
18.09.2025 - Die Post hat heute zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
10.07.2019
Ratssitzung III.
Dem Baltrumer Bürgermeister und Kurdirektor wurde wieder nicht die Beschaffung eines Computerprogrammes genehmigt. Diesmal hatte Berthold Tuitjer die Einführung von mpsARES, einer Software-Komplettlösung für Bau- und Betriebshöfe sowie Stadtwerke, vorgeschlagen. Die Ratsmitglieder stimmten alle gegen ihn. Es werde die Gemeinde irgendwann einholen, denn der Nachweis und die Trennung von Kurverwaltung (als Eigenbetrieb) und Gemeinde könnten bzw. dürften auf Dauer nicht Pi mal Daumen berechnet werden. Interne Leistungen müssten punktgenau zugeordnet werden können, vor allem hinsichtlich der Kurbeitrags-Kalkulation. Dies sei "kein Schnickschnack eines digitalverliebten Bürgermeisters", mahnte er.
Der nächste Tagesordnungspunkt hieß Abbau Wal/Brunnen – Einrichtung Bühnenplatz. Zwecks Schaffung einer Fläche für die von mehreren Vereinen unter der Regie des ShantyChors angeschafften mobilen Bühne auf dem im Ortsjargon so geheißenen "Platz des himmlischen Friesens" sollte der (funktionsuntüchtige) Brunnenwal abgebaut werden. Dieser bleibt der Insel aber erhalten, so wollten es CDU und GfB. Als Alternativstandort für die mobile Bühne wurde das unbebaute Grundstück gegenüber dem Lokal Seehund bei der Alten Inselkirche ins Gespräch gebracht.
Der auslaufende Pachtvertrag mit der Inselapotheke wird verlängert, beschloss der Rat mit einer Gegenstimme.
Einstimmig war der Beschluss des Gemeinderates zur Feuerwehrersatzbeschaffung: Der Jeep ist abgängig und kommt nicht mehr durch den TÜV, ein neues geländetaugliches Fahrzeug muss her. Eine Summe wurde nicht genannt.
Und auch bei der Erneuerung der Tafeln und Schilder des im Jahre 2006 eingeweihten Gezeitenpfades durch den NLWKN (Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) waren sich die Ratsleute einig und stimmten der Investition von ca. 3.000 bis 4.000 Euro zu.
Bei dem von der Gemeinde eingerichteten Thalassoweg fehlten Schilder oder seien beschädigt, wies Jann Bengen (CDU) unter Verschiedenes, Wünsche und Anregungen hin. Der Verwaltung sei dies bekannt – bei einem funktionierenden Auftragssystem wäre es bereits eingepflegt und den richtigen Stellen zugestellt worden, versuchte Tuitjer es humorvoll.
Bei der Bürgerfragestunde kam das Thema Denkmalschutz auf. Zum Strandcafé hieß es, dass Verhandlungen mit der Denkmalschutzbehörde in Oldenburg liefen. In den Achtzigerjahren hätte das Bau- und Denkmalamt diverse Gebäude registriert, erklärte Harm Olchers. Verfall könne allerdings nur dokumentiert werden. Wie ein Eigentümer mit seinem Gebäude umginge, könne die Verwaltung nicht bestimmen. Im Alten Ostdorf ist ein altes Insulanerhaus inzwischen verfallen. Eine Handhabe oder Druckmittel habe man nicht, wurde bedauert.
Es wurde zur personellen Zukunftsplanung beim Pflege- und Sozialverein Gode Tied gefragt. Schwester Maria verlasse die Insel, berichtete Ratsfrau und Vorsitzende des Vereins Eva Bach. Es sei eine Nachfolgerin gefunden. Wann sie anfängt, sei vom Auflösungsvertrag mit ihrem derzeitigen Arbeitgeber abhängig, entweder am 1. Oktober oder zum 1. Januar des kommenden Jahres. Die Übergangszeit sei jedoch geregelt, eine zusätzliche Schwester sei bereits da, eine studentische Hilfskraft komme, und Schwester Helena bleibe auch, so die Inselärtzin.
Die Lichtverschmutzung durch die Windkraftanlagen in Dornum wurde angesprochen. Tuitjer wies darauf hin, dass das Thema im Fokus aller Bürgermeister der Inseln stünde, und beim Insularen Erfahrungsaustausch zur Sprache kam. Man warte darauf, dass ein global einzusetzendes neues System die Blinkvorrichtungen erst bei Annäherung eines Flugzeuges in Gang setze. Auch gebe es aus der Nationalpark-Verwaltung eine entsprechende Initiative – das Weltnaturerbe Wattenmeer zu verdunkeln sei allerdings ein hochdiffizieles Thema, man denke an die Diskussion über die Straßenlaternen, merkte Jann Bengen an.
Warum die Allroundfitness zur Abendbrotszeit um 19 Uhr stattfinde, wurde gefragt und 17 Uhr als besserer Termin vorgeschlagen. Dies sei einerseits eine überlieferte Geschichte, andererseits dem Arbeitsabläufen des Sportlehrers und den Schließzeiten des Kinderspielhauses geschuldet. Aber man könne ja darüber nachdenken, so der Bürgermeister.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
06.06.2024 - Ratssitzung vom 5. Juni 2024
15.03.2024 - Rundbrief der Gemeinde
28.02.2024 - Seetrassen – Kompensationsmaßnahmen
27.02.2024 - Klimaschutzkonzept Baltrum
26.02.2024 - Umweltausschusssitzung am 26. Februar
07.02.2024 - Insularer Erfahrungsaustausch
21.12.2023 - Rundbrief des Bürgermeisters
04.08.2023 - Rundbrief der Gemeinde
28.06.2023 - Zweckentfremdungssatzung
27.06.2023 - Zahlen
21.06.2023 - Kriterienkatalog Grundstücksvergabe
20.06.2023 - Schadstoffvorfall in den Dünen
06.06.2023 - Schon angekommen?!
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil III.
25.05.2023 - Ratssitzung 16.5.23 Teil II.
25.05.2023 - Ratssitzung am 16. Mai 2023
16.05.2023 - Heute Ratssitzung
06.04.2023 - Rundbrief der Gemeinde
10.03.2023 - Rundbrief der Gemeinde
26.01.2023 - Hafenzweckverbandstagung am 2.2.2023
23.12.2022 - Rundbrief der Gemeinde
22.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil II.
21.12.2022 - Ratssitzung 19.12.22 Teil I.
15.12.2022 - Betriebsausschusssitzung
Weitere News

18.9.2025
Die Post hat heute zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...