegen Seenebels ausgefallenen Wattwanderung gab es heute nur „Nebel light“ mit ausreichender Sichtweite, sodass der Wattwanderung nichts im Wege stand. Zahlreiche Vögel hatten ihre Spuren hinterlassen – Fußabdrücke von Vögeln ohne sichtbare Schwimmhaut (Austernfischer, Pfuhlschnepfe, Großer Brachvogel) und mit (Lachmöwe, Ringelgans; orthopädisch nach Behandlung aussehend: Eiderente mit Watschelgang über den „Großen Onkel“), aber auch Reste eines Möwenfestmahls (Speiballen aus Miesmuschel- und Herzmuschelschalen). Die grünen „Würstchen“ stellen sich als Kot der sich vegetarisch ernährenden Ringelgänse heraus. Die kleinen und großen Spürnasen waren erstaunt, wie viele Spuren man entdecken konnte, zu jeder konnte eine passende Erklärung geliefert werden!
(Autorin: Karen Kammer)
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Karen Kammer, Gabriel Saum
Quelle: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
05.10.2022 - Zugvogel-Kinotag am 10. Oktober
04.10.2022 - Fleißige Unterstützung
20.09.2022 - Seenplatte
27.08.2022 - Total Tonal im Watt
11.08.2022 - Tag der Artenvielfalt
31.07.2022 - StrandGut
31.07.2022 - Weltranger-Tag
Weitere News

6.12.2023
Inselcup für Inselkinners
80 Kinder bei Inselcup-Premiere: Fußballturnier der Ostfriesischen Inseln in Esens...

6.12.2023
Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
Am Dienstagnachmittag war der Nikolaus bei der Feuerwehr. Die Baltrumer Feuerwehrleute haben ihn mit...

6.12.2023
Friseurin auf Baltrum
Am kommenden Donnerstag ist Friseurmeisterin Jennifer Wolf-Martens da – freie Termine!...

5.12.2023
Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
Mittwoch, 13.12.2023 um 20 Uhr im Rathaus...

5.12.2023
Viel Schnee – kein Müll
Wenn das Wetter so bleibt, wird diese Woche kein Müll gefahren!...

5.12.2023
OA: Kontrastprogramm
Der Offene Adventskalender: Bei Michaela (nochmal) und beim NTB! Nikolausi för de Baltrumers...

4.12.2023
Wintersonne
Letzte Strahlen am Deich – von Peter Puls...

4.12.2023
Gelungener Adventstürchen-Auftakt
Gelungener Start des lebendigen Adventskalenders bei Michaela...

4.12.2023
Schnee von heute
Wenn die Insulaners ein paar Tage unterwegs waren in der weiten Welt, geht ein erster Gang am nächst...

4.12.2023
Schnee von gestern
Nachlese ShantyChor auf dem Weihnachtsmarkt Essen...

3.12.2023
Nikolaus-Gewinn-Countdown
Jetzt Lose kaufen für die Nikolaus-Tombola!...

1.12.2023
ShantyChor in Essen
Auftritt an Sonnabend um 18 Uhr bei der Freya...

1.12.2023
Weiße Pracht auf Baltrum
Seit gestern hat sich eine weiße Decke über unsere Insel gelegt....

30.11.2023
Container-Kooperation
Reederei Baltrum-Linie und Baltrum-Cargo weiten Zusammenarbeit aus...

29.11.2023
Baltrum, zum 1. Advent
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum lädt ein...

29.11.2023
Ein Hoch auf den Verein
Aktivitäten des Fördervereins der Inselschule Baltrum...

29.11.2023
Zucker!
Gestern Abend und heute Nacht hat es auch auf Baltrum geschneit...

29.11.2023
Sehr frischer Sunset
Was für ein POSTalgischer Blick in ein Bildvon Sonnenuntergang! Von Peter Puls...

28.11.2023
Kleine Freiheit hat zu
Die Kleine Freiheit bleibt aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen....

28.11.2023
Der Offene Adventskalender 2023
Alle Termine auf einen Blick – Orga: Baltrum-Aktiv...

28.11.2023
Offenes Adventstürchen N° 1
1. Dezember Start im StrandGut – bitte eigenes Becherchen mitbringen!...

28.11.2023
Jahreswechsel IV.: Nipptied!
Dienstag, 2. Januar 2024 um 17 Uhr im Nationalpark-Haus Baltrum...

28.11.2023
Jahreswechsel III.: Inselabend!
Freitag, 29.12.2023 Inselabend um 20 Uhr im Haus des Gastes...

28.11.2023
Jahreswechsel II.: De Fleitjes!
Konzert zwischen den Jahren am 28. Dezember um 20.30 Uhr in der ev. Kirche...

28.11.2023
Jahreswechsel I. : Theater!
Verona macht die Männer wild am 27.12.2023 im Haus des Gastes – nur Abendkasse...