
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
11.06.2020
Nationalpark-Haus I.
Es ist etwas in den Hintergrund geraten, in dieser seltsamen Zeit:
Miriam Tölke (rechts), seit August 2019 FÖJlerin im Nationalpark-Haus auf Baltrum, ist seit dem 6. März 2020 geprüfte Nationalpark-Führerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Erst waren die Insulanerinnen und Insulaner alle noch zum Inseltreffen auf Norderney, und dann, als das Nationalpark-Haus gerade wieder seine Pforten öffnen wollte, kam mit Corona die Inselsperre... und dann musste die junge Absolventin des Freiwilligen Ökologischen Jahres mit ihrer Kollegin Tale Meinrenken vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz auf Baltrum, tatsächlich sogar die Insel verlassen.
Nun, irgendwann durften Beschäftigte und Angestellte wieder auf die Insel, heute sind auch wieder Gäste da, und das Nationalpark-Haus hat geöffnet.
Zeit, endlich ein Foto zu machen und das Ereignis zu würdigen!
Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
Es ist derzeit nicht leicht für das Team um Nationalpark-Haus-Leiterin Karen Kammer (links). Es wurde ein Plan ausgetüftelt, wie die Besucherströme zu lenken seien in der verwinkelten Ausstellung, und sich bei den beliebten Führungen an eine relative "Normalität" herangetastet. Einzig die Salzwiesenführung ist im Veranstaltungsplan dem Zeitgeschehen zum Opfer gefallen. Doch abgesehen von den Reglementierungen wegen der Abstands- und Hygieneregeln im Gebäude machen jetzt die wechselnden Bestimmungen hinsichtlich der Führungen zu schaffen. Durften vor Kurzem noch erst 19, dann 16 Teilnehmende mit ins Watt oder auf Vogel-Kiek genommen werden, sind es seit dieser Woche nur noch zehn, natürlich mit Mund- und Nasen-Schutz. Dass das mit den auch einzuhaltenden Abstandsbestimmungen auf dem Wattboden ein ziemlich sportliches Unterfangen ist, kann man sich gut vorstellen. Wirtschaftlich betrachtet, ist es natürlich ebenfalls eine Katastrophe, ist das Haus doch auf die Einnahmen aus den Führungen angewiesen. Ein Eintritt zur Ausstellung wird nämlich nicht erhoben. Ansonsten gibt es zwar einen Betriebskostenzuschuss vom Land, doch um Unterhalt und Löhne zu bezahlen, bedarf es einiger Anstrengungen in der kurzen Baltrumer Saison.
Gut, dass Karen Kammer in den letzten Jahren ein kleines finanzielles Polster erwirtschaftet und angelegt hat, wie sie sagt. Das hilft jetzt, bis alles hoffentlich irgendwann wieder seinen gewohnten Gang gehen kann. Bis zur Normalität wird es noch ein weiter Weg und eine große Durststrecke sein, vermutet die Leiterin des Nationalpark-Hauses auf Baltrum.
Sie ist dennoch optimistisch und versucht, das Beste aus den wechselnden Gegebenheiten zu machen.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
Weitere News
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....





