
06.12.2023 - Rosengarten-Advent
06.12.2023 - Inselcup für Inselkinners
06.12.2023 - Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
06.12.2023 - Friseurin auf Baltrum
05.12.2023 - Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
05.12.2023 - Viel Schnee – kein Müll
05.12.2023 - OA: Kontrastprogramm
04.12.2023 - Wintersonne
04.12.2023 - Gelungener Adventstürchen-Auftakt
04.12.2023 - Schnee von heute
04.12.2023 - Schnee von gestern
03.12.2023 - Nikolaus-Gewinn-Countdown
01.12.2023 - ShantyChor in Essen
01.12.2023 - Weiße Pracht auf Baltrum
30.11.2023 - Container-Kooperation
29.11.2023 - Baltrum, zum 1. Advent
29.11.2023 - Ein Hoch auf den Verein
29.11.2023 - Zucker!
29.11.2023 - Sehr frischer Sunset
28.11.2023 - Kleine Freiheit hat zu
28.11.2023 - Der Offene Adventskalender 2023
28.11.2023 - Offenes Adventstürchen N° 1
28.11.2023 - Jahreswechsel IV.: Nipptied!
28.11.2023 - Jahreswechsel III.: Inselabend!
28.11.2023 - Jahreswechsel II.: De Fleitjes!
26.01.2005
Ratssitzung vom 25.01.2005
Der Verkauf öffentlicher Grünflächen zur Errichtung von Eigentumswohnungen wurde der Gemeinde Baltrum auf der Ratssitzung am Dienstag Abend zum Vorwurf gemacht.
Es stand die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 der Gemeinde erneut zur Debatte. Die Billigung des Planentwurfes, des Auslegungsbeschlusses und der förmlichen Behördenbeteiligung wurde mit drei Gegenstimmen in geheimer Wahl beschlossen.
Udo Bengen (UBW) wollte den Punkt zuvor ganz von der Tagesordnung gesetzt haben, weil nicht genügend Beratung erfolgt wäre. Es geht um eine 330 qm große öffentliche Grünfläche in der Mitte des Westdorfes, die verkauft und bebaut werden soll. Warum es keine öffentliche Ausschreibung gegeben hätte, wurde gefragt, ob für die zu versiegelnden Flächen Ausgleichsflächen geschaffen werden müssten, ob es Angebote für das Grundstück seitens anderer Insulaner gegeben hätte? Bürgermeister Günter Tjards konnte dieses entkräften: Es seien ihm keine weiteren Kaufangebote bekannt, für die Ausgleichsflächen würde in einen Umweltpool eingezahlt, von dem die Gemeinde beim Ausbau des "Gezeitenpfades" wiederum zu profitieren hoffe, und eine öffentliche Ausschreibung sei laut NGO nicht vorgeschrieben, zumal das Grundstück laut eines Wertgutachtens des Katasteramtes nicht unter Wert verkauft werden würde. Es hätte immer Kritik am Zustand der öffentlichen Parkfläche gegeben, lautete die Begründung zum Verkaufswunsch, die Unterhaltung wäre zu unwirtschaftlich gewesen. Seitens einer anwaltlichen Interessenvertretung einer Bürgergemeinschaft war just dieses zum Vorwurf erhoben worden: die Begründung sei "disproportional". Die förmliche Wiederholung des Bebauungsplanänderungsverfahrens erfolge nunmehr mit einer korrigierten Begründung, die man für "gerichtsfest" erachte. Andreas Dietrich (CDU) appellierte an die Ratsherren, ihre Entscheidung gut zu überdenken. Udo Bengen wies darauf hin, dass ein Grundstück nicht einfach leichtfertig verkauft werden dürfe. Er stieß sich auch an dem Vorhaben des zukünftigen Bauherren, das Grundstück mit einem Abstand von nur drei Metern zur Straße bebauen zu wollen - für alle anderen Grundstücke auf dieser Straßenseite seien im geltenden Bebauungsplan fünf Meter Straßenabstand festgelegt. Der Planer hätte jedoch empfohlen, so Bürgermeister Tjards, die Bebauung am gegenüberliegenden Grundstück auszurichten, weil hier ebenfalls Geschäftsräume für ein Geldinstitut entstehen sollen. Man hätte das Für und Wider sehr wohl gut abgewogen und verschiedene Möglichkeiten durchgespielt, erläuterte Heinz-Jürgen Küper (CDU), und sich die Entscheidung keineswegs einfach gemacht. Er halte den Verkauf für eine sinnvolle Investition in die Infrastruktur der Insel.
Ob es im Sinne der Gemeinde wäre, durch diesen Beschluss die Förderung des Baus von Eigentumswohnungen Vorschub zu leisten, wurde bei der nachfolgenden Bürgerfragestunde der Vorwurf erhoben. Der Ausverkauf der Insel zur Haushaltssanierung sei kurzsichtig.
Das Verfahren wird nun weitergeführt, die öffentliche Bekanntmachung wird einen Monat lang ausliegen.
Die Genehmigungen über die Jahresrechnungen 2000, 2001 und 2002 gab es für den Rat noch zu beschließen. In einigen Punkten gab es Diskussion über die Bemerkungen des Rechnungsprüfers wie zum Bespiel wegen der angeblich ungerechten Ausschreibung beim Flugplatzbau. Günter Tjards erläuterte, dass bei vorliegender Begründung eine eingeschränkte Ausschreibung erfolgen könne. Für das Jahr 2000 wurde dem (vormaligen) Bürgermeister keine Entlastung erteilt, weil dort die Planungsansätze "fern der Realität" gewesen seien. Dies habe jedoch keine praktische Auswirkungen. Ansonsten wurden die Beschlüsse ziemlich einstimmig gefasst.
Autor: Sabine Hinrichs
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
09.12.2022 - Ratssitzung am 19. Dezember
08.12.2022 - Betriebsausschuss tagt am 15.12.22
25.11.2022 - Insularer Erfahrungsaustausch
01.11.2022 - JobsOnIslands
10.10.2022 - Wahlausgang Baltrum
05.10.2022 - Ratssitzung 28.922 Teil V.
01.10.2022 - Bunt bemalt
30.09.2022 - Rundbrief der Gemeinde
Weitere News

6.12.2023
Rosengarten-Advent
Traumhaft – von Peter Puls...

6.12.2023
Inselcup für Inselkinners
80 Kinder bei Inselcup-Premiere: Fußballturnier der Ostfriesischen Inseln in Esens...

6.12.2023
Der Nikolaus war bei der Feuerwehr
Am Dienstagnachmittag war der Nikolaus bei der Feuerwehr. Die Baltrumer Feuerwehrleute haben ihn mit...

6.12.2023
Friseurin auf Baltrum
Am kommenden Donnerstag ist Friseurmeisterin Jennifer Wolf-Martens da – freie Termine!...

5.12.2023
Nächste Ratssitzung am 13. Dezember 2023
Mittwoch, 13.12.2023 um 20 Uhr im Rathaus...

5.12.2023
Viel Schnee – kein Müll
Wenn das Wetter so bleibt, wird diese Woche kein Müll gefahren!...

5.12.2023
OA: Kontrastprogramm
Der Offene Adventskalender: Bei Michaela (nochmal) und beim NTB! Nikolausi för de Baltrumers...

4.12.2023
Wintersonne
Letzte Strahlen am Deich – von Peter Puls...

4.12.2023
Gelungener Adventstürchen-Auftakt
Gelungener Start des lebendigen Adventskalenders bei Michaela...

4.12.2023
Schnee von heute
Wenn die Insulaners ein paar Tage unterwegs waren in der weiten Welt, geht ein erster Gang am nächst...

4.12.2023
Schnee von gestern
Nachlese ShantyChor auf dem Weihnachtsmarkt Essen...

3.12.2023
Nikolaus-Gewinn-Countdown
Jetzt Lose kaufen für die Nikolaus-Tombola!...

1.12.2023
ShantyChor in Essen
Auftritt an Sonnabend um 18 Uhr bei der Freya...

1.12.2023
Weiße Pracht auf Baltrum
Seit gestern hat sich eine weiße Decke über unsere Insel gelegt....

30.11.2023
Container-Kooperation
Reederei Baltrum-Linie und Baltrum-Cargo weiten Zusammenarbeit aus...

29.11.2023
Baltrum, zum 1. Advent
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum lädt ein...

29.11.2023
Ein Hoch auf den Verein
Aktivitäten des Fördervereins der Inselschule Baltrum...

29.11.2023
Zucker!
Gestern Abend und heute Nacht hat es auch auf Baltrum geschneit...

29.11.2023
Sehr frischer Sunset
Was für ein POSTalgischer Blick in ein Bildvon Sonnenuntergang! Von Peter Puls...

28.11.2023
Kleine Freiheit hat zu
Die Kleine Freiheit bleibt aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres geschlossen....

28.11.2023
Der Offene Adventskalender 2023
Alle Termine auf einen Blick – Orga: Baltrum-Aktiv...

28.11.2023
Offenes Adventstürchen N° 1
1. Dezember Start im StrandGut – bitte eigenes Becherchen mitbringen!...

28.11.2023
Jahreswechsel IV.: Nipptied!
Dienstag, 2. Januar 2024 um 17 Uhr im Nationalpark-Haus Baltrum...

28.11.2023
Jahreswechsel III.: Inselabend!
Freitag, 29.12.2023 Inselabend um 20 Uhr im Haus des Gastes...

28.11.2023
Jahreswechsel II.: De Fleitjes!
Konzert zwischen den Jahren am 28. Dezember um 20.30 Uhr in der ev. Kirche...