
03.07.2025 - Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
03.07.2025 - Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
02.07.2025 - Rund Baltrum
02.07.2025 - Tourismus
01.07.2025 - Generalversammlung
01.07.2025 - Drohnen-Regeln für Baltrum
01.07.2025 - Veranstaltungen!
01.07.2025 - Im Westen was Neues
30.06.2025 - Frischemarkt: Ferienbeginn
30.06.2025 - Konsumgenossenschaft
29.06.2025 - Aquarell-Workshop
29.06.2025 - Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
28.06.2025 - Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
27.06.2025 - Geschafft!
27.06.2025 - Post hat zu
26.06.2025 - Kleine Freiheit hat zu
24.06.2025 - TenneT Bau-Update
22.06.2025 - Inselabend 2025
21.06.2025 - Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
20.06.2025 - Uschi feiert Achtziger-Party
20.06.2025 - Am Samstag ist Inselabend!
19.06.2025 - Katze im Westdorf vermisst
18.06.2025 - Watt’n Grill länger auf
18.06.2025 - Die Eiländer spielen am Donnerstag
18.06.2025 - Mittwoch ist Theatertag
18.10.2021
ZVT: Finale
13. Zugvogeltage boten schöne Begegnungen und manche Überraschung
Mit dem großen Zugvogelfest in Horumersiel gingen am Sonntag die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu Ende. Nachdem das Fest im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, zeigte sich Nationalpark-Leiter Peter Südbeck erfreut, dass nun wieder persönliche Begegnungen zwischen Zugvogelbegeisterten möglich sind. Besonders berührt habe ihn das Zusammentreffen mit zwei Kollegen aus Gambia, dem Partnerland der diesjährigen Zugvogeltage, die ihrerseits die weite Reise auf sich genommen hatten. Seit vielen Jahren arbeiten Ornitholog:innen aus verschiedenen Ländern entlang des ostatlantischen Zugweges im Rahmen der „Wadden Sea Flyway Initiative“ zusammen, und nun hatten Abdoulie Sawo und Kawsu Jammeh vom gambischen Nationalpark-Departement Gelegenheit, sich die Arbeit der niedersächsischen Kolleg:innen vor Ort anzuschauen. Mit vielen Eindrücken und dem Gefühl einer engen Verbundenheit entlang des Wege unserer „gemeinsamen“ Zugvögel haben sie sich wieder auf den Heimweg gemacht.
Mehr als 12.500 Besucher:innen, darunter über 1500 Kinder, nahmen in diesem Jahr an den etwa 300 Zugvogeltage-Veranstaltungen teil. Als besonderer Magnet erwiesen sich erneut die Vogelbeobachtungstürme am Vareler Hafen, am Pilsumer Leuchtturm, in Neßmersiel am Spülsiel und in Dorum-Neufeld, an denen alleine über 3500 Vogelfreundinnen und –freunde gezählt wurden. Der „Nordische Zugfolk“ der Folk-Band DreyBartLang jährte sich zum 10. Mal, und das Wissenschaftstheater „Fräulein Brehms Tierleben“ präsentierte – als Welturaufführung - das neue Stück zum „Steinschmätzer“. Auch der neue Film vom Naturfilmer Dieter Harms aus Varel, eine jahreszeitliche Reise durch das einzigartige Weltnaturerbe Wattenmeer, feierte während der Zugvogeltage Premiere.
Mehr als 200 Kinder hatten sich an der Malaktion beteiligt, ihre Kunstwerke zum Thema „Vogelschwärme“ konnten beim Zugvogelfest bestaunt werden. Die Firma Minox hatte wieder zehn Ferngläser gestiftet, die beim Fest unter allen jungen Künstler:innen verlost wurden.
Im Mittelpunkt der vielfältigen Programmpunkte steht die Vogelbeobachtung, folgerichtig ist die Bekanntgabe der Ergebnisse des Zugvogeltage-Aviathlons stets ein Höhepunkt des Zugvogelfestes. Nadine Knipping präsentierte dem Publikum eine spannungsgeladene Rückschau auf die achttägige „birding battle“: Auf welcher Insel, in welcher Festlandsregion wurden während der Zugvogeltage die meisten Vogelarten beobachtet? Mit der Region Unterelbe und Bremerhaven kamen in diesem Jahr zwei weitere starke Konkurrenten ins Spiel. Der Ehrgeiz wächst von Jahr zu Jahr. Schon am ersten Tag standen 164 Arten auf der Gesamtliste – „die Teilnehmenden haben eine Art nach der anderen aus jedem Gebüsch herausgearbeitet“, berichtete Nadine Knipping augenzwinkernd. So stand überraschend die Nachtigall – die eigentlich längst Richtung Süden unterwegs sein sollte – auf der Liste und am letzten Tag der Buschrohrsänger, der in Finnland brütet und eigentlich in Indien überwintert, also auf dem Weg irgendwo falsch abgebogen ist.
Gelohnt hat sich auch beharrliches „Sea-Watching“: Warm eingemummelt und mit hochwertigen Spektiven ausgerüstet richten Vogelexpert:innen tagelang den Blick Richtung Nordsee, um von nördlichen Winden Richtung Wattenmeer verwehte Vogelarten zu entdecken. „Das war eine Woche der Hochseevögel“ stellte Knipping begeistert fest – unter anderem kamen so Sterntaucher, Skua, Basstölpel, Dunkler Sturmtaucher, Trottellumme und auf Wangerooge sogar der Wellenläufer auf die Gesamtartenliste. Vom Nordwestwind verweht wurde auch der Atlantiksturmtaucher, der in Brasilien überwintert. Am Freitag wurde er bei einer Schiffsexkursion in der Elbemündung gesehen und drei Stunden später auf Wangerooge.
Am Tag 7 des Aviathlons hatte Norderney mit 164 Arten den Schnabel vorn. Eigentlich wollte der zweimalige Sieger Wangerooge das Triple perfekt machen, lag aber mit 152 Arten scheinbar aussichtslos zurück. Dann die große Überraschung: Im Endstand liegen Norderney und Wangerooge gleichauf mit je 167 beobachteten Vogelarten! Am Festland holte das Wangerland mit 152 Arten die Siegerurkunde – zum dritten Mal in Folge. Insgesamt standen in diesem Jahr 220 Arten auf der Aviathlon-Liste und damit nur eine Art weniger als im Rekordjahr 2018. Der Aviathlon macht auch die Bedeutung der Zugvogeltage als „Citizen Science“-Projekt deutlich, als klassische Bürgerwissenschaft im besten Sinne, freuen sich die Organisatoren im Nationalpark. Die Sieger wurden auf dem Zugvogelfest frenetisch gefeiert, was auch die „sportliche“ Bedeutung und die Freude der Teilnehmenden unterstreicht.
Auf dem Fest im Haus des Gastes waren erneut die großen Optikhersteller Deutschlands vertreten sowie viele Initiativen und Institutionen aus unserer Region, die für Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz oder Ausrüstung zur Vogelbeobachtung stehen. Diese bunte Mischung lud etwa 800 Besucher:innen zur Information und zum Verweilen ein. Die musikalische Untermalung durch die „Tüdelüten“ und die gambische Gruppe Jali Cassa rundete die Wohlfühlatmosphäre ab. Sebastian Fuhrmann, der mit seinem „Wattpolizei“-Kindertheater seit vielen Jahren fester Bestandteil der Zugvogeltage ist, bewährte sich diesmal auch als souveräner und humorvoller Moderator des Festprogramms.
„Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, viele Menschen für Zugvögel zu begeistern und damit auch das Verständnis und die Unterstützung für den Zugvogelschutz auf eine breite Basis zu stellen“, so Peter Südbeck in seinem Resümée. „Unser Dank gilt auch den zahlreichen Veranstaltungspartnern, die kompetent und kreativ zum ansprechenden Programm beigetragen haben und unser jährlich wachsendes Netzwerk bereichern. Nicht zuletzt sind die Zugvogeltage auch ein gelebtes Modell für nachhaltigen Tourismus in unserer Region, im Nationalpark, UNESCO-Biosphärenreservat und Weltnaturerbe Wattenmeer“.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: NLPV @ M. Heckroth
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere Artikel zu verwandten Themen:
19.05.2025 - Auf Entdeckungstour
15.01.2025 - Monitoring von Zugvögeln
21.11.2024 - Der Zaun am Ostende
02.10.2024 - 16. Zugvogeltage vom 12. bis 20. Oktober 2024
21.06.2024 - Wolf auf Norderney
15.11.2023 - Stellenwert des Nationalparks für den Tourismus
01.10.2023 - Zugvogeltage 2023
04.05.2023 - 15. Zugvogeltage vom 14. bis 22. Oktober 2023
06.04.2023 - Brut- und Setzzeit
30.03.2023 - Verhalten im Nationalpark Wattenmeer
26.01.2023 - Seeadler gesichtet
17.01.2023 - Nationalpark-Haus im Winter
04.01.2023 - Frohes neues Jahr!
28.12.2022 - Kein Feuerwerk im Nationalpark
21.12.2022 - Nationalpark-Haus macht auf
15.12.2022 - Bratwurst vom Deichlamm
11.12.2022 - Gruß aus dem Nationalpark-Haus
08.11.2022 - NPH im Winter
16.10.2022 - ZVT: Der zweite Teil
14.10.2022 - Happy Together für das NPH
12.10.2022 - ZVT-Brunch II.
12.10.2022 - ZVT: Halbzeit
07.10.2022 - Kiebitzregenpfeifer
05.10.2022 - Zugvogeltage 2022
Weitere News

3.7.2025
Freitag: Sunset Sounds bei Pipos‘
Baltrum Summer Vibes: Sunset Sounds bei Pipos Surf Bude Freitag ab 19.30 Uhr...

3.7.2025
Knusperhuuske: Brote nächsten Mittwoch
Am Donnerstag, 10.7., bleibt das Knusperhuuske zu...

2.7.2025
Rund Baltrum
Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die macht froh!...

2.7.2025
Tourismus
Im Niedersachsen-Tourismus rumort es ...

1.7.2025
Generalversammlung
Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025
Drohnen-Regeln für Baltrum
Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights...

1.7.2025
Im Westen was Neues
Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025
Frischemarkt: Ferienbeginn
Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025
Konsumgenossenschaft
Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025
Aquarell-Workshop
mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025
Kleine Freiheit bleibt vorerst zu
Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025
Ab sofort wieder Tennis-Unterricht
Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025
Geschafft!
Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025
Post hat zu
Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025
Kleine Freiheit hat zu
Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025
TenneT Bau-Update
Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025
Inselabend 2025
Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025
Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit
Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025
Uschi feiert Achtziger-Party
Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025
Am Samstag ist Inselabend!
Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025
Katze im Westdorf vermisst
Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025
Watt’n Grill länger auf
Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025
Die Eiländer spielen am Donnerstag
Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025
Mittwoch ist Theatertag
Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...