Suche:
News

19.10.2021

Ratssitzung 12.10.21


Teil II Jahresabschlüsse

  

Die Jahresabschlüsse 2018 und 2019 der Gemeinde und der Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurverwaltung 2020 standen auf der Tagesordnung.

 

Jahresabschluss 2018

Die "alten Kamellen" mussten jetzt behandelt werden, weil Baltrum - wie viele Kommunen - Probleme mit der Doppik und dem Start in die neuen Jahresabschlüsse hatte, erklärte Kämmerer Dennis Pollmann aus Ihlow. Jetzt sei man aber auf aktuellem Stand. In kleinen Kommunen fehle es einfach an Expertise, und es gäbe zu wenig Menpower (!) für zu viel Arbeit.

Für 2018 sei der Abschluss mit einem Überschuss von über 800.000 Euro, auch Dank einer kapitalisierten Bedarfszuweisung, erfreulich, berichtete er anhand einer Power-Point-Präsentation. Es hätte viele Steuereinnahmen gegeben, auch aus der Zweitwohnungssteuer. Für den KiTa-Vertrag gab es 116.000 Euro vom Landkreis Aurich. Im Finanzhaushalt stehen mit den Investitionen und Auszahlungen insgesamt 94.000 Euro im Saldo (rd. 13.000 Versorgungsrücklage Beamte,  2.000 Euro Wickeltisch KiTa, 80.000 Hafengestaltung). Es mussten keine Kredite aufgenommen und Schulden konnten abgebaut werden. Der Endbestand war positiv, es gab keinen Liqiditätsengpass. Das bilanzielle Jahresergebnis beträgt 208.279,92 Euro.

Der Jahresabschluss ist geprüft (und mit entsprechenden Anmerkungen versehen) worden.

Der Gemeinderat beschloss einstimmig den vorgelegten Jahresabschluss der Gemeinde Baltrum zum 31.12.2018 inkl. Anhang und der Stellungnahme zum Schlussbericht 2018, die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2018 und die Verrechnung des Jahresüberschusses aus dem Haushaltsjahr 2018 mit den Sollfehlbeträgen aus dem letzten kameralen Haushalt.

 

 

 

 

Jahresabschluss 2019

Erhebliche Gewerbesteuernachzahlungen schlugen 2019 positiv zu Buche, dafür fiel die Versorgungsrücklage für Beamte noch einmal deutlich höher aus als im Planansatz veranschlagt. Trotz Schadensersatzleistungen, Straßenbaumaßnahmen und Kosten aus laufender Verwaltungstätigkeit sei der Saldo erfreulich, so Kämmerer Pollmann. Die Zuwendung zur Hafengestaltung habe zurückgezahlt werden müssen. Baumaßnahmen und Anschaffungen für Attika, Feuerwehr, Schule und gemeinsames Ticketing betrugen in 2019 160.000 Euro.

Es mussten keine Kredite aufgenommen werden, es gab keinen Liquiditätsengpass. Außerplanmäßige Ausgaben gab es für Personalaufwand (ca. 30.000 Euro), eine Widerrufsgebühr (69 Euro), Lesasing Amarok für die FFW (rd. 1.800 Euro), die Überprüfung der Wasserversorgungsanlage und Anschaffung einer Mülltonne (244 Euro) und die Auszahlung einer Sicherungssumme für die Schule (rd. 2.600 Euro).

Auch in 2019 wurde die Bilanzsumme gemehrt. Das kamerale Fehl war eingeplant, Schulden wurden abgebaut. Das doppische Fehl liegt bei 1,482 Mio Euro, der Jahresüberschuss bei rd. 700.000 Euro. Das Mietkautionskonto sei nicht ausgewogen, berichtete Pollmann, das müsse mit aufgenommen werden.

Der Gemeinderat beschloss jeweils einstimmig, den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2019 zuzustimmen, den vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2019 inkl. Anhang und Schlussbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.209 und der Stellungnahme zum Schlussbericht, die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2019, und den Jahresüberschuss aus dem Haushaltsjahr 2019 mit den Sollfehlbeträgen aus dem letzten kameralen Abschluss zu verrechnen.

 

 

 

 

Jahresabschluss 2020 des Eigenbetriebes Kurverwaltung

Kämmerer Pollmann gab einen Überblick über die Gäste- und Übernachtungszahlen. Es sei festgestellt worden, dass die Zahlen ab 2014 nicht richtig erfasst wurden (Doppelzählung bei Buchungen über Monatswenden, ein Progammierungsfehler), was jetzt bereinigt wurde. Die Einnahmen und Gelder blieben jedoch wie gebucht, versicherte er. In 2020 gab es coronabedingt erhebliche Rückgänge in den Umsatzerlösen außer am Strand, wo sich die Anschaffung neuer Körbe bezahlt machte. Der Jahresverlust der Kurverwaltung beträgt "nur" 2495,14 Euro dank einer Billigkeitsleistung zur Unterstützung öffentlicher Akteure im Tourismus in Höhe von 170.000 Euro, sodass man mit einem blauen Auge davongekommen sei. Bei der Bewertung der Chancen und Risiken stehen sich eine ausgeglichene mittelfristige Ergebnisplanung und die reale Entwicklung unter der Corona-Pandemie gegenüber. Pollmann warnte vor dem Investitionsstau: Einerseits müsse gespart werden, andererseits seien Ausgaben unablässig, um den Toursimus auf Baltrum weiterzuentwickeln, heißt es im Lagebericht. Der Abschluss trägt einen Bestätigungsvermerk der Kommuna Treuhand GmbH (die später auch den Auftrag zur Prüfung des Jahresabschlusses 2021 erhielt).

Die Ratsversammlung beschloss einstimmig den Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurverwaltung sowie den Lagebericht für das Jahr 2020, den Jahresverlust 2020 in Höhe von 2.495,14 Euro auf neue Rechnung in 2021 vorzutragen und die Entlastung des Kurdirektors/Betriebsleiters bei eigener Enthaltung.

 

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs / Präsentation Gemeinde Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025

Schaumparty!

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025

Ringelnatz im Kinderspöölhus

Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025

Ik help Di, dat is moi!

Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8203 Artikel online verfügbar