Suche:
News

19.12.2002

Ratssitzung vom 17.12.02


Mit dem Nachtragshaushalt befassten sich gestern die Gemeinderatsherren der Insel Baltrum. Die Haushaltssatzung wurde einstimmig beschlossen. Festzustellen war, dass die Ansätze weitgehend gehalten werden konnten, nur das Defizit in den Kurbeitragseinnahmen bereite ein wenig Kopfzerbrechen. Probleme indes könne man nicht vor sich herschieben, wie das in früheren Jahren vielleicht praktiziert worden wäre, meinte Bürgermeister Günther Tjards, sondern Haushaltswahrheit bringe Haushaltsklarheit. So seien die Abweichungen in diesem Jahr nicht so groß, weil die Einnahmen nicht über- und die Ausgaben nicht unterschätzt worden seien. Aus dem Jahr 2000 fehlten in der Verlustabdeckung rund 200.000 Euro, die nun im neuen Ansatz 2002 Berücksichtigung finden müssten.
Der Nachfinanzierungshaushalt für den Hafenzweckverband, der wegen der „Umgehungsstraße“ in Neßmersiel erforderlich geworden war, wurde ebenfalls einstimmig beschlossen. Die Ratsherren wünschten sich für die Zukunft aber frühzeitige Information, vor allem wenn es um finanzielle Angelegenheiten des Zweckverbandes ginge. Ein neuer Plan für den Frachtpierausbau läge vor, eine „große Lösung“ werde es nicht geben, hieß es.
Tjards berichtete über die Klärung der Bedenken wegen des bei der Feuerwehr zu errichtenden Funkturmes, die meist geklärt werden konnten. Ein neuer Bauantrag werde eingereicht, weil ein einteiliger Mast nicht transportierbar sei und daher die Statik neu berechnet werden müsse.
Ein neuer Feuerwehrlöschzug sei erforderlich. Für die veranschlagten 120.000 Euro eines Vorführfahrzeuges müsse man erneut einen Kredit aufnehmen, andere Finanzierungsmöglichkeiten stünden nicht in Aussicht.
Am 16. Januar 2003 sei Oberkreisdirektor Theuerkauf auf die Insel eingeladen, einen Vortrag über die Anerkennung des Wattenmeeres als UNESCO-Naturwelterbe zu halten.


Verabschiedung des Ratsherren Bernd Klein

Bernd Klein wurde nach der gestrigen Ratssitzung von Bürgermeister Günther Tjards offiziell verabschiedet. Seit 1. November 1976 trat er für die Insel ein und engagierte sich sehr für die Belange der Gemeinde. Viele wichtige Entscheidungen hat er mitgetragen, viele Ratsherren und Bürgermeister erlebt. Der CDU-Fraktion stand er lange Zeit vor. Zwischen 1986 und 1991 war er ehrenamtlicher Bürgermeister und seit 1996 bis heute stellvertretender Bürgermeister. Nun wolle er einem Jüngeren Platz machen, begründete er seine Entscheidung. Andreas Dietrich (CDU) rückt für ihn nach.
Tjards dankte ihm für die geleistete Arbeit in den vergangenen sechs Wahlperioden, überreichte neben Blumen und Urkunde ein bleiverglastes Wappen der Insel Baltrum und wünschte für die Zukunft alles Gute.


Text: Sabine Hinrichs

 

 

 


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025

Kindergarten im Watt

Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025

Freitag Flohmarkt an der Inselschule

20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025

Inselmarkt backt frische Brote

Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025

Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden

Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8041 Artikel online verfügbar