
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
16.03.2021
Ratssitzung 15.3.2021 II.
Bericht des Bürgermeisters
Das Thema Corona nimmt alles ein und bestimmt alles Tun, Verwaltung, Zeit, Planungen... es hätte viele Zusammenkünfte gegeben, berichtete Harm Olchers bei der Ratssitzung am Montagnachmittag im Kinderspielhaus auf Baltrum. Regelmäßig würden Baltrumer Krisenstab, die Bürgermeister und Marketingleute der Ostfriesischen Inseln und der Landkreis tagen, um sichere Eingaben für eine mögliche Öffnungsstrategie zu besprechen. Nach wie vor steht im Vordergrund, dass es im Notfall keine ausreichende ärztliche Versorgung oder ein Krankenhaus auf der Insel gebe. Es seien Forderungen an die Landesregierung gestellt worden, bei negativem PCR-Test, Impfung oder Genesung eine Öffnung der Inseln für den Tourismus zu ermöglichen und umgekehrt ein Betretungsverbot bei positivem Test aussprechen zu können. Die Beherbergsbetriebe sollen verpflichtet werden, nur negativ Getestete aufzunehmen. Die örtlichen Verwaltungen müssten für die Maßnahmen personelle Unterstützung erfahren für die notwendigen Tests und Kontrollen. Es gebe noch keine Rückmeldung vom Niedersächsischen Städte- und Gemeinde-Bund über das Abrechnungsprozedere mit den Kassenärztlichen Vereinigungen. Über das Wie und Wo und weitere Details eines möglichen Testverfahrens wurde im Laufe der Sitzung immer wieder diskutiert und auf den Krisenstab verwiesen.
Unterdessen hätte sich der Verdacht nicht bestätigt, dass sich auf der Insel unerlaubt Personen aufhielten. Das Kurbeitragssystem würde keine Gäste verzeichnen, und am Hafen seien stichprobenartige Kontrollen durchgeführt worden, vermeldete Bürgermeister Harm Olchers.
Die OFI GmbH (Werbegemeinschaft der Ostfriesischen Inseln) habe eine App für ein Reservierungssystem entwickelt, genaue Infos würden an die Leistungsträger ergehen.
Zu den Finanzen sei zu vermelden, dass der Jahresabschluss 2018 geprüft und 2019 in Arbeit sei. Für 2020 verzeichnet die Kurverwaltung ein Fehl von rund 170.000 Euro. Ein Antrag zum Ausgleich der Finanzlücke an die N-Bank sei gestellt.
20 Flächen über die Insel verteilt seien ausgewählt worden, um sie für eine mögliche Bebauung zur privaten Nutzung zugänglich zu machen, berichtete Olchers weiter. Nach Beurteilung von Domänenverwaltung und NLWKN seien sechs davon übrig geblieben, weitere bedürften noch einer genaueren Prüfung durch den Landkreis Aurich, bzw. Abstimmung durch die diversen Ämter und Behörden.
Ein neuer Strandkorbcontainer lasse noch bis zum Sommer auf sich warten. Das SindBad werde in liebevoller Handarbeit gestrichen. Über die Farbe der Kurbeitragsbude am Hafen solle man sich nicht wundern, die sei gewollt. Die (von alten Strandmauer-Demolierungen angespülten) Steine am Badestrand würden abgetragen, Spaziergänger mögen gerne helfen beim Sammeln oder Aufhäufen.
FF
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...