
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
19.10.2021
Ratssitzung 12.10.21
Teil II Jahresabschlüsse
Die Jahresabschlüsse 2018 und 2019 der Gemeinde und der Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurverwaltung 2020 standen auf der Tagesordnung.
Jahresabschluss 2018
Die "alten Kamellen" mussten jetzt behandelt werden, weil Baltrum - wie viele Kommunen - Probleme mit der Doppik und dem Start in die neuen Jahresabschlüsse hatte, erklärte Kämmerer Dennis Pollmann aus Ihlow. Jetzt sei man aber auf aktuellem Stand. In kleinen Kommunen fehle es einfach an Expertise, und es gäbe zu wenig Menpower (!) für zu viel Arbeit.
Für 2018 sei der Abschluss mit einem Überschuss von über 800.000 Euro, auch Dank einer kapitalisierten Bedarfszuweisung, erfreulich, berichtete er anhand einer Power-Point-Präsentation. Es hätte viele Steuereinnahmen gegeben, auch aus der Zweitwohnungssteuer. Für den KiTa-Vertrag gab es 116.000 Euro vom Landkreis Aurich. Im Finanzhaushalt stehen mit den Investitionen und Auszahlungen insgesamt 94.000 Euro im Saldo (rd. 13.000 Versorgungsrücklage Beamte, 2.000 Euro Wickeltisch KiTa, 80.000 Hafengestaltung). Es mussten keine Kredite aufgenommen und Schulden konnten abgebaut werden. Der Endbestand war positiv, es gab keinen Liqiditätsengpass. Das bilanzielle Jahresergebnis beträgt 208.279,92 Euro.
Der Jahresabschluss ist geprüft (und mit entsprechenden Anmerkungen versehen) worden.
Der Gemeinderat beschloss einstimmig den vorgelegten Jahresabschluss der Gemeinde Baltrum zum 31.12.2018 inkl. Anhang und der Stellungnahme zum Schlussbericht 2018, die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2018 und die Verrechnung des Jahresüberschusses aus dem Haushaltsjahr 2018 mit den Sollfehlbeträgen aus dem letzten kameralen Haushalt.
Jahresabschluss 2019
Erhebliche Gewerbesteuernachzahlungen schlugen 2019 positiv zu Buche, dafür fiel die Versorgungsrücklage für Beamte noch einmal deutlich höher aus als im Planansatz veranschlagt. Trotz Schadensersatzleistungen, Straßenbaumaßnahmen und Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit sei der Saldo erfreulich, so Kämmerer Pollmann. Die Zuwendung zur Hafengestaltung habe zurückgezahlt werden müssen. Baumaßnahmen und Anschaffungen für Attika, Feuerwehr, Schule und gemeinsames Ticketing betrugen in 2019 160.000 Euro.
Es mussten keine Kredite aufgenommen werden, es gab keinen Liquiditätsengpass. Außerplanmäßige Ausgaben gab es für Personalaufwand (ca. 30.000 Euro), eine Widerrufsgebühr (69 Euro), Lesasing Amarok für die FFW (rd. 1.800 Euro), die Überprüfung der Wasserversorgungsanlage und Anschaffung einer Mülltonne (244 Euro) und die Auszahlung einer Sicherungssumme für die Schule (rd. 2.600 Euro).
Auch in 2019 wurde die Bilanzsumme gemehrt. Das kamerale Fehl war eingeplant, Schulden wurden abgebaut. Das doppische Fehl liegt bei 1,482 Mio Euro, der Jahresüberschuss bei rd. 700.000 Euro. Das Mietkautionskonto sei nicht ausgewogen, berichtete Pollmann, das müsse mit aufgenommen werden.
Der Gemeinderat beschloss jeweils einstimmig, den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2019 zuzustimmen, den vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2019 inkl. Anhang und Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.209 und der Stellungnahme zum Schlussbericht, die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2019, und den Jahresüberschuss aus dem Haushaltsjahr 2019 mit den Sollfehlbeträgen aus dem letzten kameralen Abschluss zu verrechnen.
Jahresabschluss 2020 des Eigenbetriebes Kurverwaltung
Kämmerer Pollmann gab einen Überblick über die Gäste- und Übernachtungszahlen. Es sei festgestellt worden, dass die Zahlen ab 2014 nicht richtig erfasst wurden (Doppelzählung bei Buchungen über Monatswenden, ein Progammierungsfehler), was jetzt bereinigt wurde. Die Einnahmen und Gelder blieben jedoch wie gebucht, versicherte er. In 2020 gab es coronabedingt erhebliche Rückgänge in den Umsatzerlösen außer am Strand, wo sich die Anschaffung neuer Körbe bezahlt machte. Der Jahresverlust der Kurverwaltung beträgt "nur" 2495,14 Euro dank einer Billigkeitsleistung zur Unterstützung öffentlicher Akteure im Tourismus in Höhe von 170.000 Euro, sodass man mit einem blauen Auge davongekommen sei. Bei der Bewertung der Chancen und Risiken stehen sich eine ausgeglichene mittelfristige Ergebnisplanung und die reale Entwicklung unter der Corona-Pandemie gegenüber. Pollmann warnte vor dem Investitionsstau: Einerseits müsse gespart werden, andererseits seien Ausgaben unablässig, um den Toursimus auf Baltrum weiterzuentwickeln, heißt es im Lagebericht. Der Abschluss trägt einen Bestätigungsvermerk der Kommuna Treuhand GmbH (die später auch den Auftrag zur Prüfung des Jahresabschlusses 2021 erhielt).
Die Ratsversammlung beschloss einstimmig den Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurverwaltung sowie den Lagebericht für das Jahr 2020, den Jahresverlust 2020 in Höhe von 2.495,14 Euro auf neue Rechnung in 2021 vorzutragen und die Entlastung des Kurdirektors/Betriebsleiters bei eigener Enthaltung.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs / Präsentation Gemeinde Baltrum
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...