
18.09.2025 - Die Post hat heute zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
07.11.2020
Insularer Erfahrungsaustausch
Insularer Erfahrungsaustausch in der Feuerwehr auf Langeoog
Auf Langeoog fand jetzt eine „abgespeckte“ Ausgabe des insularen Erfahrungsaustauschs statt.
In den Seminar- und Schulungsraum der neuen Feuerwehr am Süderdünenring hatte Langeoogs Bürgermeisterin Heike Horn jetzt zum Austausch der Hauptverwaltungsbeamten der Ostfriesischen Inseln eingeladen. Seit vielen Jahren gibt es Treffen, bei denen aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze besprochen werden, da die Inselkommunen mit vergleichbaren Fragestellungen konfrontiert sind, die sich häufig von denen in Festlandsgemeinden stark unterscheiden.
Aufgrund des Infektionsgeschehens hatte man vom klassischen Format des Insularen Erfahrungsaustauschs abgesehen, angereist waren daher coronabedingt nicht alle Kolleginnen und Kollegen von den anderen Inseln. Sie waren aber mehrfach in Video-Konferenzen zugeschaltet. Persönlich vor Ort dabei waren neben Heike Horn und Ralf Heimes auch Matthias Piszczan von Spiekeroog, Marcel Fangohr von Wangerooge und Jürgen Akkermann von Borkum. Der große Raum erlaubte die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln, die allen Mitwirkenden sehr wichtig waren.
Das Thema Corona und der Austausch der Erfahrungen und der Umsetzung von Verordnungen des Landes war daher auch eines der bestimmenden Themen. Kritisiert wurde die Informationspolitik der Landesregierung. Man war sich einig, dass die Beteiligung der Inselkommunen bei der Ausarbeitung der Verordnungen deutlich verbessert werden müsse. Der Verlauf sei teilweise viel zu kurz für eine Abstimmung gewesen. Dies habe zu großen Verunsicherungen geführt, wenn zum Beispiel klare und für die Insel anwendbare Regelungen gefehlt hätten. Diese seien aber gerade in Krisenzeiten unverzichtbar.
Es wurde die Einführung eines gemeinsamen Inselbeauftragten angeregt, der in einem Ministerium oder der Staatskanzlei die Schnittstelle zwischen Inseln und Landespolitik bilden solle, und als Kenner der besonderen Belange der Inseln mit Berichts- und Rederecht die Landespolitik unterstützt.
Die Inseln bekannten sich zur Energiewende und der Bedeutung der Offshore-Windparks. Neben dem Gewinn unter anderem für das Klima dürfe auch das Risiko nicht aus dem Auge verloren gehen. Zum Beispiel dürfe die Wahl der Trassenkorridore für die Landanbindung und die dafür notwendigen Arbeiten nicht zu Lasten von Natur und Umwelt des Weltnaturerbe Wattenmeer führen.
Ein weiteres Energiethema des Treffens war die mögliche Erdgas-Exploration im Wattenmeer. Die Inseln sprechen sich gemeinsam gegen Überlegungen aus, vorhandene Reserven in der südlichen Nordsee zu nutzen.
Auch über die Straßenverkehrsordnung und die Polizeidienststellen der Inseln und deren personelle Ausstattung und Aufgaben wurde gesprochen. Auf allen Inseln würden sich Insulanerinnen und Insulaner genau so wie Gäste mehr Sichtbarkeit wünschen.
Autor: Klaus Kremer, Langeoognews
Foto: Klaus Kremer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

18.9.2025
Die Post hat heute zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...