Suche:
News

22.03.2005

Ratssitzung vom 17.03.2005


Bürgermeister Günter Tjards freute sich bei der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag, vermelden zu können, dass der Gezeitenpfad als Naturlehrpfad nun alle nötige Unterstützung bezüglich der erhofften Fördergelder erhalten habe und nun "in die Wege" geleitet werden kann. An 13 Stationen sollen auf der kleinsten Ostfriesischen Insel interaktive Lernmodule und Schautafeln errichtet werden, die den Gast in die Naturkunde des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer als auch in die kulturhistorischen Besonderheiten der Insel einführen soll. Das "Gezeitenhaus" werde bis Mai eine neue Ausstellung bekommen und damit dem neuen Konzept entsprechen.

Zum Verkauf des Grundstückes im Westdorf, das als Grünfläche in eine Baufläche umgewidmet wird, wurde der Beschluss bekräftigt. Die vorliegenden Stellungnahmen und Abwägungen brachten kein neues Ergebnis. Es soll nun bald mit dem Bau einer Volksbankfiliale begonnen werden - diese Maßnahme wird von der Mehrheit des Rates als eine gute Investition in die Zukunft der Infrastruktur der Insel getragen. Es gab eine Unterschriftenliste von 145 Bürgern, die sich gegen den Verkauf der öffentlichen Grünfläche ausgesprochen hatten.

Mitte der 90-er Jahre war das dahinter liegende Grundstück an die Raiffeisen-Volksbank verkauft worden, die einen Antrag auf Überwegung besagten Grundstückes gestellt hatte. Da zunächst kein Bauwille bestand, ruhte der Antrag bis zum vergangenen Jahr. Bei Durchsicht der Planungsentwürfe habe sich der Rat dann statt der Gestattung auf Überwegung zum Verkaufsangebot des gesamten Grundstückes entschlossen, berichtete Bürgermeister Tjards zum Werdegang. Mit einer Gegenstimme sei im Oktober im Verwaltungsausschuss der Verkauf beschlossen worden. Im Januar hätte der Rat diesen Beschluss gebilligt - danach hätte das öffentliche Auslegungsverfahren begonnen.

Zur Bauleitplanung der Gemeinde in den übrigen Punkten folgte der Gemeinderat den Vorgaben des Bauausschusses: Das Schulgebäude wird saniert, die überplanmäßigen Ausgaben von rund 13.000 sind genehmigt. In der D-Straße werden die Versackungen beseitigt, während die Straße von Strandhof bis zum Strandcafé komplett saniert werden soll. Der Fußweg ist dort im Zuge einer Rohrleitungsmaßnahme des OOWV bereits erneuert worden.
Die Sicherung der Deichscharten war ein weiteres Thema auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Nach dem tragischen Unfall eines 46-jährigen dreifachen Familienvaters im Januar, der in der Dunkelheit von der Straße abgekommen und über die Mauer des Deichschartes gestürzt war, solle man nun über eine Beleuchtung wenn nicht über eine komplette Sicherung nachdenken. Man wolle die Kosten ermitteln, die eine durchgängige Nachtbeleuchtung zur Folge hätte. Weitere unfallträchtige Stellen seien bei einer Deichschau zur Sprache zu bringen, wurde gefordert.


Autor: Sabine Hinrichs

 

 

 

Weitere News

21.3.2023

Krabbenfischerei in Gefahr

SDN stellt sich vor die familiären Krabbenfischer-Familien...

19.3.2023

Heimatverein tagt in Rekordzeit

Vorstand wiedergewählt....

19.3.2023

Carpe diem

von Peter Puls...

19.3.2023

Konfirmation

Am Sonntag Laetare, dem 19. März 2023 wurden in der ev. Inselkirche zu Baltrum...

18.3.2023

Kinostart am 3. April

Das Inselkino startet am Montag, dem 3. April 2023 in die neue Saison...

17.3.2023

Bald alle wieder da

Reger Flugverkehr im Süden...

17.3.2023

Blumen heilen

von Peter Puls...

17.3.2023

Schrankenanlage in Betrieb

Die Schrankenanlage der Reederei Baltrum-Linie im Neßmersieler Hafen ist in Betrieb genommen worden....

17.3.2023

Hör-Tipp: Riep för de Insel

Kolumne: Hör mal n beten to! Kerstin Kromminga denkt an einen Sehnsuchtsort...

16.3.2023

Apotheke erst ab 7. April

Bis dahin weiter Medikamentenausgabe...

14.3.2023

Gute Stimmung beim KSV

Viele neue Mitglieder und Aktivitäten...

14.3.2023

Frühlingserwachen

Aufbruch in die neue Saison – auf, Baltrum!...

13.3.2023

Konfirmation am 19. März 2023

Mara Bengen, Lieke Lübben, Lientje Otto und Loort Otto werden konfirmiert...

11.3.2023

Gode Tied e.V. gut aufgestellt

Mit Kaffee, Tee und Kuchen fängt man... na? | Jahreshauptversammlung im Hotel Lottmann...

10.3.2023

Vorstellungsgottesdienst 12. März 2023

Mara, Lieke, Lientje und Loort werden am 19. März konfirmiert...

10.3.2023

IUS: Video-Nachtrag

Bürgermeisterchor und Hymne...

10.3.2023

B.-L.: Neue Fahrpläne

Die Reederei Baltrum-Linie gibt bekannt...

10.3.2023

Snackbar im Neßmersieler Hafen

Übergangslösung ab dem 1.4.23 – Hafenrstaurant sucht neuen Pächter/neue Pächterin...

10.3.2023

Rundbrief II

Photovoltaik und Wärmepumpen, Beratungsangebote in Zusammenarbeit mit der Klimaschutz- und Energieag...

10.3.2023

Rundbrief der Gemeinde

Schöffen, Meldepflicht, Ruhezeiten, Anleinpflicht, Hundekot, Pferdeäpfel, Osterfeuer, Müllanlieferun...

10.3.2023

Neulich, beim Schnee (bzw. Hagel)

... und Neues aus der Liebeshütte......

10.3.2023

Inselschule auf der Baltrum III

De Kapt'n, de Stüürmann, de Bootsmann un .......

9.3.2023

Buchtipp: Juist in der Stunde Null

Neuerscheinung...

9.3.2023

B-L: Frachter-Zusatzfahrt

Am 13. März 2023 um 11 Uhr ab Neßmersiel...

9.3.2023

Inselkirchen unner sück

Treffen auf Juist...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 23 Jahre im Archiv:

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



6788 Artikel online verfügbar