
09.07.2025 - Von Nachtschwärmern und Nachteulen
09.07.2025 - 20 Jahre Hennings Kiteschule
08.07.2025 - Der Jugendclub hat wieder auf
08.07.2025 - B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
07.07.2025 - Kleine Freiheit hat wieder auf!
07.07.2025 - Post für die Dorfmoderatorinnen
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
07.11.2020
Insularer Erfahrungsaustausch
Insularer Erfahrungsaustausch in der Feuerwehr auf Langeoog
Auf Langeoog fand jetzt eine „abgespeckte“ Ausgabe des insularen Erfahrungsaustauschs statt.
In den Seminar- und Schulungsraum der neuen Feuerwehr am Süderdünenring hatte Langeoogs Bürgermeisterin Heike Horn jetzt zum Austausch der Hauptverwaltungsbeamten der Ostfriesischen Inseln eingeladen. Seit vielen Jahren gibt es Treffen, bei denen aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze besprochen werden, da die Inselkommunen mit vergleichbaren Fragestellungen konfrontiert sind, die sich häufig von denen in Festlandsgemeinden stark unterscheiden.
Aufgrund des Infektionsgeschehens hatte man vom klassischen Format des Insularen Erfahrungsaustauschs abgesehen, angereist waren daher coronabedingt nicht alle Kolleginnen und Kollegen von den anderen Inseln. Sie waren aber mehrfach in Video-Konferenzen zugeschaltet. Persönlich vor Ort dabei waren neben Heike Horn und Ralf Heimes auch Matthias Piszczan von Spiekeroog, Marcel Fangohr von Wangerooge und Jürgen Akkermann von Borkum. Der große Raum erlaubte die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln, die allen Mitwirkenden sehr wichtig waren.
Das Thema Corona und der Austausch der Erfahrungen und der Umsetzung von Verordnungen des Landes war daher auch eines der bestimmenden Themen. Kritisiert wurde die Informationspolitik der Landesregierung. Man war sich einig, dass die Beteiligung der Inselkommunen bei der Ausarbeitung der Verordnungen deutlich verbessert werden müsse. Der Verlauf sei teilweise viel zu kurz für eine Abstimmung gewesen. Dies habe zu großen Verunsicherungen geführt, wenn zum Beispiel klare und für die Insel anwendbare Regelungen gefehlt hätten. Diese seien aber gerade in Krisenzeiten unverzichtbar.
Es wurde die Einführung eines gemeinsamen Inselbeauftragten angeregt, der in einem Ministerium oder der Staatskanzlei die Schnittstelle zwischen Inseln und Landespolitik bilden solle, und als Kenner der besonderen Belange der Inseln mit Berichts- und Rederecht die Landespolitik unterstützt.
Die Inseln bekannten sich zur Energiewende und der Bedeutung der Offshore-Windparks. Neben dem Gewinn unter anderem für das Klima dürfe auch das Risiko nicht aus dem Auge verloren gehen. Zum Beispiel dürfe die Wahl der Trassenkorridore für die Landanbindung und die dafür notwendigen Arbeiten nicht zu Lasten von Natur und Umwelt des Weltnaturerbe Wattenmeer führen.
Ein weiteres Energiethema des Treffens war die mögliche Erdgas-Exploration im Wattenmeer. Die Inseln sprechen sich gemeinsam gegen Überlegungen aus, vorhandene Reserven in der südlichen Nordsee zu nutzen.
Auch über die Straßenverkehrsordnung und die Polizeidienststellen der Inseln und deren personelle Ausstattung und Aufgaben wurde gesprochen. Auf allen Inseln würden sich Insulanerinnen und Insulaner genau so wie Gäste mehr Sichtbarkeit wünschen.
Autor: Klaus Kremer, Langeoognews
Foto: Klaus Kremer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

9.7.2025
Von Nachtschwärmern und Nachteulen
Skurrile Schönheiten...

9.7.2025
20 Jahre Hennings Kiteschule
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist... ...

8.7.2025
Der Jugendclub hat wieder auf
Di, MI, Do, Fr von 15 bis 20 Uhr...

8.7.2025
B-L.: Derzeit keine Altkleider-Annahme
Bitte keine Altkleidersäcke etc. am Bürogebäude oder in der Halle abstellen...

7.7.2025
Kleine Freiheit hat wieder auf!
Die Kleine Freiheit im Herzen des Westdorfes hat nach längerer Durststrecke wieder geöffnet...

7.7.2025
Post für die Dorfmoderatorinnen
Ideen erwünscht...

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...