
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.05.2020
Anbaden
Am 15. Mai ist traditionell Anbaden auf Baltrum!
Ringelgänse – arktische Schönheiten, extra zum Anbaden auf Baltrum
Der wissenschaftliche Name lautet Branta bernicla. Branta ist Lateinisch für „schwarze Gans“, bernicla steht für den Namen einer Muschel, die an Hölzern von Meeresküsten vorkommt. Früher dachte man, dass die Gans aus einer Muschel entstehen würde. Kaiser Friedrich II schickte seine Seefahrer deshalb in die nordischen Gebiete, um dem Geheimnis der „Bernikelgans“ auf den Grund zu gehen.
Dieser Glaube an den „Gänsebaum“ hatte durchaus Vorteile. Wenn die Früchte des Gänsebaumes ins Wasser fallen (die sogenannten Entenmuscheln, große Verwandte der Seepocken und damit zu den Rankenfußkrebsen gehörend), wachsen daraus Enten und Gänse. Damit wurden Enten und Gänse als Pflanze klassifiziert, d.h. sie durften in der Fastenzeit vor Ostern gegessen werden!
Die Entenmuscheln werden manchmal von ihren festen Untergründen abgerissen und am Strand angespült. Mit viel Phantasie kann man den unfertigen Kopf der Gans erkennen:

Der deutsche Name, Ringelgans, ist einfacher: Er beruht auf dem leicht gebogenen, halbmondförmigen Fleck am Hals, den die jungen Ringelgänse erst im Frühling des Folgejahres nach dem Schlüpfen bekommen.

Manchmal wird sie als „Rottgans“ bezeichnet, nach ihren kehlig-rollenden „Rott-Rott“-Rufen. Bei den Niederländern heißt sie „Rotgans“.
Die Ringelgänse werden etwa stockentengroß und wiegen bis zu 1600 Gramm. Sie sind die kleinsten Meeresgänse, die bei uns vorkommen. Die Ringelgans verhält sich auch entenähnlich: Sie schwimmt gerne und gründelt häufig.
Stellvertretend für uns übernimmt sie heute das traditionelle Anbaden:
Wer viel schwimmt, muss tüchtig futtern. Ringelgänse sind Vegetarier: Die Pflanzen in der Salzwiese bieten im Frühjahr einen hohen Proteingehalt. So können Ringelgänse pro Zeiteinheit etwa 60% mehr Energie aufnehmen als auf Wiesen im Binnenland. Das Fressen im Wattenmeer ist überlebensnotwendig. Um jetzt im Frühling die nächste Flugetappe zu schaffen, muss vor dem Abflug ein Fettdepot von 350 Gramm angelegt werden. Das bedeutet kurz vor dem Abflug: Täglich 15 Gramm Zunehmen! Umgerechnet auf einen 80 Kilogramm schweren Menschen würde dies bedeuten, während seines Baltrum-Urlaubes 17,5 Kilogramm zuzunehmen, in den letzten Urlaubstagen sogar täglich 750 Gramm…
Sogar im Liegen wird weiter gefuttert:
Dieses Fett ist das „Flugbenzin“ und wird Richtung Po eingelagert. Das erinnerte bildhaft an den niederländischen Maler Rubens, der gerne fülligere Frauen malte. So bekam die den Namen „Rubensbauch“ - in diesem Fall gilt: Je fetter, desto fitter!

In Kürze fliegen unsere Ringelgänse ab. Sie wollen zur Taimyr-Halbinsel in Sibirien, in zwei Etappen à rund 4.500 Kilometer Flugstrecke. Dort in Sibirien wird eine Familie gegründet – wir werden unsere Ringelgänse also mit frischer Verstärkung im September wiedersehen, wobei dem Nachwuchs im Herbst der namensgebende Ringel noch fehlen wird.
Viel Spaß beim virtuellen Anbaden und ein schönes Wochenende wünscht das Nationalpark-Haus Team!
Link -> YouTube-Kanal des Nationalpark-Hauses Baltrum
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Karen Kammer
Quelle: Karen Kammer, Nationalpark-Haus Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
Weitere News
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...





