17.05.2022
Schotterhopper
Hannover. - Stell dir vor, es ist Frühling und alles ist grau. So geht es der kleinen Raupe Kamilla, als sie aus dem Ei schlüpft – um sie herum nur Schottersteine im Vorgarten. Wie sie es schafft, zusammen mit Hugo, dem Heupferd, und Polly, dem kleinen Eichenbock, ein bunteres Zuhause zu finden und welche Superkräfte die drei im Laufe der Reise entwickeln, ist im Kinderheft „Die Schotterhopper wandern aus!" nachzulesen. „Das Heft im sogenannten Maxi-Pixi-Format ist für Leseneulinge und zum Vorlesen geeignet und zeigt in vielen bunten Bildern die faszinierende Lebenswelt der Insekten", erklärt Berthold Paterak, Leiter des Geschäftsbereichs „Naturschutz" beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). „Und natürlich gibt es Tipps, was jedes Kind für so eine bunte Welt tun kann, damit muss man nicht warten, bis man erwachsen ist."
Der Landesbetrieb hat mit diesem Heft eine Reihe weitergeführt, in der Menschen jeden Alters Einblicke in die vielfältige und spannende Welt der heimischen Insekten erhalten. Die Broschüre „Insektenvielfalt in Niedersachsen - und was wir dafür tun können" richtet sich an Erwachsene und kann auch für Lehrende als Hintergrundinformation verwendet werden. Darin ist eine Vielzahl an Handlungsmöglichkeiten zusammengestellt, wie der Rückgang der Insektenvielfalt aufgehalten werden kann. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Schul- oder Bürogelände - im Frühling ist die beste Zeit, aktiv zu werden.
„Entdecke die unbekannte Welt der Insekten - Das Kinderheft" richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse. Mit Poster zum Selbstbekleben und vielen Spielen und Tipps werden darin die gleichen Tiere vorgestellt wie im Heft für die noch Größeren. Ergänzt werden die Printprodukte durch vielfältige Informationen auf der Internetseite des NLWKN - auch speziell für Kinder.
Alle Online-Informationen sowie die Möglichkeit, die Hefte kostenlos herunterzuladen oder zu bestellen finden Sie unter: www.nlwkn.niedersachsen.de/insektenvielfalt
Die drei Broschüren des NLWKN richten sich an Erwachsene, Kinder ab der 3. Klasse sowie an Kinder im Kindergarten und bis zur 2. Klasse. (Foto: NLWKN)
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLWKN
Quelle: NLWKN
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
05.05.2022 - GeoWAM Befliegung
28.04.2022 - Rätsel gelöst
14.04.2022 - Seehund II.
13.04.2022 - Immer einen Seehund Abstand!
01.04.2022 - Performance
31.03.2022 - NPH öffnet morgen
30.03.2022 - Happy Together!
24.03.2022 - Ruhezone
20.03.2022 - Er und Sie
03.03.2022 - Ein dreifach Hoch!
27.02.2022 - Die Ruhe im Watt
10.02.2022 - Watten-Agenda 2.0
25.01.2022 - Spende für das NPH
23.01.2022 - Seepferdchen-Wiesen
21.01.2022 - Seepferdchen
21.01.2022 - Seepferdchen auf Baltrum
07.01.2022 - Mondfisch auf Juist
06.01.2022 - Rochen auf Baltrum
31.12.2021 - NPH: Jahresrückblick
29.12.2021 - Sternenhimmel statt Feuerwerk
18.10.2021 - ZVT: Finale
17.10.2021 - ZVT: Emil hat gewonnen
14.10.2021 - ZVT: Mikro-Mini-Inselwitz
14.10.2021 - ZVT: Vogel-Quiz
Weitere News

25.6.2022
Preis für Inselbühnen-Sektdamen
Michaela Moschner erhält Helga-Laue-Preis des Amateurtheaterverbandes Niedersachsen...

25.6.2022
DLRG-Wachstation wieder besetzt
Alles im grünen Bereich!...

25.6.2022
Fleitjes-Konzert findet nicht statt
Konzertje up 30. Juni fallt ut...

25.6.2022
Nationalpark-Haus (keine) 35 Jahre
Nächste Woche nur Führungen und Wanderungen, Ausstellung bleibt geschlossen, Fest fällt aus...

24.6.2022
Sieben auf einen Streich
20. Nordseelauf über alle Ostfriesischen Inseln...

24.6.2022
Ratssitzung wird verschoben
Die für den 28. Juni 2022 vorgesehene Sitzung des Gemeinderates muss verschoben werden...

24.6.2022
Vogelgrippe
Bestände von Seeschwalben im Nationalpark betroffen - Update | Regeln...

23.6.2022
Partysaison beginnt...
Ferienbeginn: In der Saison jeden Sonnabend Ahoi-Party im Heimathafen...