Suche:
News

28.01.2022

Neues Vermessungsschiff


Neues Seevermessungsschiff für Unterhaltungs- und Forschungsaufgaben des NLWKN

Ersatz für zwei alte Vermessungsschiffe // Indienststellung 2023

 

Norden/Kiel. 

Ein neues Schiff für hydrographische Vermessungen der Übergangs- und Küstengewässer wird derzeit für den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden geplant.

 

Der Schiffsneubau soll voraussichtlich ab 2023 für die verschiedenen Seevermessungsaufgaben des Landesbetriebs zur Verfügung stehen. Er ersetzt die inzwischen 70 Jahre alte „Memmert" und ein weiteres Vermessungsschiff des NLWKN.

Der rund 16 Meter lange und fünf Meter breite Neubau soll in Norddeich stationiert und zur Bewältigung von umfangreichen und hochgenauen Seevermessungen für gewässerkundliche, wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Aufgabenstellungen eingesetzt werden. „Das Schiff wird hierzu mit modernster Seevermessungstechnik wie einem Fächerecholot und einem Sedimentecholot ausgestattet", verrät Holger Dirks, Aufgabenbereichsleiter Vermessung der Forschungsstelle Küste in der NLWKN-Betriebsstelle Norden. „Mithilfe der schiffsseitig ausfahrbaren Echolotmesssysteme lässt sich die Meeresbodenoberfläche sowie der unmittelbar angrenzende Meeresuntergrund der Rinnen und Priele, der Häfen und Hafenzufahrten flächenhaft und hochauflösend vermessen", so Dirks. Zudem erhält das Schiff eine Vorrichtung zum Aussetzen von Gewässersonden oder eines autonomen Messfahrzeuges für Seevermessungen. Ein Start- und Landeplatz für ein unbemanntes Flugsystem (Drohne) für Kartierungen im sogenannten Eulitoral - trockenfallende Wattflächen mit ihren Habitaten - soll die Ausrüstung vervollständigen.

 

„Mit dem Schiffsneubau erhält der NLWKN ein leistungsfähiges seegängiges Vermessungsschiff für seine Flotte, welches mit seinem dann vorhandenen vielschichtigen Einsatzpotenzial deutlich an die gestiegenen Anforderungen der Seevermessung ausgerichtet wurde", ergänzt Dirk Oberliesen, Aufgabenbereichsleiter Schiffsbetrieb und Schadstoffunfallbekämpfung in der NLWKN-Betriebsstelle Norden. „Die Antriebs- und umfangreiche Vermessungstechnik ohne gegenseitige Beeinflussung an Bord zu platzieren, sind besondere Herausforderungen in der Planung", so Oberliesen.

 

Das reguläre Einsatzgebiet des Schiffneubaus wird sich dabei von der Ems bis zur Jade erstrecken. „In zeitlich definierten Abständen werden hier die Watteinzugsgebiete der Seegaten, die Inselriffbögen und die Vorstrände der Ostfriesischen Inseln vollständig vermessen - die Arbeiten liefern grundlegende Vermessungsdaten für die vielfältigen Aufgaben des NLWKN", erklärt Holger Dirks. Weitere Einsatzgebiete sind etwa die Objektvermessung von Küstenschutzanlagen wie den Seebuhnen, die hydrographische Vermessung der landeseigenen Außentiefe an der Ostfriesischen Küste und der Jade sowie das Monitoring von Sandentnahmestellen für Strandaufspülungen oder Schutzdünenverstärkungen.

 

Zur Gestaltung und Optimierung des neuen Seevermessungsschiffes werden beim Ingenieurbüro S.M.I.L.E. Engineering GmbH aus Heikendorf bei Kiel, das den Neubau für den NLWKN plant, eigens entwickelte Berechnungsmethoden verwendet. Nach Abschluss der Planungsleistungen wird der Bau des Schiffes EU-weit ausgeschrieben. Die Indienststellung des Seevermessungsschiffes ist für das erste Halbjahr 2023 vorgesehen.

 

 

Der Neubau im Computermodell - das neue Vermessungsschiff ersetzt neben der „Memmert" auch das NLWKN-Schiff „Nynorderoog" (Grafik: S.M.I.L.E. Engineering GmbH).

 

 


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLWKN, S.M.I.L.E. Engineering GmbH
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025

Schaumparty!

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025

Ringelnatz im Kinderspöölhus

Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025

Ik help Di, dat is moi!

Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8203 Artikel online verfügbar