Suche:
News

11.06.2020

Nationalpark-Haus I.


Es ist etwas in den Hintergrund geraten, in dieser seltsamen Zeit:

 

Miriam Tölke (rechts), seit August 2019 FÖJlerin im Nationalpark-Haus auf Baltrum, ist seit dem 6. März 2020 geprüfte Nationalpark-Führerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.

Erst waren die Insulanerinnen und Insulaner alle noch zum Inseltreffen auf Norderney, und dann, als das Nationalpark-Haus gerade wieder seine Pforten öffnen wollte, kam mit Corona die Inselsperre... und dann musste die junge Absolventin des Freiwilligen Ökologischen Jahres mit ihrer Kollegin Tale Meinrenken vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz auf Baltrum, tatsächlich sogar die Insel verlassen.

Nun, irgendwann durften Beschäftigte und Angestellte wieder auf die Insel, heute sind auch wieder Gäste da, und das Nationalpark-Haus hat geöffnet.

Zeit, endlich ein Foto zu machen und das Ereignis zu würdigen!

Herzlichen Glückwunsch nachträglich!

 

Es ist derzeit nicht leicht für das Team um Nationalpark-Haus-Leiterin Karen Kammer (links). Es wurde ein Plan ausgetüftelt, wie die Besucherströme zu lenken seien in der verwinkelten Ausstellung, und sich bei den beliebten Führungen an eine relative "Normalität" herangetastet. Einzig die Salzwiesenführung ist im Veranstaltungsplan dem Zeitgeschehen zum Opfer gefallen. Doch abgesehen von den Reglementierungen wegen der Abstands- und Hygieneregeln im Gebäude machen jetzt die wechselnden Bestimmungen hinsichtlich der Führungen zu schaffen. Durften vor Kurzem noch erst 19, dann 16 Teilnehmende mit ins Watt oder auf Vogel-Kiek genommen werden, sind es seit dieser Woche nur noch zehn, natürlich mit Mund- und Nasen-Schutz. Dass das mit den auch einzuhaltenden Abstandsbestimmungen auf dem Wattboden ein ziemlich sportliches Unterfangen ist, kann man sich gut vorstellen. Wirtschaftlich betrachtet, ist es natürlich ebenfalls eine Katastrophe, ist das Haus doch auf die Einnahmen aus den Führungen angewiesen. Ein Eintritt zur Ausstellung wird nämlich nicht erhoben. Ansonsten gibt es zwar einen Betriebskostenzuschuss vom Land, doch um Unterhalt und Löhne zu bezahlen, bedarf es einiger Anstrengungen in der kurzen Baltrumer Saison.

 

Gut, dass Karen Kammer in den letzten Jahren ein kleines finanzielles Polster erwirtschaftet und angelegt hat, wie sie sagt. Das hilft jetzt, bis alles hoffentlich irgendwann wieder seinen gewohnten Gang gehen kann. Bis zur Normalität wird es noch ein weiter Weg und eine große Durststrecke sein, vermutet die Leiterin des Nationalpark-Hauses auf Baltrum.

 

Sie ist dennoch optimistisch und versucht, das Beste aus den wechselnden Gegebenheiten zu machen.


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.9.2025

Die Post hat heute zu

Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025

MKW sucht Müllwerker

Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025

Karaoke am Freitag

In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025

SchirmSeaBar bis 17 Uhr

Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025

Inselcup Nachlese

:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025

Donnerstag: Fleitjes-Konzert

Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025

Müllstation über Tag auf

Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8210 Artikel online verfügbar