
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
20.03.2022
Er und Sie
Eine Sonntagsromanze
Wenn demnächst das Nationalpark-Haus wieder regelmäßig die Pforten für seine Gäste öffnet, können diese sich auf einiges Schönes freuen. Unter anderem hat das Aquarium Zuwachs bekommen. Es tümmeln sich gleich zwei Seepferdchen in einem der beiden liebevoll von Nationalparkhaus-Mitarbeiter Torsten Moschner am Leben gehaltenen Minibiotope. Das eine weilt schon eine kleine Weile hier und ist fast ein "alter Knochen". Er war lange allein, und hat sich gut seiner neuen Umgebung angepasst. Er kam auf die Insel, als es noch keine Seepferdchenkonjunktur an der Küste gab, und nur hier und dort vom Auftauchen dieser wundersamen Geschöpfe berichtet wurde - von Lebendfunden ganz zu schweigen.
Das hat sich in diesem Winter nach den Stürmen geändert. Die Seepferdchen wurden gehäuft mit dem wilden Wasser an die Strände der Ostfriesischen und Nordfriesischen Inseln gespült, dort von fürsorglichen Strandwanderinnen und Strandwanderern eingesammelt und in die kompetenten Hände der Nationalpark-Häuser-Crews übergeben.
So auch hier auf Baltrum. Das erste Seepferdchen konnte leider nur noch tot geborgen werden, doch das nächste wurde von einem aufmerksamen Spülsaumbeobachter eingesammelt - unter beherztem Ausschütten seines Kaffees aus dem gerade den Strandspaziergang begleitenden ToGo-Becher und Umfunktionieren dieses als Transportbehältnis inkl. Meereswasser vom Strand zum Nationalpark-Haus. Da war es noch klein, das kleine, elfenbeinweiße Tierchen. An der Küste war es wie gesagt nicht allein, und die Diskussionen und Bestimmungen haben sich darauf geeinigt, dass es hier in der Nordsee zu der Zeit ein vermehrtes Aufkommen von Kurzschnäuzigen Seepferdchen, Hippocampus Hippocampus, handelte. Spätere Exemplare wurden pragmatisch wieder der See übergeben, wenn diese dieses sturmbedingt zuließ und keine offensichtlichen Gefahren drohten. Das natürliche Habitat ist natürlich immer das Beste.
Das kleine, vor dem sicheren Untergang bewahrte Wesen hier wurde behutsam in das vom Alten Knochen besetzten Aquarium in eine neue Welt entlassen, an das es sich langsam gewöhnte. Die filigranen Tierchen näherten sich erst nur ganz langsam an und beschnupperten sich in weitest möglichem Abstand von Ecke zu Ecke. Doch nach und nach begann die Verwandlung des kleinen Zauberwesens, es wurde bunter, größer, kräftiger, ließ sich öfter richtungsgewiss treiben und tummelte sich geschickt mehr und mehr Richtung zu Ihm, der die Ruhe bewahrte und höchstens scheinbar unfreiwillig mal mit einer Seepferdchenflosse an die kleine Fee stieß. Inzwischen hatte sich nämlich herausgestellt, dass es sich um ein Weibchen handelt.
Das Nationalpark-Haus-Team um Leiterin Karen Kammer hat es bislang nicht über das Herz gebracht, den beiden Seepferdchen einen Namen zu geben, da deren (Über-)Leben zart, ungewiss und fragil schien. So sprechen Karen, Torsten und FÖJlerin Jule stets liebevoll von Er und Sie, schauen gleich morgens als erstes, ob im Seepferdchenbecken alles in Ordnung ist, und haben insgeheim die große Hoffnung, dass aus den beiden etwas wird... ach, wie romantisch!
Das Nationalpark-Haus Baltrum macht am 1. April wieder auf, täglich außer montags von 09:30 bis 13:00 und von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Veranstaltungen, Wattwanderungen etc. siehe Veranstaltungskalender.
Link -> Nationalpark-Haus Baltrum - Öffnungszeiten, Veranstaltungen u.m.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Sabine Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
12.06.2025 - Welterbegeburtstag 2025
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
Weitere News

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...